Ronja Räubertochter
Nach der gleichnamigen Erzählung von Astrid Lindgren.
Schweden, Norwegen 1984 | FSK 6
Nach der gleichnamigen Erzählung von Astrid Lindgren.
Schweden, Norwegen 1984 | FSK 6
Vertrieb: | Universum Film |
Bildformate: | 16:9 Breitbild |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 1.0 |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl |
Erschienen am: | 03.03.2003 |
Vertrieb: | Universum Film |
Bildformate: | 16:9 Breitbild |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 1.0 |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl |
Erschienen am: | 03.03.2003 |
Vertrieb: | Universum Film |
Bildformate: | 16:9 Breitbild |
Sprachen: | Deutsch, Schwedisch |
Untertitel: | Untertitel stehen nicht zur Auswahl bereit. |
Erschienen am: | 15.10.2010 |
Mitten in einem Gewittersturm kommt Ronja (Hanna Zetterberg) als Tochter des Räuberhauptmanns Mattis (Börje Ahlstedt) zur Welt. Etwa elf Jahre später: Ronja darf endlich in den Wald hinaus, in dem sie sich jedoch vor dem Fluss, vor Wilddruden, Graugnomen, Dunkeltrollen und Rumpelwichten hüten muss. Auf einem ihrer Streifzüge durch den Wald trifft Ronja eines Tages den gleichaltrigen Birk (Dan Håfström), Sohn von Borka (Per Oscarsson), dem Erzfeind der Mattis-Räuber. Zwischen den beiden Kindern entwickelt sich nach anfänglichem Zögern eine tiefe Freundschaft, die sogar den harten Winter übersteht. Gegen den Willen der Familien lernen sie gemeinsam das Leben im Wald und seine Geheimnisse kennen. Ist ihre Freundschaft stark genug, auch die verfeindeten Räubersippen zu versöhnen?
Ronja Rövardotter / Ronja - Die Räubertochter
Bücherhelden, Astrid Lindgren, Literaturverfilmungen, Jugendfilme, Zwerge & Trolle
15.05.1986
1.1 Millionen
https://www.leoninedistribution.com/filme/133869/ronja-raubertochter.html
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für deine Filmkritik. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Textkritiken gilt es zu beachten:
Die Kritik sollte deinen persönlichen, selbst formulierten Eindruck widerspiegeln und muss zwischen 150 und 1500 Zeichen lang sein. Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. So genannte 'Spoiler' sollten vermieden werden. Nehme also bitte keine Schlüsselszenen oder gar das Filmende in deiner Kritik vorweg. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Eigene Kritik schreiben/ändern' korrigieren bzw. durch komplettes Entfernen des Textes und Abspeichern löschen.
Übrigens: Fleißige Kritiker werden jeden Monat in unserer Kritiker-Rallye mit schönen Preisen belohnt.
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für Film-Zitate. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Zitaten gilt es zu beachten:
Das Zitat muss aus diesem Film sein! Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Zitat ändern' korrigieren.
Übrigens: Fleißige Schreiber werden jeden Monat in unserer Zitate-Rallye mit attraktiven Preisen belohnt.