Hamburg in den Jahren 1955-1959: Das Wirtschaftswunder sorgt für Arbeit und Wohlstand, die Zeit der Entbehrungen ist vorbei. Mit gewaltigen Anstrengungen bauen sich die Hamburger aus den Trümmern des Krieges eine neue, moderne Metropole. Auf den Werften herrscht Hochbetrieb. Hamburg auf dem Weg in die Konsumgesellschaft. Ausgewählte Reportagen und seltene Film-Dokumente vermitteln unterhaltsam Einblicke in das damalige Leben in Hamburg - zwischen Gängeviertel und Neu-Altona, zwischen Ottensen und Hafen. Ein spannender, bilderreicher Ausflug in die zweite Hälfte der 50er Jahre. Es ist die Ära von Peter Frankenfeld und Gustaf Gründgens, die Stadt erlebt damals glanzvolle Staatsbesuche von Soraya und Nehru, sowie spektakuläre Auftritte von Bill Haley und Lionel Hampton und den Protest gegen die Atombewaffnung. Vor dem Hintergrund historischer Ereignisse erzählt diese Dokumentation vom ganz alltäglichen Leben der Menschen in der Hansestadt. Bilder und Geschichten von Hafenarbeitern und Funkamateuren, von Halbstarken, Schlüsselkindern und von Obdachlosen im 'Pik As', sowie von Studenten und Junggesellen auf Zimmer- bzw. Partnersuche. Ein Porträt über das Leben in dieser Stadt aus ganz verschiedenen aufregenden Perspektiven.
Weiterlesen »
Hamburg in the years 1955-1959: The economic miracle provides work and prosperity, the time of deprivation is over. With enormous efforts, the people of Hamburg built a new, modern metropolis out of the rubble of the war. The shipyards are very busy. Hamburg on the way to a consumer society. Selected reports and rare film documents provide entertaining insights into life in Hamburg at that time - between the Gängeviertel and Neu-Altona, between Ottensen and the harbour. An exciting, picture-rich excursion into the second half of the 50s. It is the era of Peter Frankenfeld and Gustaf Gründgens, the city experiences glamorous state visits by Soraya and Nehru, as well as spectacular appearances by Bill Haley and Lionel Hampton and the protest against nuclear armament. Against the backdrop of historical events, this documentary tells the story of the everyday life of the people in the Hanseatic city. Pictures and stories of dock workers and radio amateurs, of teenagers, key children and homeless people in the 'Pik As', as well as of students and bachelors looking for rooms or partners. A portrait of life in this city from very different exciting perspectives.
More »