Zwischen 1914 und 1918 stürzte sich die Welt in eine völlig neue Art von Krieg. Diese Dokumentation des renommierten Journalisten und Dokumentarfilmers Jean-François Delassus versucht das Unerklärlich zu erklären: Wie konnten Millionen von Männern vier Jahre lang die unglaubliche Härte des Lebens in den Schützengräben ertragen, Jahreszeit für Jahreszeit, Tag für Tag, Nacht für Nacht? Wie konnten sie die Vorstellung des fast sicheren Todes akzeptieren, wenn sie den genauen Grund, warum sie kämpften, nicht einmal benennen konnten? Delassus und die Historikerin Annette Becker stellen eine provokante These zur Diskussion: Der 1. Weltkrieg wurde durch allgemeines und wechselseitiges Einverständnis aufrecht erhalten. Dank der Bildbearbeitung mit modernster Technik sind das Blutvergießen und der ganze Irrsinn der Front noch nie so nah und intensiv erfahrbar gewesen wie in dieser Dokumentation.
Between 1914 and 1918, the world plunged into an entirely new kind of war. This documentary by renowned journalist and documentary filmmaker Jean-François Delassus attempts to explain the inexplicable: how could millions of men endure the incredible hardship of life in the trenches for four years, season after season, day after day, night after night? How could they accept the idea of almost certain death if they couldn't even name the exact reason why they were fighting? Delassus and the historian Annette Becker put a provocative thesis up for discussion: The First World War was maintained by general and mutual consent. Thanks to image processing with state-of-the-art technology, the bloodshed and all the madness of the front have never been experienced as closely and intensively as in this documentary.