Little Men
USA, Brasilien, Griechenland 2016 | FSK 0
USA, Brasilien, Griechenland 2016 | FSK 0
Vertrieb: | Salzgeber |
Bildformate: | 16:9 Breitbild, 1,78:1 |
Sprachen: | Englisch Dolby Digital 2.0 / 5.1 |
Untertitel: | Deutsch |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Making Of, Casting |
Erschienen am: | 24.03.2017 |
Vertrieb: | Salzgeber |
Bildformate: | 16:9 Breitbild, 1,78:1 |
Sprachen: | Englisch Dolby Digital 2.0 / 5.1 |
Untertitel: | Deutsch |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Making Of, Casting |
Erschienen am: | 24.03.2017 |
Nach dem Tod des Großvaters zieht der 13-jährige Jake Jardine (Theo Taplitz) mit seinen Eltern von Manhattan nach Brooklyn in das alte Haus des Opas. Dort freundet er sich mit dem gleichaltrigen Tony Calvelli (Michael Barbieri) an, dessen Mutter eine kleine Schneiderei im unteren Stockwerk betreibt. Obwohl die Jungs sehr unterschiedlich sind - Jake ist ruhig und in sich gekehrt, Tony impulsiv und abenteuerlustig - sind die beiden sofort unzertrennlich. Sie streifen gemeinsam durch die Parks der Stadt und träumen davon, später auf die gleiche Kunsthochschule zu gehen. Doch als Jakes Eltern die Ladenmiete für die Schneiderei erhöhen wollen, um sie den Preisen des Viertels anzupassen, kommt es zum Streit mit Tonys Mutter, die es sich schlicht nicht leisten kann, mehr zu zahlen. Der Konflikt der Eltern stellt die Freundschaft zwischen Jake und Tony auf eine harte Probe...
'Little Men' ist bereits der dritte New York Film, den Regisseur Ira Sachs zusammen mit Mauricio Zacharias geschrieben hat. Nach den schwulen Liebesdramen 'Keep the Lights On' (2012) und 'Love is Strange' (2014) porträtiert er in diesem dritten Film mit großem Feingefühl die innige und tief prägende Freundschaft zwischen zwei Jungen vor deren sexuellem Erwachen. Mit seiner humanistischen Perspektive blickt Sachs aber nicht nur auf den Zauber der Kindheit, sondern auch auf die Herausforderungen des Elternseins und die Gefahren der Gentrifizierung, die die ehemals vielgestaltige migrantische Nachbarschaft Brooklyns zunehmend uniformiert.
Little Men - Be on each other's side.
USA, Brasilien, Griechenland 2016
Familie, Adoleszenz, New York, Berlinale-Filmfestival-Aufführung, Originalfassung ohne deutsche Tonspur
02.03.2017
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für deine Filmkritik. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser >Support-Team.
Bei Textkritiken gilt es zu beachten:
Die Kritik sollte deinen persönlichen, selbst formulierten Eindruck widerspiegeln und muss zwischen 150 und 1500 Zeichen lang sein. Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. So genannte 'Spoiler' sollten vermieden werden. Nehme also bitte keine Schlüsselszenen oder gar das Filmende in deiner Kritik vorweg. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Eigene Kritik schreiben/ändern' korrigieren bzw. durch komplettes Entfernen des Textes und Abspeichern löschen.
Übrigens: Fleißige Kritiker werden jeden Monat in unserer Kritiker-Rallye mit schönen Preisen belohnt.