Wo der Osten Urlaub machte

Wo der Osten Urlaub machte

Die MDR-Dokumentationen

Die MRD-Dokumentation Volume 1 mit diesen Episoden: Ostsee - Ferien nach Plan: Das große Ziel: ein Sommerurlaub an der Ostsee. Der FDGB-Feriendienst war in den 80er ... mehr »
Die MRD-Dokumentation Volume 1 mit diesen Episoden: Ostsee - Ferien nach Plan: Das ... mehr »
Deutschland 2004 | FSK 0
7 Bewertungen | 0 Kritiken
2.14 Sterne
Deine Bewertung

DVD & Blu-ray Verleih im Abo

In unserem Blu-ray und DVD Verleih im Abo erhältst du monatlich die neuesten Kracher, zeitlose Klassiker und packende Serien zum super günstigen Preis. Erstelle deine Wunschliste und wir schicken dir deine Lieblingsfilme automatisch zu.

DVD

Wo der Osten Urlaub machte
Volume 1
FSK 0
DVD / ca. 105 Minuten
Vertrieb:IceStorm Entertainment
Bildformate:4:3 Vollbild
Sprachen:Deutsch Dolby Digital 2.0
Extras:Interaktive Menüs, Kapitelanwahl
Erschienen am:18.05.2009
EAN:4028951691906
Wo der Osten Urlaub machte
Volume 2
FSK 0
DVD / ca. 90 Minuten
Vertrieb:IceStorm Entertainment
Bildformate:4:3 Vollbild
Sprachen:Deutsch Dolby Digital 2.0
Extras:Interaktive Menüs, Kapitelanwahl
Erschienen am:18.05.2009
EAN:4028951691913
Wo der Osten Urlaub machte
Volume 3
FSK 0
DVD / ca. 90 Minuten
Vertrieb:IceStorm Entertainment
Bildformate:4:3 Vollbild
Sprachen:Deutsch Dolby Digital 2.0
Extras:Interaktive Menüs, Kapitelanwahl
Erschienen am:18.05.2009
EAN:4028951691920
Wo der Osten Urlaub machte
Volume 4
FSK 0
DVD / ca. 90 Minuten
Vertrieb:IceStorm Entertainment
Bildformate:4:3 Vollbild
Sprachen:Deutsch Dolby Digital 2.0
Extras:Interaktive Menüs, Kapitelanwahl
Erschienen am:16.08.2010
EAN:4028951692309

DVD & Blu-ray Verleih

Du möchtest kein Abo? Wir verleihen auch einzelne Filme aus unserem Angebot! Wähle aus aktuellen Blockbustern, zeitlosen Klassikern und packenden Serien.

DVD

Wo der Osten Urlaub machte
Volume 1
FSK 0
DVD / ca. 105 Minuten
inkl. Mwst., für 7 Tage zzgl. Versand
Vertrieb:IceStorm Entertainment
Bildformate:4:3 Vollbild
Sprachen:Deutsch Dolby Digital 2.0
Extras:Interaktive Menüs, Kapitelanwahl
Erschienen am:18.05.2009
EAN:4028951691906
Wo der Osten Urlaub machte
Volume 2
FSK 0
DVD / ca. 90 Minuten
inkl. Mwst., für 7 Tage zzgl. Versand
Vertrieb:IceStorm Entertainment
Bildformate:4:3 Vollbild
Sprachen:Deutsch Dolby Digital 2.0
Extras:Interaktive Menüs, Kapitelanwahl
Erschienen am:18.05.2009
EAN:4028951691913
Wo der Osten Urlaub machte
Volume 3
FSK 0
DVD / ca. 90 Minuten
inkl. Mwst., für 7 Tage zzgl. Versand
Vertrieb:IceStorm Entertainment
Bildformate:4:3 Vollbild
Sprachen:Deutsch Dolby Digital 2.0
Extras:Interaktive Menüs, Kapitelanwahl
Erschienen am:18.05.2009
EAN:4028951691920
Wo der Osten Urlaub machte
Volume 4
FSK 0
DVD / ca. 90 Minuten
inkl. Mwst., für 7 Tage zzgl. Versand
Vertrieb:IceStorm Entertainment
Bildformate:4:3 Vollbild
Sprachen:Deutsch Dolby Digital 2.0
Extras:Interaktive Menüs, Kapitelanwahl
Erschienen am:16.08.2010
EAN:4028951692309
Wo der Osten Urlaub machte
Wo der Osten Urlaub machte (Shop)
Aktuell ist zu diesem Titel leider kein Shop-Angebot vorhanden.
Kein Shop-Angebot

Kennst du schon?

