Welches Geheimnis verbirgt der wohlhabende Selby Clive (Fritz Tillmann)? Was geschah während seines Aufenthalts in Kanada? Hat er dort mehrere Verbrechen begangen? Selbys Ehefrau Nita (Hannelore Schroth) und ihr Jugendfreund Frank O'Ryan (Ernst Stankovski) finden ein geheimes Dokument in seinem Schreibtisch. Dieses lässt darauf schließen, dass Selby früher anders hieß. Nita und Frank beginnen an dessen Anständigkeit zu zweifeln. Der Bericht eines Hobbydetektivs untermauert ihre Vermutungen. Die beiden leben fortan in ständiger Angst, dass Selby tatsächlich ein Verbrecher ist und sie als nächste Opfer auserkoren hat. Immer mehr deutet darauf hin. In einer stürmischen, regnerischen Nacht überschlagen sich in dem abgelegenen Landsitz schließlich die Ereignisse...
Fast 60 Jahre mussten Edgar-Wallace-Fans darauf warten, diesen Krimiklassiker wiederzusehen. Seit seiner Erstsendung am 11. Mai 1958 wurde er weder wiederholt, noch jemals wieder aus dem Archiv geholt. Völlig zu Unrecht, denn 'Der Mann, der seinen Namen änderte' präsentiert in ganz feinen Häppchen eine mysteriöse Geschichte, die beim Zuschauer Unbehagen hinsichtlich der undurchsichtigen Hauptfigur erzeugt. Fritz Tillmann, Ernst Stankovski und Hannelore Schroth spielen die Hauptrollen exquisit, Regisseur Werner Völger steigert die Spannung kontinuierlich und fängt vor allem die nächtliche, regnerischstürmische Atmosphäre in dem Landhaus gut ein. Es wäre nicht Edgar Wallace, wenn das Ende nicht alle überraschen würde. Hochspannende TV-Nostalgie!
Weiterlesen »
What secret is the wealthy Selby Clive (Fritz Tillmann) hiding? What happened during his stay in Canada? Did he commit several crimes there? Selby's wife Nita (Hannelore Schroth) and her childhood friend Frank O'Ryan (Ernst Stankovski) find a secret document in his desk. This suggests that Selby used to be called something else. Nita and Frank begin to doubt his decency. The report of an amateur detective substantiates her suspicions. From then on, the two live in constant fear that Selby is actually a criminal and has chosen her as the next victim. More and more points to this. On a stormy, rainy night, events finally come thick and fast in the remote country estate...
Edgar Wallace fans had to wait almost 60 years to see this crime classic again. Since its first broadcast on May 11, 1958, it has neither been repeated nor ever retrieved from the archive. Completely unjustified, because 'The Man Who Changed His Name' presents a mysterious story in very fine bites, which creates unease in the viewer about the opaque main character. Fritz Tillmann, Ernst Stankovski and Hannelore Schroth play the leading roles exquisitely, director Werner Völger continuously increases the tension and, above all, captures the nocturnal, rainy stormy atmosphere in the country house well. It wouldn't be Edgar Wallace if the ending didn't surprise everyone. Highly exciting TV nostalgia!
More »