Noch mehr Raritäten und verschollene Dokumente: Die zweite DVD zu Berlins kiezigstem Filmfestival! Der 'Prenzlauer Berg': Im Osten zunächst als Arbeiterbezirk verklärt, fror in den achtziger Jahren die Bohème in unsanierten Mietskasernen mit Außentoiletten. Nach der Wende setzte ein gesamtdeutscher Zuzug ein, der aus der Gegend ein rauschendes Fest machte. Heute degradiert die Durchsanierung der Gründerzeitbauten den Prenzlauer Berg zum gentrifizierten Wohnquartier. Geblieben ist der Mythos, der in den Bildern dieser Filmsammlung weiterlebt. Heiner Sylvester fährt zu Ost-Zeiten früh morgens durch die düsteren Häuserschluchten der Seitenstraßen, während das Reisemagazin des DDR-Fernsehens die Besonderheiten der 'Schönhauser Allee' anpreist. Malocht wird beim Kohlenschleppen und auf Nachtschicht. Jugendliche müssen sich vor dem Bezirksgericht verantworten, und eine Hausgemeinschaft erzählt von früher und organisiert das Zusammenwohnen von heute. Im November '89 wird auch in der 'Eberswalder Straße' die Mauer durchlässig. Zehn Jahre später fährt Heiner Sylvester erneut durch den 'Prenzlauer Berg'.
'Prenzlauer Berginale - die Zweite!' mit diesen Kurzfilmen:
01. Ein Haus in Prenzlauer Berg, Rainer Pavel, 1980
02. Sprengung, Holger Vollbrecht, 1984
03. Kollwitz-Platz Berlin, Peter Petersen, 1986
04. In Sachen H. und acht anderer, Richard Cohn-Vossen, 1972
05. Familienbetrieb, Peter Welz, 1984
06. Tippeltips, Horst Mempel, 1987
07. Nachtarbeiter, Richard Cohn-Vossen, 1973
08. Guten Tag, wir möchten heiraten, 1980
09. El Pistolero, Hannes Stöhr, 1993
10. Nouvel Arsch, Marcel Neudeck, 2006
Bonus:
11. Fernsehbericht der Öffnung des Grenzübergangs an der Eberswalder/Bernauer, 1989, 3 Min.
12. Lied Prenzlauer Berg, 2005
Weiterlesen »
Even more rarities and lost documents: The second DVD of Berlin's Kieliest Film Festival! The 'Prenzlauer Berg': Initially glorified as a working-class district in the East, the bohemians froze in the 1980s in unrenovated tenements with outdoor toilets. After the fall of the Berlin Wall, an all-German influx began, turning the area into a glittering party. Today, the renovation of the Wilhelminian buildings is degrading Prenzlauer Berg to a gentrified residential quarter. What has remained is the myth that lives on in the images of this film collection. In Eastern times, Heiner Sylvester drives through the gloomy urban canyons of the side streets early in the morning, while the travel magazine of GDR television praises the special features of the 'Schönhauser Allee'. They work hard while hauling coal and on the night shift. Young people have to answer to the district court, and a house community talks about the past and organizes living together today. In November '89, the wall in 'Eberswalder Straße' also becomes permeable. Ten years later, Heiner Sylvester drives through the 'Prenzlauer Berg' again.
'Prenzlauer Berginale - the Second!' with these short films:
01. A House in Prenzlauer Berg, Rainer Pavel, 1980
02. Sprengung, Holger Vollbrecht, 1984
03. Kollwitz-Platz Berlin, Peter Petersen, 1986
04. In Matters H. and Eight Others, Richard Cohn-Vossen, 1972
05. Family business, Peter Welz, 1984
06. Tippeltips, Horst Mempel, 1987
07. Night Worker, Richard Cohn-Vossen, 1973
08. Good day, we want to get married, 1980
09. El Pistolero, Hannes Stöhr, 1993
10. Nouvel Arsch, Marcel Neudeck, 2006
Bonus:
11. Television report of the opening of the border crossing at the Eberswalder/Bernauer, 1989, 3 min.
12. Song Prenzlauer Berg, 2005
More »