Karl Michael Vogler

Vogler, Sohn eines Schmiedes, wuchs in Bregenz auf. Nach dem Abitur ging er ans Theater und gab sein Debüt 1950 in Innsbruck. In der Spielzeit 1951/1952 war er in Innsbruck an der dortigen Exl-Bühne engagiert. Es folgte eine erfolgreiche Bühnenkarriere. Weitere Theaterengagements hatte er am Theater im Domhof in Osnabrück (1952–1954) und an den Städtischen Bühnen Freiburg (1954–1958). Von 1958 bis 1964 gehörte er dem Ensemble der Münchner Kammerspiele an. Bereits Ende der 1950er Jahre hatte er seine ersten Auftritte in Film und Fernsehen. 1961 war er der „Horatio“ in Franz Peter Wirths Fernsehfassung des Hamlet. 1962 spielte er die Hauptrolle in Wirths Kinofilm Bekenntnisse eines möblierten Herrn, nach einem Drehbuch von Oliver Hassencamp, und erhielt dafür den Preis der deutschen Filmkritik. Ein großer Erfolg war für ihn 1968 die Hauptrolle in dem 7-teiligen Fernsehfilm Der Mann, der keinen Mord beging von Regisseur Hans Quest, der im ARD-Vorabendprogrann ausgestrahlt wurde. Bis in die 1970er Jahre wurde Vogler immer wieder auch in internationalen Kinoproduktionen besetzt. So war er 1965 in Ken Annakins Komödie Die tollkühnen Männer in ihren fliegenden Kisten der Partner von Gert Fröbe, in John Guillermins Der blaue Max spielte er 1966 mit George Peppard, James Mason und Ursula Andress, 1967 in Richard Lesters Satire Wie ich den Krieg gewann mit John Lennon und 1969 in Michael Ritchies Skifahrer-Film Schußfahrt mit Robert Redford und Gene Hackman. 1970 verkörperte Vogler in Franklin J. Schaffners Oscar-gekröntem Film Patton – Rebell in Uniform dessen deutschen Gegenspieler Erwin Rommel. In der Folgezeit wurde Karl-Michael Vogler mit insgesamt fast 300 Rollen einer der meistbeschäftigten Darsteller des deutschen Fernsehens. 1972 übernahm er die Hauptrolle in der Science-Fiction-Serie Alpha Alpha. Die Produktion erinnerte in ihrer Thematik an den viel späteren US-Serienhit Akte X, war jedoch ihrer Zeit voraus und wurde nach der ersten Staffel eingestellt. Ungleich erfolgreicher war Vogler 1973 bis 1975 mit der Titelrolle in der aufwändig produzierten Serie Kara Ben Nemsi Effendi nach den ersten sechs Orient-Romanen von Karl May. Dazu kamen eine Vielzahl von Auftritten in Fernsehproduktionen wie Das Traumschiff, Tatort, Derrick, Ein Fall für TKKG, Der Kommissar und Kurklinik Rosenau. Karl-Michael Vogler war außerdem als Rezitator und Hörspiel-Sprecher tätig. Ab 2005 ging Vogler mit den Engelbert Wrobels Hot Jazz 3 und dem Programm „Mark Twain in Concert“ auf Tour, einer Synthese aus Literatur- und Jazz-Programm von Jelly Roll Morton bis Duke Ellington. Karl-Michael Vogler war mit seiner Frau Maria seit 1952 verheiratet und hatte mit ihr drei Kinder. Er starb am 9. Juni 2009 im Alter von 80 Jahren in seinem Haus in Seehausen am Staffelsee. (Wikipedia)

