Vertrieb: | Universal Pictures |
Bildformate: | S/W 4:3 Vollbild |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 2.0, Englisch Dolby Digital 2.0, Französisch Dolby Digital 2.0 |
Untertitel: | Deutsch, Englisch für Hörgeschädigte, Niederländisch, Französisch, Tschechisch, Ungarisch, Polnisch |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl |
Erschienen am: | 17.02.2005 |
Vertrieb: | Universal Pictures |
Bildformate: | S/W 4:3 Vollbild |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 2.0, Englisch Dolby Digital 2.0, Französisch Dolby Digital 2.0 |
Untertitel: | Deutsch, Englisch für Hörgeschädigte, Niederländisch, Französisch, Tschechisch, Ungarisch, Polnisch |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl |
Erschienen am: | 17.02.2005 |
Der alkholkranke Schriftsteller Don Birnam (Ray Milland) teilt sein Appartement in New York mit seinem Bruder Wick (Phillip Terry), der alle Hände voll damit zu tun hat, das Alkoholproblem seines Bruders in den Griff zu bekommen. Als Don eines Nachts einmal nicht unter Beobachtung steht, kauft er sich ein paar Flaschen Alkohol in einer Bar und betrinkt sich zuhause. Als er am nächsten Morgen erneut dort auftaucht, behauptet der Besitzer, Don habe dessen Freundin misshandelt und bedroht ihn. Ohne Erinnerung, und von Selbstzweifeln geplagt, flüchtet Don in die nächste Bar...
Geschockt von der kompromisslosen Darstellung reagierten Test-Zuschauer so verhalten, dass der Film 'Das verlorene Wochenende' (1945) beinahe nicht veröffentlicht worden wäre. Doch Regisseur Billy Wilder überzeugte und wurde mit vier 'Oscars' belohnt, darunter 'Bester Film', 'Beste Regie' und 'Bester Hauptdarsteller' Ray Milland.
The Lost Weekend - The screen dares to open the strange and savage pages of a shocking bestseller!
USA 1945
Cannes-prämiert, Golden-Globe-prämiert, Oscar-prämiert, Sucht, Schriftsteller*innen, New York, Alkohol
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für deine Filmkritik. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Textkritiken gilt es zu beachten:
Die Kritik sollte deinen persönlichen, selbst formulierten Eindruck widerspiegeln und muss zwischen 150 und 1500 Zeichen lang sein. Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. So genannte 'Spoiler' sollten vermieden werden. Nehme also bitte keine Schlüsselszenen oder gar das Filmende in deiner Kritik vorweg. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Eigene Kritik schreiben/ändern' korrigieren bzw. durch komplettes Entfernen des Textes und Abspeichern löschen.
Übrigens: Fleißige Kritiker werden jeden Monat in unserer Kritiker-Rallye mit schönen Preisen belohnt.
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für Film-Zitate. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Zitaten gilt es zu beachten:
Das Zitat muss aus diesem Film sein! Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Zitat ändern' korrigieren.
Übrigens: Fleißige Schreiber werden jeden Monat in unserer Zitate-Rallye mit attraktiven Preisen belohnt.