'Unsere Welt ist am Arsch, weil die Falschen am Drücker sind!'. Das ist Glockes (Matti Schmidt-Schaller) Sicht auf die Dinge. Zumindest im Moment. Und vielleicht auch ein wenig, weil er selbst ganz und gar nicht am Drücker ist. Er versucht sich als Aktivist - gegen Kapitalismus, gegen Ungerechtigkeit in der Welt, für Naturschutz und gegen Tierversuche. Doch eigentlich geht es ihm darum, ein Mädchen zu beeindrucken. So auch, als er einen protzigen Luxuswagen anzündet. Leider wird Glocke dabei erwischt und gefilmt. Er kann fliehen, aber sein Bild geht schon durch die Medien. Spontan schließt er sich einer Gruppe Fremder an, die sich im Netz verabredet haben. Sie folgen dem Ruf eines Unbekannten, der in den Bergen lebt und in der Rückbesinnung zur Natur den Weg in die Zukunft sieht. Sie alle wollen die Welt zu einem besseren Ort machen und tragen doch ein Geheimnis mit sich, möchten ihre Vergangenheit hinter sich lassen und aus dem System ausbrechen. Das ist ihr Ziel. Zunächst erleben die jungen Rebellen Glocke, Judith (Milena Tscharntke), Steffi (Matilda Merkel), Elias (Tom Gronau) und Paule (Enno Trebs) Tage der Freiheit und des Glücks. Doch dann wendet sich das Blatt...
Nochmal ganz von vorn anfangen, mitten im Wald und fernab unserer Gesellschaft? Rebellieren und einfach alles hinter sich lassen? In Philipp Hirschs Kino-Spielfilmdebüt 'Raus' (2018) ist der Name des Filmes Programm. Seine Protagonisten wollen raus! Sie wollen raus in die Natur und raus aus ihrem jetzigen Leben, möchten ausbrechen aus der heruntergekommenen Zivilisation. Jeder für sich, erst allein, dann zusammen. Dass dies jedoch alles andere als einfach ist, müssen sie schnell am eigenen Leib erfahren. In den Rollen der jungen Aussteiger, die sich nach absoluter Freiheit sehnen, glänzen Newcomer Matti Schmidt-Schaller, Tom Gronau, Milena Tscharntke, Matilda Merkel und Enno Trebs. Das Drehbuch hat Regisseur Hirsch gemeinsam mit Thomas Böltken geschrieben. Entstanden ist junges deutsches Kino in Bestform und ein Roadmovie, das das Lebensgefühl der 'Generation Z' in kraftvollen und sinnlichen Bildern einfängt. 'Raus' ist eine Produktion von 'Ostlicht' in Koproduktion mit 'Lightburst Entertainment' und in Zusammenarbeit mit dem 'Debüt im Dritten' des Südwestrundfunk 'SWR'. Gefördert wurde 'Raus' durch die Mitteldeutsche Medienförderung 'MDM', die 'Nordmedia - Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen' und den Deutschen Filmförderfonds 'DFFF' und die 'IDM Südtirol / Film Fund & Commission'. Im Rahmen der Internationalen Hofer Filmtage feierte 'Raus' seine Weltpremiere.
Weiterlesen »
'Our world is fucked up because the wrong people are in charge!'. This is Glocke's (Matti Schmidt-Schaller) view of things. At least for the moment. And perhaps also a little, because he himself is not at all in charge. He tries his hand at activism - against capitalism, against injustice in the world, for nature conservation and against animal testing. But he is actually interested in impressing a girl. This is also the case when he sets fire to a flashy luxury car. Unfortunately, Glocke is caught and filmed. He can flee, but his image is already going through the media. Spontaneously, he joins a group of strangers who have arranged to meet on the net. They follow the call of an unknown person who lives in the mountains and sees the way to the future in the return to nature. They all want to make the world a better place and yet they carry a secret with them, want to leave their past behind and break out of the system. That is their goal. First, the young rebels Glocke, Judith (Milena Tscharntke), Steffi (Matilda Merkel), Elias (Tom Gronau) and Paule (Enno Trebs) experience days of freedom and happiness. But then the tide turns...
Starting all over again, in the middle of the forest and far away from our society? Rebel and just leave everything behind? In Philipp Hirsch's feature film debut 'Raus' (2018), the name of the film says it all. His protagonists want to get out! They want to get out into nature and out of their current lives, want to break out of the decrepit civilization. Each for himself, first alone, then together. However, they quickly have to experience for themselves that this is anything but easy. In the roles of the young dropouts who long for absolute freedom, newcomers Matti Schmidt-Schaller, Tom Gronau, Milena Tscharntke, Matilda Merkel and Enno Trebs shine. Director Hirsch wrote the screenplay together with Thomas Böltken. The result is young German cinema at its best and a road movie that captures the attitude to life of 'Generation Z' in powerful and sensual images. 'Raus' is a production of 'Ostlicht' in co-production with 'Lightburst Entertainment' and in cooperation with the 'Debut in the Third' of the Südwestrundfunk 'SWR'. 'Raus' was funded by the Central German Media Fund 'MDM', the 'Nordmedia - Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen' and the German Film Fund 'DFFF' and the 'IDM Südtirol / Film Fund & Commission'. As part of the Hof International Film Festival, 'Raus' celebrated its world premiere.
More »