Geschlecht: Männlich
Geboren: 28.08.1928
Gestorben: 09.06.2009
Alter: 80 Jahre

Alle Filme mit Karl Michael Vogler

Karl Michael Vogler

Vogler, Sohn eines Schmiedes, wuchs in Bregenz auf. Nach dem Abitur ging er ans Theater und gab sein Debüt 1950 in Innsbruck. In der Spielzeit 1951/1952 war er in Innsbruck an der dortigen Exl-Bühne engagiert. Es folgte eine erfolgreiche Bühnenkarriere. Weitere Theaterengagements hatte er am Theater im Domhof in Osnabrück (1952–1954) und an den Städtischen Bühnen Freiburg (1954–1958). Von 1958 bis 1964 gehörte er dem Ensemble der Münchner Kammerspiele an. Bereits Ende der 1950er Jahre hatte er seine ersten Auftritte in Film und Fernsehen. 1961 war er der „Horatio“ in Franz Peter Wirths Fernsehfassung des Hamlet. 1962 spielte er die Hauptrolle in Wirths Kinofilm Bekenntnisse eines möblierten Herrn, nach einem Drehbuch von Oliver Hassencamp, und erhielt dafür den Preis der deutschen Filmkritik. Ein großer Erfolg war für ihn 1968 die Hauptrolle in dem 7-teiligen Fernsehfilm Der Mann, der keinen Mord beging von Regisseur Hans Quest, der im ARD-Vorabendprogrann ausgestrahlt wurde. Bis in die 1970er Jahre wurde Vogler immer wieder auch in internationalen Kinoproduktionen besetzt. So war er 1965 in Ken Annakins Komödie Die tollkühnen Männer in ihren fliegenden Kisten der Partner von Gert Fröbe, in John Guillermins Der blaue Max spielte er 1966 mit George Peppard, James Mason und Ursula Andress, 1967 in Richard Lesters Satire Wie ich den Krieg gewann mit John Lennon und 1969 in Michael Ritchies Skifahrer-Film Schußfahrt mit Robert Redford und Gene Hackman. 1970 verkörperte Vogler in Franklin J. Schaffners Oscar-gekröntem Film Patton – Rebell in Uniform dessen deutschen Gegenspieler Erwin Rommel. In der Folgezeit wurde Karl-Michael Vogler mit insgesamt fast 300 Rollen einer der meistbeschäftigten Darsteller des deutschen Fernsehens. 1972 übernahm er die Hauptrolle in der Science-Fiction-Serie Alpha Alpha. Die Produktion erinnerte in ihrer Thematik an den viel späteren US-Serienhit Akte X, war jedoch ihrer Zeit voraus und wurde nach der ersten Staffel eingestellt. Ungleich erfolgreicher war Vogler 1973 bis 1975 mit der Titelrolle in der aufwändig produzierten Serie Kara Ben Nemsi Effendi nach den ersten sechs Orient-Romanen von Karl May. Dazu kamen eine Vielzahl von Auftritten in Fernsehproduktionen wie Das Traumschiff, Tatort, Derrick, Ein Fall für TKKG, Der Kommissar und Kurklinik Rosenau. Karl-Michael Vogler war außerdem als Rezitator und Hörspiel-Sprecher tätig. Ab 2005 ging Vogler mit den Engelbert Wrobels Hot Jazz 3 und dem Programm „Mark Twain in Concert“ auf Tour, einer Synthese aus Literatur- und Jazz-Programm von Jelly Roll Morton bis Duke Ellington. Karl-Michael Vogler war mit seiner Frau Maria seit 1952 verheiratet und hatte mit ihr drei Kinder. Er starb am 9. Juni 2009 im Alter von 80 Jahren in seinem Haus in Seehausen am Staffelsee. (Wikipedia)

Geschlecht: Männlich
Geboren: 28.08.1928
Gestorben: 09.06.2009
Alter: 80 Jahre

Alle Filme mit Karl Michael Vogler

Rosamunde Pilcher - Segel der Liebe & Möwen im Wind

'Segel der Liebe' (2005): Die junge Töpferin Anne Carter (Annika Murjahn) steht kurz vor der Hochzeit mit ... mehr »
'Segel der Liebe' (2005): Die junge Töpferin Anne Carter (Annika Murjahn) steht kurz vor der Hochzeit mit Roderick Brookland (Philipp Moog), dem Geschäftsführer einer großen Teehandelsgesellschaft. Der Patriarch der Firma, Paul ... mehr »
Deutschland 2005 | FSK 6

