Der Schulweg der zehnjährigen Wadjda (Waad Mohammed) aus dem saudi-arabischen Riad führt sie an einem Spielzeuggeschäft vorbei, das ein grünes Fahrrad anbietet. Dabei schlägt ihr Herz stets höher, denn dieses Rad zu besitzen würde bedeuten, sich endlich gegen den Nachbarsjungen Abdullah (Abdullrahman Al Gohani) durchsetzen zu können und ihm - schnell wie der Wind - davon zu flitzen. Obwohl es Mädchen untersagt ist, Fahrrad zu fahren, heckt Wadjda einen Plan aus, wie sie auf dem Schulhof Geld für das Rad verdienen kann. Als Wadjdas Machenschaften auffliegen, droht ein Schulverweis und die Hoffnung auf das Geld ist dahin. Dem Mädchen bleibt nur eine Chance: Sie muss den hoch dotierten Koran-Rezitationswettbewerb der Schule gewinnen. Mit viel Eifer und Erfindungsgeist macht sie sich daran, fromm zu werden. Und so hat sie auch keine Augen für die Probleme der Mutter, die mit allen Mitteln zu verhindern versucht, dass ihr Mann sich eine zweite Frau nimmt. Ebenso wie ihre mutige Tochter erkennt aber auch Wadjdas Mutter, dass sie letztlich auf sich alleine gestellt ist und einen steinigen Weg beschreiten muss, um für sich und ihre Tochter eine selbstbestimmte, bessere Zukunft zu erkämpfen...
In ihrem Spielfilmdebüt 'Das Mädchen Wadjda' (2012) erzählt die saudi-arabische Regisseurin und Drehbuchautorin Haifaa Al-Mansour die anrührende Geschichte einer Zehnjährigen, die mit Mut und Witz ihre eigenen Träume entgegen strenger Konventionen zu verwirklichen weiß. Der Film zeichnet ein differenziertes und authentisches Bild vom Leben der saudischen Frauen und vermittelt eine einmalige Innenansicht der dortigen Kultur und Gesellschaft.
Weiterlesen »
Ten-year-old Wadjda (Waad Mohammed) from Riyadh, Saudi Arabia, on her way to school takes her past a toy store that sells a green bicycle. Her heart beats faster and faster, because owning this bike would mean finally being able to assert herself against the neighbor boy Abdullah (Abdullrahman Al Gohani) and dash away from him - fast as the wind. Although girls are forbidden to ride bicycles, Wadjda concocts a plan on how she can earn money for the bike in the schoolyard. When Wadjda's machinations are exposed, he is threatened with expulsion from school and the hope for the money is gone. The girl has only one chance: she has to win the school's highly endowed Koran recitation competition. With a lot of zeal and inventiveness, she sets out to become pious. And so she has no eyes for the problems of her mother, who tries by all means to prevent her husband from taking a second wife. Just like her courageous daughter, Wadjda's mother realizes that she is ultimately on her own and has to tread a rocky path to fight for a self-determined, better future for herself and her daughter...
In her feature film debut 'The Girl Wadjda' (2012), Saudi Arabian director and screenwriter Haifaa Al-Mansour tells the touching story of a ten-year-old who knows how to make her own dreams come true with courage and wit against strict conventions. The film paints a differentiated and authentic picture of the lives of Saudi women and conveys a unique inside view of the culture and society there.
More »