Bukowski - Ganz normal verrückt
Italien, Frankreich 1981 | FSK 16
Italien, Frankreich 1981 | FSK 16
Vertrieb: | Arthaus |
Bildformate: | 16:9 Breitbild |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 1.0, Englisch Dolby Digital 1.0 |
Untertitel: | Deutsch |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Biographien, Trailer |
Erschienen am: | 05.01.2007 |
Vertrieb: | Arthaus |
Bildformate: | 16:9 Breitbild |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 1.0, Englisch Dolby Digital 1.0 |
Untertitel: | Deutsch |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Biographien, Trailer |
Erschienen am: | 05.01.2007 |
Werbung
Weil er die Sinnlosigkeit seines Daseins kaum noch ertragen kann, gibt der ohnehin nur mäßig erfolgreiche Schriftsteller Charles Serking (Ben Gazzara) seine Arbeit auf und zieht sich in die zwielichtige Welt der Gauner, Nutten, Strichjungen und Trinker zurück. Auf der Suche nach Liebe wandert er durch die Kneipen und Absteigen von Los Angeles, wo er schließlich auf die junge Hure Cass (Ornella Muti) trifft. Eine schicksalhafte Begegnung. Unter dem Einfluss der inspirierenden Prostituierten beginnt Charles wieder zu schreiben. Doch ihr beidseitiger Hang zur Selbstzerstörung lässt der Beziehung keine Hoffnung...
Skandalregisseur Marco Ferreri inszenierte das provokante Drama 'Ganz normal verrückt' (1981) nach dem autobiografischen Roman 'Tales of Ordinary Madness' des pessimistischen Untergrund-Poeten Charles Bukowski.
Storie di ordinaria follia / Conte de la folie ordinaire / Tales of Ordinary Madness
Italien, Frankreich 1981
Charles Bukowski, Prostitution, Biografien, Schriftsteller*innen, Los Angeles
29.01.1982
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für deine Filmkritik. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Textkritiken gilt es zu beachten:
Die Kritik sollte deinen persönlichen, selbst formulierten Eindruck widerspiegeln und muss zwischen 150 und 1500 Zeichen lang sein. Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. So genannte 'Spoiler' sollten vermieden werden. Nehme also bitte keine Schlüsselszenen oder gar das Filmende in deiner Kritik vorweg. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Eigene Kritik schreiben/ändern' korrigieren bzw. durch komplettes Entfernen des Textes und Abspeichern löschen.
Übrigens: Fleißige Kritiker werden jeden Monat in unserer Kritiker-Rallye mit schönen Preisen belohnt.
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für Film-Zitate. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Zitaten gilt es zu beachten:
Das Zitat muss aus diesem Film sein! Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Zitat ändern' korrigieren.
Übrigens: Fleißige Schreiber werden jeden Monat in unserer Zitate-Rallye mit attraktiven Preisen belohnt.