Vertrieb: | Good!Movies |
Bildformate: | 16:9 Breitbild |
Sprachen: | Englisch Dolby Digital 2.0 |
Untertitel: | Deutsch, Englisch, Portugiesisch |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl |
Erschienen am: | 07.11.2011 |
Vertrieb: | Good!Movies |
Bildformate: | 16:9 Breitbild |
Sprachen: | Englisch Dolby Digital 2.0 |
Untertitel: | Deutsch, Englisch, Portugiesisch |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl |
Erschienen am: | 07.11.2011 |
Achtung, Baby, dieser Film ist gefährlich! Sie sehen Massenvergewaltigungen und sadomasochistischen Sex, treffen Waffenfetischisten und Freunde des Naziregimes. Oder doch nicht? All das und noch viel mehr hat man Bruce LaBruce, dem Anführer und das Enfant terrible der Queercore-Filmszene, schon vorgeworfen. Und wäre der Satz nicht schon zu den Arbeiten von Pasolini geprägt worden, könnte man sagen, dass der Film- und Theatermacher alle heiligen Kühe unsittlich berührt hat. LaBruce provoziert, schockiert, ironisiert. Dabei ist er immer ein konsequenter Verfechter schwuler Interessen. Angélique Bosios Dokumentation 'The Advocate for Fagdom' ermöglicht einen Einblick in LaBruces Leben und Schaffen und zeigt die verschiedenen Facetten dieses Phänomens der Popkultur. Neben Filmausschnitten und seltenen Archivaufnahmen kommen Schriftsteller, Filmemacher, Galeristen, Schauspieler, Fotografen, Produzenten, Freunde und Liebhaber zu Wort: John Waters, Bruce Benderson, Harmony Korine, Gus Van Sant, Richard Kern, Rick Castro und andere interpretieren, geben ihre Eindrücke und Theorien wieder oder wissen Anekdoten zu berichten. 'The Advocate for Fagdom' ist das faszinierende Porträt eines Künstlers mit einzigartigen Talenten, einer komplexen Persönlichkeit im Krieg mit den Systemen.
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für deine Filmkritik. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Textkritiken gilt es zu beachten:
Die Kritik sollte deinen persönlichen, selbst formulierten Eindruck widerspiegeln und muss zwischen 150 und 1500 Zeichen lang sein. Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. So genannte 'Spoiler' sollten vermieden werden. Nehme also bitte keine Schlüsselszenen oder gar das Filmende in deiner Kritik vorweg. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Eigene Kritik schreiben/ändern' korrigieren bzw. durch komplettes Entfernen des Textes und Abspeichern löschen.
Übrigens: Fleißige Kritiker werden jeden Monat in unserer Kritiker-Rallye mit schönen Preisen belohnt.
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für Film-Zitate. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Zitaten gilt es zu beachten:
Das Zitat muss aus diesem Film sein! Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Zitat ändern' korrigieren.
Übrigens: Fleißige Schreiber werden jeden Monat in unserer Zitate-Rallye mit attraktiven Preisen belohnt.