Vertrieb: | Splendid Film |
Bildformate: | 16:9 Breitbild, 2,4:1 |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 5.1, Englisch Dolby Digital 5.1 |
Untertitel: | Deutsch |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Hinter den Kulissen, B-Roll, Interviews |
Erschienen am: | 30.01.2014 |
Vertrieb: | Splendid Film |
Bildformate: | 16:9 Breitbild, 2,4:1, 1920x1080p |
Sprachen: | Deutsch DTS-HD 5.1, Englisch DTS-HD 5.1 |
Untertitel: | Deutsch |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Hinter den Kulissen, B-Roll, Interviews |
Erschienen am: | 30.01.2014 |
Vertrieb: | Splendid Film |
Bildformate: | 16:9 Breitbild, 2,4:1 |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 5.1, Englisch Dolby Digital 5.1 |
Untertitel: | Deutsch |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Hinter den Kulissen, B-Roll, Interviews |
Erschienen am: | 30.01.2014 |
Vertrieb: | Splendid Film |
Bildformate: | 16:9 Breitbild, 2,4:1, 1920x1080p |
Sprachen: | Deutsch DTS-HD 5.1, Englisch DTS-HD 5.1 |
Untertitel: | Deutsch |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Hinter den Kulissen, B-Roll, Interviews |
Erschienen am: | 30.01.2014 |
Werbung
Addie Bundren (Beth Grant), die Mutter einer armen Familie in Mississippi, ist sehr krank und steht kurz vor dem Tode. Ihr handwerklich begabter ältester Sohn Cash (Jim Parrack) arbeitet bereits an ihrem Sarg. Als Addie schließlich stirbt, bricht ihr Mann Anse (Tim Blake Nelson) zusammen mit den Kindern Cash, Darl (James Franco), Jewel (Logan Marshall-Green), Dewey Dell (Ahna O'Reilly) und Vardaman (Brady Permenter) auf, um ihren letzten Wunsch zu erfüllen: in ihrer Heimatstadt Jefferson begraben zu werden. Doch die 40 Meilen lange Reise birgt nicht nur wegen der beschwerlichen Strecke eine Menge Gefahren. Die Trauer um die Mutter und Ehefrau lässt die bis dahin unterdrückten und verborgenen Emotionen der Familienmitglieder immer stärker zu Tage treten und es kommt zu einem tragischen Vorfall...
Die Literaturverfilmung 'As I Lay Dying' von James Franco ('Spring Breakers', '127 Hours') basiert auf Nobelpreisträger William Faulkners meisterlichem Roman von 1930. Multitalent Franco verfasste nicht nur das Drehbuch und führte Regie, er verkörpert auch den Sohn der Verstorbenen, Darl Bundren. Entstanden ist kraftvolles Arthouse-Kino, eine weitere imposante Verfilmung großer Weltliteratur. Neben Franco überzeugen auch Tim Blake Nelson ('Lincoln', 'Leaves of Grass'), Danny McBride ('Stichtag', 'Up in the Air') und Beth Grant ('The Artist').
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für deine Filmkritik. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Textkritiken gilt es zu beachten:
Die Kritik sollte deinen persönlichen, selbst formulierten Eindruck widerspiegeln und muss zwischen 150 und 1500 Zeichen lang sein. Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. So genannte 'Spoiler' sollten vermieden werden. Nehme also bitte keine Schlüsselszenen oder gar das Filmende in deiner Kritik vorweg. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Eigene Kritik schreiben/ändern' korrigieren bzw. durch komplettes Entfernen des Textes und Abspeichern löschen.
Übrigens: Fleißige Kritiker werden jeden Monat in unserer Kritiker-Rallye mit schönen Preisen belohnt.
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für Film-Zitate. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Zitaten gilt es zu beachten:
Das Zitat muss aus diesem Film sein! Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Zitat ändern' korrigieren.
Übrigens: Fleißige Schreiber werden jeden Monat in unserer Zitate-Rallye mit attraktiven Preisen belohnt.