Ich und Earl und das Mädchen
Ein bisschen Freundschaft hat noch niemandem geschadet.
USA 2015 | FSK 6
Ein bisschen Freundschaft hat noch niemandem geschadet.
USA 2015 | FSK 6
Vertrieb: | 20th Century Fox |
Bildformate: | 16:9 Breitbild, 2,4:1 |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 5.1, Englisch Dolby Digital 5.1, Französisch Dolby Digital 5.1 |
Untertitel: | Deutsch, Englisch, Französisch |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Audiokommentare, Entfallene Szenen, Bildergalerie, Trailer |
Erschienen am: | 24.03.2016 |
Vertrieb: | 20th Century Fox |
Bildformate: | 16:9 Breitbild, 2,4:1, 1920x1080p |
Sprachen: | Deutsch DTS 5.1, Französisch DTS 5.1, Türkisch DTS 5.1 |
Untertitel: | Deutsch, Englisch für Hörgeschädigte, Französisch, Türkisch |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Audiokommentare, Entfallene Szenen, Making Of, Bildergalerie, Trailer |
Erschienen am: | 24.03.2016 |
Vertrieb: | 20th Century Fox |
Bildformate: | 16:9 Breitbild, 2,4:1 |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 5.1, Englisch Dolby Digital 5.1, Französisch Dolby Digital 5.1 |
Untertitel: | Deutsch, Englisch, Französisch |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Audiokommentare, Entfallene Szenen, Bildergalerie, Trailer |
Erschienen am: | 24.03.2016 |
Vertrieb: | 20th Century Fox |
Bildformate: | 16:9 Breitbild, 2,4:1, 1920x1080p |
Sprachen: | Deutsch DTS 5.1, Französisch DTS 5.1, Türkisch DTS 5.1 |
Untertitel: | Deutsch, Englisch für Hörgeschädigte, Französisch, Türkisch |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Audiokommentare, Entfallene Szenen, Making Of, Bildergalerie, Trailer |
Erschienen am: | 24.03.2016 |
Werbung
'Ich und Earl und das Mädchen' erzählt mit einzigartigem Humor die bewegende Geschichte von Greg (Thomas Mann), der sein letztes Schuljahr möglichst unauffällig durchziehen will und sogar Freundschaften meidet, nur um das soziale Minenfeld, genannt Teenagerzeit, einigermaßen unbeschadet zu überstehen. Er geht sogar so weit, seinen besten Freund Earl (RJ Cyler), mit dem er Kurzfilmparodien von Filmklassikern dreht, als Arbeitskollegen vorzustellen. Bis Gregs Mutter (Connie Britton) darauf besteht, dass er Zeit mit Rachel (Olivia Cooke) verbringt - einem Mädchen aus seiner Klasse, bei dem Krebs diagnostiziert wurde - und er feststellen muss, wie wertvoll echte Freundschaft sein kann...
Mit 'Ich und Earl und das Mädchen' hat Regisseur Alfonso Gomez-Rejon ('American Horror Story') den schrägen Humor des Buchs, dessen außergewöhnliche Sensibilität und sein ungewöhnliches Weltbild in einem Spielfilm zu neuem Leben erweckt. Er zeigt den Weg eines jungen Mannes zum Erwachsenen, während er lernt, was es heißt, wirklich selbstlos zu handeln. Der innovative Film, Gewinner des großen Preises der Jury und des Publikumspreises beim Sundance-Film-Festival 2015, besticht außerdem durch versteckte Anspielungen auf legendäre Filmklassiker und mehrere Songs des unvergleichlichen Brian Eno, darunter auch einige noch nicht veröffentlichte Kompositionen. Das Drehbuch stammt von Jesse Andrews, basierend auf seinem gleichnamigen Jugendbuch-Beststeller, in den Hauptrollen: Thomas Mann ('Project X'), Olivia Cooke ('Bates Motel'), Newcomer RJ Cyler, Nick Offerman ('Parks and Recreation'), Molly Shannon ('SNL'), Jon Bernthal ('The Walking Dead') und Connie Britton ('Nashville'). Der Film wurde produziert von Steven Rales ('Grand Budapest Hotel'), Dan Fogelman ('Last Vegas') und Jeremy Dawson ('Moonrise Kingdom') gemeinsam mit der ausführenden Produzentin Nora Skinner ('Extrem laut und unglaublich nah') und den Ko-Produzenten Michael Sledd ('Dallas Buyers Club') und Jeff Sommerville ('25 Stunden'). Zum kreativen Team zählen Kameramann Chung-hoon Chung ('Oldboy'), Produktionsdesigner Gerald Sullivan ('Rosewater'), Cutter David Trachtenberg ('Casa De Mi Padre'), Kostümdesignerin Jennifer Eve ('Red Band Society'). Die Originalmusik stammt von Brian Eno ('The Lovely Bones'), die Musik von Nico Muhly ('Kill Your Darlings'), Randall Poster ('Boyhood') fungierte als Music-Supervisor.
Me and Earl and the Dying Girl - A little friendship never killed anyone.
USA 2015
Sundance-prämiert, Literaturverfilmungen, Adoleszenz, High-School, Jugendfilme, Krankheit, Film im Film
19.11.2015
21 Tausend
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für deine Filmkritik. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Textkritiken gilt es zu beachten:
Die Kritik sollte deinen persönlichen, selbst formulierten Eindruck widerspiegeln und muss zwischen 150 und 1500 Zeichen lang sein. Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. So genannte 'Spoiler' sollten vermieden werden. Nehme also bitte keine Schlüsselszenen oder gar das Filmende in deiner Kritik vorweg. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Eigene Kritik schreiben/ändern' korrigieren bzw. durch komplettes Entfernen des Textes und Abspeichern löschen.
Übrigens: Fleißige Kritiker werden jeden Monat in unserer Kritiker-Rallye mit schönen Preisen belohnt.
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für Film-Zitate. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Zitaten gilt es zu beachten:
Das Zitat muss aus diesem Film sein! Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Zitat ändern' korrigieren.
Übrigens: Fleißige Schreiber werden jeden Monat in unserer Zitate-Rallye mit attraktiven Preisen belohnt.