DVD, Blu-ray und 4K UHD Leerhüllen

DVD Leerhüllen schwarz / transparent, gebraucht
Blu-ray Leerhüllen blau transparent, gebraucht
4K UHD Leerhüllen schwarz, gebraucht

Kaufen ab 2,49 €
inkl. Mwst., zzgl. Versand

HandlungWo der Osten Urlaub machte

Die MRD-Dokumentation Volume 1 mit diesen Episoden:

Ostsee - Ferien nach Plan: Das große Ziel: ein Sommerurlaub an der Ostsee. Der FDGB-Feriendienst war in den 80er Jahren für fast drei Millionen Urlauber der wichtigste Anbieter von Ferienplätzen. Für 100 DDR-Mark konnte man als Gewerkschaftsmitglied 13 Tage Urlaub mit Vollpension genießen. Die Nachfrage übertraf dabei stets das Angebot - und das trotz der oftmals mehr als abenteuerlichen Quartiere.

Markgrafenheide - Die kleine Welt im Zelt: 25 Pfennige pro Kopf und Tag kostete der Zeltplatz - Kinder umsonst. Die Gebühren für einen Zeltplatz an der DDR-Ostseeküste waren Anfang der 70er Jahre paradiesisch. Der Komfort allerdings nicht: Doch das störte die Urlauber keinesfalls.

Warnemünde - Fünf Sterne fürs Volk: Der weiße Koloss am Strand von Warnemünde war ein Mythos, das 'Hotel Neptun', ein Hotel für Promis und Proletariat. Hier hat Fidel Castro kurz nach der Eröffnung gewohnt. Aber auch FDGB-Urlauber konnten für 300 DDR-Mark pro Woche Ferien machen - wenn Sie einen Platz bekamen.

Die MDR-Dokumentation Volume 2 mit weiteren Episoden:

Friedrichroda: Das Friedrichrodaer Berghotel mit seinen 458 Zimmern lebt von seinem "Ostflair". Und viele Stammurlauber kommen gerade deswegen hierher. Sie finden hier wieder, was sie anderswo vermissen: das Gefühl von Gemeinsamkeit.

Oberhof - FDGB-Ferien am Rennsteig: Eigentlich war die Kirche schuld - und Walter Ulbricht. Der wollte aus Oberhof das St. Moritz des Ostens machen; doch ihn störte das Gotteshaus im Zentrum der Stadt. Anfang der 70er Jahre wurde deshalb das FDGB-Heim "Rennsteig" hochgezogen: 15 Geschosse, die die Kirche völlig in den Schatten stellten.

Oberwiesenthal: In der DDR waren Oberwiesenthal und der Fichtelberg etwas Besonderes. Schließlich lernte jedes Kind, dass die DDR hier mit 1.215 Metern am höchsten war. Walter Ulbricht residierte oft im "Eschenhof" und viele seiner Neujahrsansprachen wurden heir aufgezeichnet.

Die MRD-Dokumentation Volume 3 folgt mit diesen Episoden:

Albena - Sonnenbrand im Bruderland: Die bulgarische Schwarzmeerküste war eines der beliebtesten Auslandsziele für ostdeutsche Urlauber. Dabei hatte man es damals wirklich nicht leicht. Fliegen war für die meisten zu teuer und die Dreitagefahrt mit Bahn oder Trabi und Co. eine echte Herausforderung, bei der viel Improvisationsgeschick gefragt war.

Hohe Tatra: Zwei Familien aus Sachsen, die bereits zu DDR-Zeiten jedes Jahr in die Hohe Tatra reisten, beschreiben wie es seinerzeit war und wie es sich verändert hat. Mit Hilfe aufgearbeiteter Amateur-Filmaufnahmen ergibt sich ein Bild über die Zeit, als jedes Jahr fast drei Millionen DDR- Bürger ihren Ulraub in der Hohen Tatra verbrachten.

Spindlermühle: Die Boigks aus Weimar hatten Ihr Fleisch extra zu Hause eingeweckt und ins sozialistische Nachbarland mitgenommen. Große Sprünge waren nicht drin. Schließlich war es nur erlaubt, 30 DDR-Mark pro Tag und Person in tschechische Kronen umzutauschen. Dennoch fährt die Familie so oft wie möglich ins Riesengebirge, denn für leidenschaftliche Skilangläufer ist dieses Gebiet ein ideales Trainingslager.

Die MDR-Dokumentation Volume 4 schließlich mit diesen Episoden:

Die Müritz - Ferien am See: Als Wassersportparadies der DDR besaß der zweitgrößte Se Deutschlands eine hohe Anziehungskraft, da nach dem Mauerbau an der gesamten DDR-Küste ein Segelsportverbot in Kraft getreten war.

Ferienparadies Rügen: Die Insel Rügen war eines der beliebtesten Reiseziele der DDR-Bürger. Statistisch betrachtet konnte ein DDR-Bürger nur einmal alle zehn Jahre seinen Urlaub auf Rügen verbringen. Im größten Heim, dem 'Arkona' in Binz, waren ständig 1.500 Urlauber untergebracht - zwei Wochen inklusive Vollverpflegung kosteten 100 Ost-Mark pro Person.

