Vertrieb: | Polyband |
Bildformate: | 16:9 Breitbild, 1,78:1 Breitbild |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 2.0 |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl |
Erschienen am: | 27.07.2012 |
Vertrieb: | Polyband |
Bildformate: | 16:9 Breitbild, 1,78:1 Breitbild |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 2.0 |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl |
Erschienen am: | 27.07.2012 |
Es gibt so viele Kindheitsgeschichten, wie es Kinder gibt. Eines ist allen gemeinsam: In der Kindheit erfahren wir die entscheidenden Prägungen für unser weiteres Leben. Prägungen durch Eltern, Autoritäten, Lebensumstände und gesellschaftliche Normen. So individuell all diese Prägungen erscheinen, so sehr lassen sich doch Muster erkennen, die ganze Gesellschaften durchziehen. Eine dieser kollektiven Prägungen ist eine Kindheit im Osten Deutschlands, von 1945 bis zum Wechsel des Jahrtausends. Was heißt es, ein 'Kind des Ostens' zu sein? Die Interviews mit den Zeitzeugen werden durch starke eigene Bildzeugnisse wie Fotos, Urkunden, Super8-Material etc. visualisiert. Zusätzlich wird werden die Erlebnisse in Animationen dargestellt, die an Kinderzeichnungen erinnern. Die Spurensuche nach den Prägungen führt uns stets in die Gegenwart. Und hier finden wir dann was aus Träumen und Hoffnungen geworden ist, wie Vorlieben sich erhalten haben und warum bestimmte Ängste die Protagonisten noch immer heimsuchen.
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für deine Filmkritik. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Textkritiken gilt es zu beachten:
Die Kritik sollte deinen persönlichen, selbst formulierten Eindruck widerspiegeln und muss zwischen 150 und 1500 Zeichen lang sein. Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. So genannte 'Spoiler' sollten vermieden werden. Nehme also bitte keine Schlüsselszenen oder gar das Filmende in deiner Kritik vorweg. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Eigene Kritik schreiben/ändern' korrigieren bzw. durch komplettes Entfernen des Textes und Abspeichern löschen.
Übrigens: Fleißige Kritiker werden jeden Monat in unserer Kritiker-Rallye mit schönen Preisen belohnt.
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für Film-Zitate. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Zitaten gilt es zu beachten:
Das Zitat muss aus diesem Film sein! Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Zitat ändern' korrigieren.
Übrigens: Fleißige Schreiber werden jeden Monat in unserer Zitate-Rallye mit attraktiven Preisen belohnt.