Am Horizont steigen die Wolken von Atombombenexplosionen empor, die nukleare Apokalypse ist da. 20 junge Erwachsene, Schüler der Abschlussklasse Philosophie an einer internationalen Schule in Jakarta, stehen vor dem Eingang eines Bunkers. Ein Jahr lang können sie dort überleben, um später die Menschheit neu aufzubauen. Doch der Bunker bietet nur Raum für 10 Bewohner. Wer soll leben, wer wird sterben?
Ihr Lehrer hat ihnen Berufe und Eigenschaften willkürlich zugeteilt. Sie bilden die Basis für rationale Entscheidungen. Das Ganze ist nämlich ein Gedankenexperiment, mit dem Mr. Zimit ein letztes Mal das Urteilsvermögen seiner Schüler herausfordert. Doch schnell bröckelt das rationale Gebäude und das Experiment bekommt eine gefährliche Eigendynamik...
Gleich ein ganzes Heer talentierter Jung-Stars hat Regisseur und Autor John Huddles für sein spannendes filmisches Experiment 'The Philosophers' aufgeboten. Denn hier geht es nicht nur inhaltlich um ein Gedankenexperiment, es geht auch um die Herausforderung, einen philosophischen Exkurs in einem Klassenzimmer zu einem packenden Film zu machen. Dafür ergänzt der Regisseur die durchweg herausragenden Leistungen seiner jungen Schauspieler mit exquisiten visuellen Kompositionen, die dem Film einen Hauch von Science-Fiction verleihen. Gemeinsam mit Kameramann John Radel und Produktionsdesigner David Ingram verlässt Huddles dafür die Schule und findet geradezu hypnotisch schöne, apokalyptische Bilder in der exotischen Landschaft Indonesiens, wo die Dreharbeiten stattfanden. Imagination und nüchterne Realität fließen so geschickt ineinander, dass man dem Sog der Bilder nicht widerstehen kann. Für Freunde anspruchsvoller Unterhaltung ist dieser Film, der auf dem Fantasy Filmfest 2013 seine Deutschlandpremiere feierte, ein reiner Glücksfall.
Weiterlesen »
Clouds of atomic bomb explosions rise on the horizon, the nuclear apocalypse is here. 20 young adults, students in the final year of philosophy at an international school in Jakarta, are standing in front of the entrance to a bunker. They can survive there for a year in order to rebuild humanity later. But the bunker only offers space for 10 residents. Who should live, who will die?
Their teacher has arbitrarily assigned them professions and characteristics. They form the basis for rational decisions. The whole thing is a thought experiment with which Mr. Zimit challenges the judgment of his students one last time. But the rational edifice quickly crumbles and the experiment takes on a dangerous momentum of its own...
Director and writer John Huddles has summoned a whole army of talented young stars for his exciting cinematic experiment 'The Philosophers'. Because this is not only about a thought experiment in terms of content, it is also about the challenge of turning a philosophical digression in a classroom into a gripping film. Instead, the director complements the consistently outstanding performances of his young actors with exquisite visual compositions that give the film a touch of science fiction. Together with cinematographer John Radel and production designer David Ingram, Huddles leaves school and finds almost hypnotically beautiful, apocalyptic images in the exotic landscape of Indonesia, where the filming took place. Imagination and sober reality flow into each other so skilfully that one cannot resist the pull of the images. For friends of sophisticated entertainment, this film, which celebrated its German premiere at the Fantasy Filmfest 2013, is a pure stroke of luck.
More »