New York City. JFK-Flughafen. Eine junge Frau (Dakota Johnson) steigt nachts am Flughafen in ein Taxi ein. Sie möchte nach Hause, in ihre Wohnung in Manhattan. Nach und nach kommen sie und der Fahrer (Sean Penn) ins Gespräch. Doch sie ist immer wieder abgelenkt von Textnachrichten, die sie von einem Mann erhält. Langsam öffnet sie sich, erzählt dem Fahrer ihre unglücklichen Liebesentscheidungen, die dazu führten, dass sie eine Affäre mit einem verheirateten Mann hat. Auch er gibt immer mehr Einblick in sein Leben. Es entsteht eine inspirierende Unterhaltung, die berührt und unter die Haut geht...
In 'Daddio - Eine Nacht in New York' (2023) zelebriert Regisseurin Christy Hall die Kraft, die in diesen seltenen Momenten reiner menschlicher Verbindung liegt, selbst mit der ungewöhnlichsten Person. Die äußerst zurückhaltende und dennoch kinetische Charakterstudie, zusammengefasst in einer einzigen Taxifahrt mit Girlie (Dakota Johnson) und Clark (Sean Penn), erkundet die Komplexität der Geheimnisse, die wir bewahren, insbesondere derjenigen, die auf unseren Handys verborgen sind. Es geht um Wahrheit und Illusion, wie wir aus Überlebensgründen so mühelos das eine durch das andere ersetzen. Es geht um die verletzenden Kindheitserinnerungen und darum, wie sich vergangene Traumata auf tiefgreifende Weise manifestieren können. Es geht um den Tanz zwischen Schmerz und Poesie, der die menschliche Erfahrung ausmacht. Oscar-Preisträger Penn ('Cheyenne - This Must Be the Place', 'Mystic River', 'Milk') als Fahrer und Johnson ('Frau im Dunkeln', 'Fifty Shades of Grey', 'Black Mass') als junge Passagierin überzeugen auf engstem Raum mit tiefgründigen Gesprächen über ihr Leben. Ein poetischer Film über die Annäherung zweier Fremder, der unter die Haut geht. Regie führte Hall ('I Am Not Okay with This'), die auch das Drehbuch verfasste und den Film mitproduzierte. Es geht um Wahrheit und Illusion und darum, wie mühelos wir das eine durch das andere ersetzen. Beide Protagonisten lassen uns tief in ihr Innenleben blicken und teilen ihre intimsten Gedanken - es entwickelt sich eine große Nähe zwischen den beiden und vor dem Hintergrund der nächtlichen Großstadt eine Poesie, die nachwirkt. Phedon Papamichael ('Le Mans 66 - Gegen jede Chance', 'The Monuments Men', 'Downsizing') zeichnete als Kameramann für die atmosphärischen Bilder verantwortlich. In diese Taxifahrt kann man ab dem 27. Juni 2024 im Kino und anschließend auch im eigenen Heimkino einsteigen.
Weiterlesen »
New York City. JFK Airport. A young woman (Dakota Johnson) gets into a taxi at the airport at night. She wants to go home, to her apartment in Manhattan. Little by little, she and the driver (Sean Penn) start talking. But she is always distracted by text messages she receives from a man. Slowly she opens up and tells the driver about her unfortunate love decisions, which led to her having an affair with a married man. He also gives more and more insight into his life. The result is an inspiring conversation that touches and gets under your skin...
In 'Daddio - A Night in New York' (2023), director Christy Hall celebrates the power that lies in these rare moments of pure human connection, even with the most unusual person. The extremely restrained yet kinetic character study, summed up in a single taxi ride with girlie (Dakota Johnson) and Clark (Sean Penn), explores the complexity of the secrets we keep, especially those hidden on our phones. It's about truth and illusion, how we so effortlessly replace one with the other for reasons of survival. It's about the hurtful childhood memories and how past traumas can manifest themselves in profound ways. It is about the dance between pain and poetry that makes up the human experience. Oscar winner Penn ('Cheyenne - This Must Be the Place', 'Mystic River', 'Milk') as the driver and Johnson ('Woman in the Dark', 'Fifty Shades of Grey', 'Black Mass') as a young passenger convince in a confined space with profound conversations about their lives. A poetic film about the rapprochement of two strangers that gets under your skin. It was directed by Hall ('I Am Not Okay with This'), who also wrote the screenplay and co-produced the film. It's about truth and illusion and how effortlessly we replace one with the other. Both protagonists let us look deep into their inner lives and share their most intimate thoughts - a great closeness develops between the two and, against the backdrop of the nocturnal city, a poetry that has a lasting effect. Phedon Papamichael ('Le Mans 66 - Against All Odds', 'The Monuments Men', 'Downsizing') was responsible for the atmospheric images as a cinematographer. From June 27, 2024, you can board this taxi ride in the cinema and then also in your own home cinema.
More »