Marco W.
247 Tage im türkischen Gefängnis
Deutschland 2011 | FSK 12
247 Tage im türkischen Gefängnis
Deutschland 2011 | FSK 12
Vertrieb: | Lighthouse |
Bildformate: | 16:9 Breitbild, 2,4:1 Breitbild |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 5.1 |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Making Of |
Erschienen am: | 23.03.2011 |
Vertrieb: | Lighthouse |
Bildformate: | 16:9 Breitbild, 1920x1080p |
Sprachen: | Deutsch DTS 5.1 |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Making Of |
Erschienen am: | 23.03.2011 |
Vertrieb: | Lighthouse |
Bildformate: | 16:9 Breitbild, 2,4:1 Breitbild |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 5.1 |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Making Of |
Erschienen am: | 23.03.2011 |
Vertrieb: | Lighthouse |
Bildformate: | 16:9 Breitbild, 1920x1080p |
Sprachen: | Deutsch DTS 5.1 |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Making Of |
Erschienen am: | 23.03.2011 |
Die zunächst unbeschwerte, traumhafte Ferienreise an der türkischen Riviera endet für Marco (Vladimir Burlakov) und seine Eltern Martina (Veronica Ferres) und Ralf (Herbert Knaup) dramatisch: Marco wird am letzten Urlaubstag verhaftet und muss acht Monate im türkischen Gefängnis verbringen. 247 zermürbende Tage unter menschenunwürdigen Bedingungen: In einer kleinen Zelle zusammengepfercht mit 30 fremden, teilweise drogenabhängigen, erwachsenen Häftlingen, behandelt wie ein Schwerverbrecher. Als Marco das Gefängnis endlich verlassen und nach Deutschland zurückkehren kann, gehen für ihn und seine Familie Monate voller Ängste, Hoffnungen, Verzweiflung, Enttäuschungen und Niederlagen zu Ende.
Marco W. - 247 Tage im türkischen Gefängnis
Deutschland 2011
Urlaub, Vergewaltigung, Türkei, Justiz, Gefängnis, Interkulturell, Wahre Begebenheit
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für deine Filmkritik. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Textkritiken gilt es zu beachten:
Die Kritik sollte deinen persönlichen, selbst formulierten Eindruck widerspiegeln und muss zwischen 150 und 1500 Zeichen lang sein. Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. So genannte 'Spoiler' sollten vermieden werden. Nehme also bitte keine Schlüsselszenen oder gar das Filmende in deiner Kritik vorweg. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Eigene Kritik schreiben/ändern' korrigieren bzw. durch komplettes Entfernen des Textes und Abspeichern löschen.
Übrigens: Fleißige Kritiker werden jeden Monat in unserer Kritiker-Rallye mit schönen Preisen belohnt.
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für Film-Zitate. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Zitaten gilt es zu beachten:
Das Zitat muss aus diesem Film sein! Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Zitat ändern' korrigieren.
Übrigens: Fleißige Schreiber werden jeden Monat in unserer Zitate-Rallye mit attraktiven Preisen belohnt.