Insel der Träume - Staffel 1

Gregor Satorius (Rolf Henniger), ein gefragter Wissenschaftler, lebt zurückgezogen auf der kleinen friedlichen ... mehr »
Gregor Satorius (Rolf Henniger), ein gefragter Wissenschaftler, lebt zurückgezogen auf der kleinen friedlichen Insel 'Kawaii'. Zusammen mit seiner Tochter Sandra (Andrea Heuer) genießt er die Stille und paradiesische Schönheit ... mehr »
Deutschland 1991 | FSK 6

Hotel Paradies

Dem Ehepaar Max (Klaus Wildbolz) und Lisa Lindemann (Grit Boettcher) gehört das 'Hotel Paradies' in einer ... mehr »
Dem Ehepaar Max (Klaus Wildbolz) und Lisa Lindemann (Grit Boettcher) gehört das 'Hotel Paradies' in einer romantischen Bucht von Mallorca. Das Hotel wird als Familienbetrieb geführt, an der Rezeption arbeiten die Söhne Frank ... mehr »
Deutschland 1990 | FSK 0

Francis Durbridge - Mord am Pool

Jack Radford (Michael Degen) und seine Frau Sarah (Andrea Jonasson) lieben sich nicht mehr, aber das Geld hält ... mehr »
Jack Radford (Michael Degen) und seine Frau Sarah (Andrea Jonasson) lieben sich nicht mehr, aber das Geld hält die Ehe zusammen. Jack führt das Maklerbüro 'Donnington', das Sarah und ihr Bruder Edward (Rudolf Bissegger) von ihrem ... mehr »
Deutschland 1986 | FSK 12

Weißblaue Geschichten 1

'Weißblauen Geschichten' prägten fast ein Jahrzehnt die Abendunterhaltung im ZDF. Die beliebtesten ... mehr »
'Weißblauen Geschichten' prägten fast ein Jahrzehnt die Abendunterhaltung im ZDF. Die beliebtesten Schauspieler gaben sich hier ein regelmäßiges Stelldichein: Hans Clarin, die unvergessene Stimme Pumuckls, Toni Berger, der ewige ... mehr »
Deutschland 1983 | FSK 0

Ein Mann will nach oben

Nach dem Roman von Hans Fallada - Die komplette Serie
Deutschland, 1909. Nach dem Tod seines Vaters zieht der junge Karl Siebrecht (Mathieu Carrière) vom Dorf nach ... mehr »
Deutschland, 1909. Nach dem Tod seines Vaters zieht der junge Karl Siebrecht (Mathieu Carrière) vom Dorf nach Berlin. In der wilhelminischen Reichshauptstadt will er nur eins: Karriere machen. In der Eisenbahn lernt er Rieke Busch ... mehr »
Deutschland 1978 | FSK 12

Wallenstein

Ein Kaisertreuer - Die großen Geschäfte - Im Labyrinth - Das heimliche Urteil
Der legendäre ZDF-Vierteiler von Franz Peter Wirth über den Aufstieg und Fall des berühmten Oberbefehlshabers ... mehr »
Der legendäre ZDF-Vierteiler von Franz Peter Wirth über den Aufstieg und Fall des berühmten Oberbefehlshabers nach der Biografie von Golo Mann auf 2 DVDs. Teil 1: Ein Kaisertreuer - Albrecht von Wallenstein (Rolf Boysen) ... mehr »

Brüll den Teufel an - Zwei wie Hund und Katz

Deutsch-Ostafrika, 1913. Zwei Abenteurer und Raufbolde, der Brite Sebastian Oldsmith (Roger Moore) und der ... mehr »
Deutsch-Ostafrika, 1913. Zwei Abenteurer und Raufbolde, der Brite Sebastian Oldsmith (Roger Moore) und der irischstämmige Amerikaner Flynn (Lee Marvin) sowie dessen schöne Tochter Rosa (Barbara Parkins) schlagen sich mit den ... mehr »
Großbritannien 1976 | FSK 16