Paul Westermeier

Paul Westermeier (* 9. Juli 1892 in Berlin; † 17. Oktober 1972 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler. Der Sohn des Beamten Engelbert Westermeier und seiner Frau Luise, geborene Nagora versuchte sich bereits in seiner Jugend als Zirkusclown und spielte beim Schüler-Theaterverein. Er verließ die Schule vor dem Abitur und nahm Schauspielunterricht bei Moritz Zeisler am Königlichen Schauspielhaus und an der Schauspielschule von Maria Seebach. 17-jährig debütierte er am Königlichen Schauspielhaus, und noch 1909 erhielt er sein erstes Engagement als jugendlicher Held und Liebhaber in Stralsund. In den nächsten beiden Spieljahren war er in Plauen und Magdeburg tätig. 1911 wechselte er nach Hamburg, im Jahr darauf nach Bremen, wo er als Romeo in Romeo und Julia auftrat. Ab 1913 spielte er an Berliner Bühnen, besonders am Metropoltheater, am Theater im Admiralspalast und am Berliner Thalia-Theater. Er wurde zu einem bekannten Star in Operetten und Revuen während der Goldenen Zwanziger. Er agierte in Operetten wie Maske in Blau, Die lustige Witwe, Hochzeitsnacht im Paradies und als Lothar in Ein Walzertraum sowie als Giesecke in Im weißen Rößl. Mehrmals war er dabei Partner von Lotte Werkmeister. Er wandelte sich allmählich zum Komiker und wirkte in den 20er Jahren in dieser Art als wichtiger Nebendarsteller in mehreren Filmen mit. Bald war er aber kaum noch mehr als ein typischer Kleindarsteller, der in insgesamt über 200 Filmen zu sehen war. Er verkörperte meist den etwas griesgrämigen Mann von nebenan, oft mit Berliner Flair. Nach dem Zweiten Weltkrieg konnte er seine Karriere problemlos fortsetzen. Er wurde sogar noch stärker festgelegt auf die Dauerrolle des bärbeißigen Berliners, zum Beispiel als Kapitän und Gegenspieler des gleich dreifach auftretenden Heinz Erhardt in Drillinge an Bord. Manchmal konnte man den Schauspieler allerdings auch untypisch ruhig erleben wie jeweils als Fahrer in Sauerbruch – Das war mein Leben und in Des Teufels General. Westermeier spielte weiterhin an Berliner Bühnen und arbeitete auch als Hörspielsprecher. Er war seit 1935 mit der ehemaligen Schauspielerin Lotte Dobschinsky verheiratet. 1967 erhielt er das Filmband in Gold für langjähriges und hervorragendes Wirken im deutschen Film. Quelle: Wikipedia.

Geschlecht: Männlich
Geboren: 09.07.1892
Gestorben: 17.10.1972
Alter: 80 Jahre

Alle Filme mit Paul Westermeier

Paul Westermeier

Paul Westermeier (* 9. Juli 1892 in Berlin; † 17. Oktober 1972 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler. Der Sohn des Beamten Engelbert Westermeier und seiner Frau Luise, geborene Nagora versuchte sich bereits in seiner Jugend als Zirkusclown und spielte beim Schüler-Theaterverein. Er verließ die Schule vor dem Abitur und nahm Schauspielunterricht bei Moritz Zeisler am Königlichen Schauspielhaus und an der Schauspielschule von Maria Seebach. 17-jährig debütierte er am Königlichen Schauspielhaus, und noch 1909 erhielt er sein erstes Engagement als jugendlicher Held und Liebhaber in Stralsund. In den nächsten beiden Spieljahren war er in Plauen und Magdeburg tätig. 1911 wechselte er nach Hamburg, im Jahr darauf nach Bremen, wo er als Romeo in Romeo und Julia auftrat. Ab 1913 spielte er an Berliner Bühnen, besonders am Metropoltheater, am Theater im Admiralspalast und am Berliner Thalia-Theater. Er wurde zu einem bekannten Star in Operetten und Revuen während der Goldenen Zwanziger. Er agierte in Operetten wie Maske in Blau, Die lustige Witwe, Hochzeitsnacht im Paradies und als Lothar in Ein Walzertraum sowie als Giesecke in Im weißen Rößl. Mehrmals war er dabei Partner von Lotte Werkmeister. Er wandelte sich allmählich zum Komiker und wirkte in den 20er Jahren in dieser Art als wichtiger Nebendarsteller in mehreren Filmen mit. Bald war er aber kaum noch mehr als ein typischer Kleindarsteller, der in insgesamt über 200 Filmen zu sehen war. Er verkörperte meist den etwas griesgrämigen Mann von nebenan, oft mit Berliner Flair. Nach dem Zweiten Weltkrieg konnte er seine Karriere problemlos fortsetzen. Er wurde sogar noch stärker festgelegt auf die Dauerrolle des bärbeißigen Berliners, zum Beispiel als Kapitän und Gegenspieler des gleich dreifach auftretenden Heinz Erhardt in Drillinge an Bord. Manchmal konnte man den Schauspieler allerdings auch untypisch ruhig erleben wie jeweils als Fahrer in Sauerbruch – Das war mein Leben und in Des Teufels General. Westermeier spielte weiterhin an Berliner Bühnen und arbeitete auch als Hörspielsprecher. Er war seit 1935 mit der ehemaligen Schauspielerin Lotte Dobschinsky verheiratet. 1967 erhielt er das Filmband in Gold für langjähriges und hervorragendes Wirken im deutschen Film. Quelle: Wikipedia.

