Ernst Stankovski

Nach einer Schauspielausbildung am renommierten Reinhardt-Seminar in Wien war Stankovski vier Jahre lang Ensemblemitglied am Theater in der Josefstadt. Danach folgten Engagements unter anderem am Düsseldorfer Schauspielhaus, dem Theater des Westens in Berlin, dem Theater an der Wien, sowie am Wiener Volkstheater und Burgtheater. Stankovski arbeitete unter anderem mit Fritz Kortner, Axel Corti und Peter Zadek. Neben seiner Tätigkeit am Theater ist Stankovski auch als Kabarettist, Chansonnier und Filmschauspieler erfolgreich gewesen. Außerdem fanden seine Übersetzungen bzw. Nachdichtungen von Molière und François Villon Beachtung. Vom 29. März 1969 bis 6. November 1977 moderierte er, assistiert von Monika Strauch, einmal im Monat die Quiz-Sendung Erkennen Sie die Melodie? im ZDF. Auch im ORF wurde die Reihe ausgestrahlt. Die Sendungen dauerten zuerst 60 Minuten, später 45 Minuten. Von den Kandidaten waren Opern, Operetten und Musicals zu erraten, die in verfremdeter Form (falsche Dekorationen und Kostüme) dargestellt wurden. Viele namhafte Künstler traten in den einzelnen Folgen der Sendereihe auf. Im Jahr 1975 wurde er mit dem Deutschen Kleinkunstpreis in der Kategorie Kleinkunst ausgezeichnet, 1982 erhielt er den Großen Hersfeld-Preis.

Geschlecht: Männlich
Geboren: 16.06.1928
Gestorben: 26.01.2022
Alter: 93 Jahre

Alle Filme mit Ernst Stankovski

Ernst Stankovski

Nach einer Schauspielausbildung am renommierten Reinhardt-Seminar in Wien war Stankovski vier Jahre lang Ensemblemitglied am Theater in der Josefstadt. Danach folgten Engagements unter anderem am Düsseldorfer Schauspielhaus, dem Theater des Westens in Berlin, dem Theater an der Wien, sowie am Wiener Volkstheater und Burgtheater. Stankovski arbeitete unter anderem mit Fritz Kortner, Axel Corti und Peter Zadek. Neben seiner Tätigkeit am Theater ist Stankovski auch als Kabarettist, Chansonnier und Filmschauspieler erfolgreich gewesen. Außerdem fanden seine Übersetzungen bzw. Nachdichtungen von Molière und François Villon Beachtung. Vom 29. März 1969 bis 6. November 1977 moderierte er, assistiert von Monika Strauch, einmal im Monat die Quiz-Sendung Erkennen Sie die Melodie? im ZDF. Auch im ORF wurde die Reihe ausgestrahlt. Die Sendungen dauerten zuerst 60 Minuten, später 45 Minuten. Von den Kandidaten waren Opern, Operetten und Musicals zu erraten, die in verfremdeter Form (falsche Dekorationen und Kostüme) dargestellt wurden. Viele namhafte Künstler traten in den einzelnen Folgen der Sendereihe auf. Im Jahr 1975 wurde er mit dem Deutschen Kleinkunstpreis in der Kategorie Kleinkunst ausgezeichnet, 1982 erhielt er den Großen Hersfeld-Preis.

Geschlecht: Männlich
Geboren: 16.06.1928
Gestorben: 26.01.2022
Alter: 93 Jahre

Alle Filme mit Ernst Stankovski

Das Pferd auf dem Balkon

Mika (Enzo Gaier) liebt Mathematik. Mika sagt immer die Wahrheit und er hasst Witze. Und um 14 Uhr und 17 ... mehr »
Mika (Enzo Gaier) liebt Mathematik. Mika sagt immer die Wahrheit und er hasst Witze. Und um 14 Uhr und 17 Minuten, da muss Mikas Mittagessen auf dem Tisch stehen. Keine Minute früher, keine Minute später. Mika ist ein sonderbarer ... mehr »
Österreich 2012 | FSK 0

Mein Kampf

Im Jahre 1910 reist der junge Hitler (Tom Schilling) aus der tiefsten österreichischen Provinz nach Wien, um ... mehr »
Im Jahre 1910 reist der junge Hitler (Tom Schilling) aus der tiefsten österreichischen Provinz nach Wien, um als Maler die ganze Welt zu erobern. In einem Männerheim in der Leichengasse mietet er sich ein, um dem großen Tag der ... mehr »

Nur fabelhafte Frauen 3 - In der Höhle der Löwin

Dr. Maja von Wiesenthal ist in der Klinik für jedermann zur Stelle. Aber zu Hause vernachlässigt die patente ... mehr »
Dr. Maja von Wiesenthal ist in der Klinik für jedermann zur Stelle. Aber zu Hause vernachlässigt die patente Ärztin ihren Freund Frijo. Er trennt sich von ihr. Maja will eigentlich keinen Trost von der Mama, die zieht trotzdem ... mehr »
Deutschland 2003 | FSK 0

Gebürtig

Den jüdischen Emigranten Hermann Gebürtig (Peter Simonischek) und den deutschen Journalisten Konrad Sachs ... mehr »
Den jüdischen Emigranten Hermann Gebürtig (Peter Simonischek) und den deutschen Journalisten Konrad Sachs (Daniel Olbrychski) holt die Vergangenheit ein. Während Gebürtig von der Wiener Journalistin Susanne Ressel (Ruth Rieser) ... mehr »
Deutschland 2002 | FSK 12

Radetzkymarsch

Leutnant Joseph Trotta ist es, der 1859 in der Schlacht von Solferino keinem geringeren als Kaiser Franz Joseph ... mehr »
Leutnant Joseph Trotta ist es, der 1859 in der Schlacht von Solferino keinem geringeren als Kaiser Franz Joseph persönlich das Leben rettet. Zum Zeichen des Dankes wird er geadelt. Fortan dürfen sich seine Nachfahren 'von Sipolje' ... mehr »
Deutschland 1994 | FSK 12

Das Traumschiff - Box 7

Indien / Malediven und Hongkong - Mauritius und Tasmanien - Singapur und Hawaii
01. 'Indien / Malediven': Diesmal führt die Route der 'MS Berlin' von Kapstadt über die Malediven bis nach ... mehr »
01. 'Indien / Malediven': Diesmal führt die Route der 'MS Berlin' von Kapstadt über die Malediven bis nach Indien. Auf ihrer Reise kann die Besatzung mitten auf dem Ozean zwei Schiffbrüchige Sportsegler bergen. Die Passagierin ... mehr »
Deutschland 1993 | FSK 0

Mit Leib und Seele - Staffel 4

Pfarrer Kempfert erhält unangekündigt eine Pastoralreferentin zugewiesen. Die junge, attraktive und ... mehr »
Pfarrer Kempfert erhält unangekündigt eine Pastoralreferentin zugewiesen. Die junge, attraktive und selbstbewusste Frau heißt Eva Mönckeberg. Gleich zu Beginn kann sie in einem schwierigen Fall ihr Können unter Beweis stellen. ... mehr »
Deutschland 1993 | FSK 12

Dem Täter auf der Spur

'Dem Täter auf der Spur' ist ein 18-teiliger Rätselkrimi für Besserwisser und Neunmalkluge, bei dem das ... mehr »
'Dem Täter auf der Spur' ist ein 18-teiliger Rätselkrimi für Besserwisser und Neunmalkluge, bei dem das Publikum durch zahlreiche falsche Fährten aufs Glatteis geführt wird. Wem wird es gelingen, dem wahren Täter auf die ... mehr »
Deutschland 1967 | FSK 0