Vertrieb: | Universum Film |
Bildformate: | 16:9 Breitbild, 1,78:1 Breitbild |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 2.0 |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl |
Erschienen am: | 14.10.2011 |
Vertrieb: | Universum Film |
Bildformate: | 16:9 Breitbild, 1,78:1 Breitbild |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 2.0 |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl |
Erschienen am: | 14.10.2011 |
Hansi Haller (Uwe Ochsenknecht) ist ein längst vergessener und heruntergekommender Schlagersänger, dessen größte Erfolge mit den Liedern 'Oh-La-La Larissa' und 'So-So-Sonne am Meer' schon sehr weit zurück liegen. Da seine Karriere am Tiefpunkt angelangt ist, versucht er sich das Leben zu nehmen. In letzter Minute können ihn seine Agenten sowie sein langjähriger Keyboarder Erwin Borg (Helmut Zerlett) jedoch noch davon abhalten. Ebenfalls kurz vor dem beruflichen aus steht die Senderedakteurin Ute Meier-Thiel (Andrea Sawatzki). Damit ihre Karriere wieder in Schwung kommt, überredet sie Hansi Haller zu einer Reality-Doku-Show, in der sein Comeback dokumentiert werden soll. Doch in Wahrheit plant Ute den Schlagersänger in der Show zu verführen und bloßzustellen, da sein persönliches Scheitern weit höhere Quoten verspricht. Das verschlafene Örtchen 'Bad Böhlen', das als inoffizielles Hansi-Haller-Fandorf gilt, soll Schauplatz für die Dokumentation werden. Die hinterhältige Redakteurin hat allerdings ihre Rechnung ohne die treuen Hansi-Haller-Fans sowie Hansis wiederaufkommender Liebe zur Musik gemacht...
In 'Das große Comeback' (2011) von Tomy Wigand versucht der exzentrische Schlagersänger Hansi Haller, mit Hilfe einer Reality-Doku-Show wieder seine frühere Popularität zu erlangen. Uwe Ochsenknecht und Andrea Sawatzki brillieren in dieser überzogenen und ironischen deutschen Komödie, die auch viele weitere deutsche Stars wie Valerie Niehaus, Michael Brandner, Heinrich Schafmeister, Leonard Lansink und Konstantin Wecker präsentiert.
Das große Comeback
Deutschland 2011
Komödie, TV-Film, Musik, Deutscher Film
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für deine Filmkritik. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Textkritiken gilt es zu beachten:
Die Kritik sollte deinen persönlichen, selbst formulierten Eindruck widerspiegeln und muss zwischen 150 und 1500 Zeichen lang sein. Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. So genannte 'Spoiler' sollten vermieden werden. Nehme also bitte keine Schlüsselszenen oder gar das Filmende in deiner Kritik vorweg. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Eigene Kritik schreiben/ändern' korrigieren bzw. durch komplettes Entfernen des Textes und Abspeichern löschen.
Übrigens: Fleißige Kritiker werden jeden Monat in unserer Kritiker-Rallye mit schönen Preisen belohnt.
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für Film-Zitate. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Zitaten gilt es zu beachten:
Das Zitat muss aus diesem Film sein! Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Zitat ändern' korrigieren.
Übrigens: Fleißige Schreiber werden jeden Monat in unserer Zitate-Rallye mit attraktiven Preisen belohnt.