Geschlecht: Männlich
Geboren: 09.07.1892
Gestorben: 17.10.1972
Alter: 80 Jahre

Alle Filme mit Paul Westermeier

Des Teufels General

Deutschland, Dezember 1941. Die Welt steht mitten im Krieg. Die deutschen Städte sind unzähligen Luftangriffen ... mehr »
Deutschland, Dezember 1941. Die Welt steht mitten im Krieg. Die deutschen Städte sind unzähligen Luftangriffen feindlicher Geschwader ausgesetzt, immer klarer wird erkennbar: Wer die Überlegenheit in der Luft besitzt, wird den ... mehr »
Deutschland 1955 | FSK 12

Drillinge an Bord

Heinz, Eduard und Otto Bollmann (alle drei gespielt von Heinz Erhardt) sind zwar recht unterschiedliche ... mehr »
Heinz, Eduard und Otto Bollmann (alle drei gespielt von Heinz Erhardt) sind zwar recht unterschiedliche Charaktere, hausen aber friedlich und gesellig in einer gemeinsamen Wohnung. Heinz, das Küken, versorgt den gemeinsamen ... mehr »
Deutschland 1959 | FSK 6

Eine Reise ins Glück

Liebe, Wein und Habgier.
Die Geschäfte des Gastwirts Eberwein (Paul Westermeier) laufen schlecht, der einzige Stammgast ist der ... mehr »
Die Geschäfte des Gastwirts Eberwein (Paul Westermeier) laufen schlecht, der einzige Stammgast ist der Gerichtsvollzieher. Bis seine Nichte Renate (Waltraut Haas) überraschend ein Weingut in der Toskana erbt. So beschließen ... mehr »
Deutschland 1958 | FSK 6

Almenrausch und Edelweiß

Liebe und Lachen im Salzkammergut
Friedl Meier (Maria Andergast), Wirtin des Hotels 'Edelweiß', soll einen fünfstelligen Dollarbetrag erben. ... mehr »
Friedl Meier (Maria Andergast), Wirtin des Hotels 'Edelweiß', soll einen fünfstelligen Dollarbetrag erben. Doch da die Erbschaftsurkunde auf Meyer mit 'y' ausgestellt ist, muss sie ihren ehemaligen Verlobten Ferdinand Meyer (Paul ... mehr »
Deutschland, Österreich 1957 | FSK 6

Die schöne Müllerin

Den jungen Müllersgesellen Fritz Mertens (Gerhard Riedmann) verbindet eine innige Liebe mit Inge (Waltraut ... mehr »
Den jungen Müllersgesellen Fritz Mertens (Gerhard Riedmann) verbindet eine innige Liebe mit Inge (Waltraut Haas), der Tochter des alteingesessenen, reichen Erlenbachwirts. Aber der Wirt sieht die Verbindung gar nicht gern. Er ... mehr »
Deutschland 1954 | FSK 12

Sauerbruch

Das war mein Leben.
Beinahe wäre der jungen Olga Ahrends ihr Selbstmordversuch gelungen. Vor eine Straßenbahn hatte sie sich ... mehr »
Beinahe wäre der jungen Olga Ahrends ihr Selbstmordversuch gelungen. Vor eine Straßenbahn hatte sie sich geworfen aus Verzweiflung über ihr klägliches Leben, eine Verzweiflung, die sie mit vielen teilt in der Nachkriegszeit. Zum ... mehr »
Deutschland 1954 | FSK 6

Die verschwundene Miniatur

Ein kostbares Miniaturgemälde muss von Kopenhagen nach Deutschland. Fleischermeister Külz (Paul Westermeier) ... mehr »
Ein kostbares Miniaturgemälde muss von Kopenhagen nach Deutschland. Fleischermeister Külz (Paul Westermeier) könnt’s Wurst sein. Er ist schließlich nur auf Urlaub in Dänemark. Wäre da nicht das charmante Fräulein Irene ... mehr »
Deutschland 1954 | FSK 0

Kaiserwalzer

Der junge Erzherzog Ludwig (Rudolf Prack) verbringt die Sommermonate auf dem Familiensitz in 'Bad Ischl', wo er ... mehr »
Der junge Erzherzog Ludwig (Rudolf Prack) verbringt die Sommermonate auf dem Familiensitz in 'Bad Ischl', wo er sich unsterblich in die junge Lehrerin Luise Pichler (Winnie Markus) verliebt. Er tauscht mit Leutnant Zauner (Gunther ... mehr »
Österreich 1953 | FSK 12