Der Name: William Bonney. Die Legende: Billy the Kid, der berühmte Revolverheld aus 'Einer muss dran glauben'. Noch nie gab es im Westen einen Typen wie diesen Desperado aus Brooklyn, einen Teenager mit ernsthaften Problemen, der seinen Namen mit Blut ins Buch der Geschichte schrieb. Und noch nie gab es in diesem Genre einen Darsteller wie Paul Newman. Er legt die fast kindlich-frühreife Persönlichkeit des Killers als komplexe, nervös-launische Charakterstudie an. Ebenfalls nachhaltigen Eindruck hinterlässt der Regiedebütant Arthur Penn (siehe u.a. die Klassiker 'Bonnie & Clyde' und 'Little Big Man'), erstmals widmet er sich hier dem Thema, das ihn später nie mehr loslassen wird: dem entfremdeten Außenseiter, der einer feindseligen Gesellschaft gegenübersteht. Wie Newman und Penn das 1958 auf der Leinwand darstellten, wirkte provokant und verstörend - kein Wunder, dass der Film zunächst zwiespältig aufgenommen wurde. Heute wird er als einflussreicher Meilenstein des Westerngenres gefeiert.
Weiterlesen »
The name: William Bonney. The legend: Billy the Kid, the famous gunslinger from 'One Must Believe in It'. Never before has there been a guy in the West like this desperado from Brooklyn, a teenager with serious problems who wrote his name in blood in the book of history. And never before has there been an actor in this genre like Paul Newman. He creates the almost childlike, precocious personality of the killer as a complex, nervous, moody character study. The directorial debutant Arthur Penn (see the classics 'Bonnie & Clyde' and 'Little Big Man', among others) also leaves a lasting impression, dedicating himself for the first time to the topic that will never let go of him later: the alienated outsider who faces a hostile society. The way Newman and Penn portrayed this on screen in 1958 was provocative and disturbing - no wonder that the film was initially received ambivalently. Today, it is celebrated as an influential milestone in the Western genre.