Vertrieb: | Pro-Fun Media |
Bildformate: | 16:9 Breitbild |
Sprachen: | Spanisch Dolby Digital 5.1 |
Untertitel: | Deutsch |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Audiokommentare, Making Of, Bildergalerie, Trailer |
Erschienen am: | 09.12.2009 |
Vertrieb: | Pro-Fun Media |
Bildformate: | 16:9 Breitbild |
Sprachen: | Spanisch Dolby Digital 5.1 |
Untertitel: | Deutsch |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Audiokommentare, Making Of, Bildergalerie, Trailer |
Erschienen am: | 09.12.2009 |
Werbung
Flirrende Mittagshitze umspielt die nackten Körper von Nico (Yon González) und Toni (Mario Casas) am leeren Strand von Alicante. Es ist der Beginn ihres letzten gemeinsamen Sommers zwischen gelangweiltem Teenagerdasein und der Endgültigkeit, erwachsen werden zu müssen. Das Leben liegt vor ihnen, mit all seinen Geheimnissen und Lügen, mit Herzklopfen und Schmetterlingen im Bauch. Epizentrum aller testosterongesteuerten Helden der Nacht ist das 'Roxy', zwischen pulsierendem hypnotischem Rave, ungezügeltem Rausch und hemmungslosem Sex - direkt, leidenschaftlich und exzessiv feiern sie, als gäbe es kein Morgen. Sie sind jung, sie sind sexy, sie haben nichts zu verlieren. Es beginnt ein mitreißender und äußerst freizügiger Reigen von Bett zu Bett. Labels existieren nicht mehr, ob schwul, lesbisch, hetero, metro oder bi. Es zählt die pure Lust, der Verlust der Kontrolle - schneller, härter, intensiver. Keine Regeln, keine Grenzen. Doch mit dem Morgen kommt der Regen und mit ihm die wahren Gefühle. Und mit der Wahrheit verändern sich alle und alles...
In 'Sex, Party und Lügen' (2009), dem Nummer 1 Kinohit aus Spanien von Alfonso Albacete und David Menkes, den Regisseuren von 'Atomica' und 'I Love You Baby'.
Mentiras y gordas / Sex, Party and Lies
Spanien 2009
Alfonso Albacete, David Menkes
Homosexualität, Adoleszenz, Pubertät, Disko, Dating, Originalfassung ohne deutsche Tonspur
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für deine Filmkritik. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Textkritiken gilt es zu beachten:
Die Kritik sollte deinen persönlichen, selbst formulierten Eindruck widerspiegeln und muss zwischen 150 und 1500 Zeichen lang sein. Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. So genannte 'Spoiler' sollten vermieden werden. Nehme also bitte keine Schlüsselszenen oder gar das Filmende in deiner Kritik vorweg. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Eigene Kritik schreiben/ändern' korrigieren bzw. durch komplettes Entfernen des Textes und Abspeichern löschen.
Übrigens: Fleißige Kritiker werden jeden Monat in unserer Kritiker-Rallye mit schönen Preisen belohnt.
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für Film-Zitate. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Zitaten gilt es zu beachten:
Das Zitat muss aus diesem Film sein! Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Zitat ändern' korrigieren.
Übrigens: Fleißige Schreiber werden jeden Monat in unserer Zitate-Rallye mit attraktiven Preisen belohnt.