Slimane Beiji ist ein Hafenarbeiter in den Sechzigern im südfranzösischen Sète. Seine Arbeit wird von Tag zu Tag anstrengender, der Verdienst immer geringer. Wenn auch von seiner Frau geschieden, bleibt Slimane in der Nähe seiner Familie, trotz aller Probleme und Streitigkeiten, die immer wieder erneut ausbrechen. Verschärft wird seine Situation durch finanzielle Sorgen und das zunehmende Gefühl der Nutzlosigkeit. All dem stellt Slimane seinen Traum entgegen: die Eröffnung eines eigenen auf Couscous und Fisch spezialisierten Restaurants. Dieses Projekt vereint trotz der finanziellen Schwierigkeiten und Probleme nach und nach die gesamte Familie und wird zum Symbol für ein besseres Leben. Dank des optimistischen Pragmatismus und des Einsatzes aller nimmt der Traum allmählich Gestalt an - wenn auch etwas anders als erhofft.
Slimane Beiji is a dock worker in the sixties in Sète in southern France. His work becomes more strenuous from day to day, the earnings less and less. Although divorced from his wife, Slimane remains close to his family, despite all the problems and disputes that break out again and again. His situation is exacerbated by financial worries and the increasing feeling of uselessness. Slimane counters all this with his dream: to open his own restaurant specializing in couscous and fish. Despite the financial difficulties and problems, this project gradually unites the entire family and becomes a symbol of a better life. Thanks to the optimistic pragmatism and commitment of everyone, the dream is gradually taking shape - albeit a little differently than hoped.