DDR privat - Unser Urlaub: Private Momente hätte es nach dem willen der DDR-Regierung auch im Urlaub so wenig wie möglich geben sollen. Dass es diese dennoch gab, dokumentieren die Aufnahmen einiger DDR-Bürger, die auf Schmalfilmen festgehalten wurden.

The MDR Documentation Volume 1

Baltic Sea - Holidays according to plan
The big goal: a summer holiday on the Baltic Sea. In the 1980s, the FDGB holiday service was the most important provider of holiday places for almost three million holidaymakers. For 100 GDR marks, union members could enjoy 13 days of vacation with full board. Demand has always exceeded supply - despite the often more than adventurous quarters.

Markgrafenheide - The small world in the tent
The campsite cost 25 pfennigs per capita and day - children for free. The fees for a campsite on the GDR Baltic Sea coast were paradisiacal in the early 70s. The comfort, however, did not: But that did not bother the holidaymakers at all.

Warnemünde - Five stars for the people
The white colossus on the beach of Warnemünde was a myth: the "Hotel Neptun" - a hotel for celebrities and the proletariat. This is where Fidel Castro lived shortly after the opening. But FDGB holidaymakers could also go on holiday for 300 GDR marks per week - if they got a place.

The mdr Documentation Volume 2

Friedrichroda
The Friedrichrodaer Berghotel with its 458 rooms lives from its "Eastern flair". And that's exactly why many regular holidaymakers come here. They find here again what they miss elsewhere: the feeling of togetherness.

Oberhof - FDGB holidays on the Rennsteig
Actually, the church was to blame - and Walter Ulbricht. He wanted to make Oberhof the St. Moritz of the East; but he was bothered by the church in the center of the city. At the beginning of the 70s, the FDGB home "Rennsteig" was therefore erected: 15 storeys that completely overshadowed the church.

Oberwiesenthal
In the GDR, Oberwiesenthal and the Fichtelberg were something special. After all, every child learned that the GDR was highest here at 1,215 meters. Walter Ulbricht often resided in the "Eschenhof" and many of his New Year's speeches were recorded here.

The mdr Documentation Volume 3

Albena - Sunburn in the Brother Country
The Bulgarian Black Sea coast was one of the most popular foreign destinations for East German vacationers. It was really not easy back then. Flying was too expensive for most of them and the three-day journey by train or Trabi and Co. was a real challenge that required a lot of improvisational skills.

High Tatras
Two families from Saxony, who traveled to the High Tatras every year even in GDR times, describe what it was like back then and how it has changed. With the help of processed amateur film footage, a picture emerges of the time when almost three million GDR citizens spent their holidays in the High Tatras every year.

Špindlerův Mlýn
The Boigks from Weimar had preserved their meat at home and taken it with them to the socialist neighboring country. Big leaps were not possible. After all, it was only allowed to exchange 30 GDR marks per day and person for Czech crowns. Nevertheless, the family travels to the Giant Mountains as often as possible, because this area is an ideal training camp for passionate cross-country skiers.

The MDR Documentation Volume 4

The Müritz - Holidays by the lake
As a water sports paradise of the GDR, Germany's second largest lake had a high attraction, as a sailing ban had come into force on the entire GDR coast after the Wall was built.

Holiday paradise Rügen
The island of Rügen was one of the most popular travel destinations for GDR citizens. Statistically, a GDR citizen could only spend his vacation on Rügen once every ten years. In the largest home, the "Arkona" in Binz, 1,500 holidaymakers were permanently accommodated - two weeks including full board cost 100 East German marks per person.

GDR private - Our holiday
According to the GDR government, there should have been as few private moments as possible, even on vacation. The fact that these nevertheless existed is documented by the recordings of some DDr citizens, which were captured on narrow films.

FilmdetailsWo der Osten Urlaub machte

Wo der Osten Urlaub machte

StimmenWo der Osten Urlaub machte

TrailerWo der Osten Urlaub machte

Hast du einen Trailer zu diesem Film?    Schreib uns!

Blog-ArtikelWo der Osten Urlaub machte

Aktuell gibt es noch keine Artikel zu diesem Film.

Spannende News zu den besten DVD und Blu-ray Starts, Collections, Starporträts und Gewinnspiele findest du im Blog.
Aktuelle Artikel im Blog

BilderWo der Osten Urlaub machte

Cover

FilmkritikenWo der Osten Urlaub machte

Film schon gesehen?Schreib die erste Kritik!

FilmzitateWo der Osten Urlaub machte

Deine Online-Videothek präsentiert: Wo der Osten Urlaub machte aus dem Jahr 2004 - als DVD, Blu-ray, 4K UHD leihen. Ein Film aus dem Genre Dokumentation mit Petra Kelling. Film-Material © MDR - Mitteldeutscher Rundfunk.
Wo der Osten Urlaub machte; 0; 18.05.2009; 2,1; 7; 105 Minuten; Petra Kelling; Dokumentation;