Weihnachten mit Astrid Lindgren
Pippi lernt Plutimikation - Pippi und das Weihnachtsfest - Als Michel das Fest für die Armen gab
Schweden 1969 | FSK 0
Pippi lernt Plutimikation - Pippi und das Weihnachtsfest - Als Michel das Fest für die Armen gab
Schweden 1969 | FSK 0
Vertrieb: | Universum Film |
Bildformate: | 4:3 Vollbild |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 1.0 / 2.0 |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl |
Erschienen am: | 29.09.2008 |
Vertrieb: | Universum Film |
Bildformate: | 4:3 Vollbild |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 1.0 / 2.0 |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl |
Erschienen am: | 29.09.2008 |
Wie feiern die Lindgren-Kinder Weihnachten? Diese einzigartige DVD gibt Einblicke in die Weihnachtszeit von Pippi Langstrumpf, Michel aus Lönneberga, Pelle und Lotta.
'Pippi lernt Plutimikation' (Pippi i den första snön, 1969, Regie: Olle Hellbom): Pippi Langstrumpf (Inger Nilsson) freut sich zwar über den ersten Schnee, aber irgendetwas beschäftigt sie. Sie findet es ziemlich ungerecht, dass sie sich nicht wie Annika (Maria Persson) und Tommy (Pär Sundberg) auf die Weihnachtsferien freuen kann. Also beschließt sie, auch die Schule zu besuchen, damit auch sie Ferien haben darf. Die Lehrerin trägt den unerwarteten Besuch mit Fassung - die Kinder sind begeistert.
'Pippi und das Weihnachtsfest' (Pippis jul, 1969, Regie: Olle Hellbom): Das Weihnachtsfest steht vor der Tür und Tante Prüsselius (Margot Trooger) hat die glorreiche Idee, Pippi zumindest für den Heiligen Abend im Kinderheim unterzubringen. Doch Fräulein Langstrumpf denkt überhaupt nicht daran. Sie feiert lieber mit ihren Tieren und schmückt den Baum in ihrem Garten mit vielen Geschenken für die Kinder des Städtchens.
'Als Michel das Fest für die Armen gab' (Stora tabberaset i katthult, 1974, Regie: Olle Hellbom): Die Weihnachtsfeiertage stehen vor der Tür und Michel (Jan Ohlsson) bereitet ein Fest für die Armen in 'Katthult' vor. Es wird ein wundervoller Abend und alle sind glücklich, bis auf die Vorsteherin.
'Pelle zieht aus' (Pelle flyttar till Komfusenbo, 1990, Johanna Hald): Weihnachten steht vor der Tür, doch Pelle (Mattias Johansson) ist sauer. Sein Vater (Krister Henriksson) behauptet, er hätte seinen Füller entwendet. Pelle hatte diesen zwar tatsächlich geborgt, ihn aber wieder zurück in die Jackentasche gesteckt. Er fühlt sich von seinem Papa und seiner Mama (Lena Endre) so ungerecht behandelt, dass er beschließt seinen Koffer zu packen und Weihnachten alleine in dem Häuschen im Hof zu verbringen. Oder wird Pelle seinen Eltern doch noch verzeihen können?
'Lotta: Ein Weihnachtsbaum muss her' (Lotta på Bråkmakargatan: Visst Kan Lotta Naestan Allting, 1996, Regie: Johanna Hald): Die kleine Lotta (Grete Havnesköld) lebt mit ihren Eltern und Geschwistern Mia (Linn Gloppestad) und Jonas (Martin Andersson) in einem schwedischen Dorf. Als es zu Weihnachten keine Weihnachtsbäume zu kaufen gibt und Mia und Jonas deswegen schon Trübsal blasen, bringt Lotta der erstaunten Familie ein schönes Exemplar einer Tanne ins Haus.
Pippi i den första snön / Pippis jul / Emil i Lönneberga: Stora tabberaset i katthult / Pelle flytta
Schweden 1969
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für deine Filmkritik. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Textkritiken gilt es zu beachten:
Die Kritik sollte deinen persönlichen, selbst formulierten Eindruck widerspiegeln und muss zwischen 150 und 1500 Zeichen lang sein. Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. So genannte 'Spoiler' sollten vermieden werden. Nehme also bitte keine Schlüsselszenen oder gar das Filmende in deiner Kritik vorweg. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Eigene Kritik schreiben/ändern' korrigieren bzw. durch komplettes Entfernen des Textes und Abspeichern löschen.
Übrigens: Fleißige Kritiker werden jeden Monat in unserer Kritiker-Rallye mit schönen Preisen belohnt.
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für Film-Zitate. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Zitaten gilt es zu beachten:
Das Zitat muss aus diesem Film sein! Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Zitat ändern' korrigieren.
Übrigens: Fleißige Schreiber werden jeden Monat in unserer Zitate-Rallye mit attraktiven Preisen belohnt.