Ein ukrainisches AP-Journalisten-Team in 'Mariupol' dokumentiert trotz Belagerung die Gräueltaten der russischen Invasion. Als einzige internationale Reporter vor Ort halten sie entscheidende Kriegsbilder fest, darunter das Leid der Zivilbevölkerung, Massengräber und die Bombardierung einer Entbindungsklinik...
Der Dokumentarfilm '20 Tage in Mariupol' (2023) von Pulitzer-Preisträger Mstyslav Chernov zeigt auch die Auswirkungen des Russland-Ukraine-Krieges auf die Presseagentur 'AP'. Er basiert auf Chernovs täglichen Nachrichtenberichten und eigenen Aufnahmen aus dem Kriegsgebiet. Mehrfach ausgezeichnet, u.a. beim Sundance-Filmfestival und als bester Dokumentarfilm des Jahres bei der Oscar-Verleihung 2024, vermittelt dieser Dokumentarfilm erschütternde Einblicke in das Leid der belagerten Zivilist:innen. Trotz der Schwere des Themas richtet er einen unschätzbar wertvollen Blick auf die Herausforderungen des Nachrichten-Journalismus in Konfliktgebieten und zeigt auch globale Auswirkungen.
Weiterlesen »
A Ukrainian AP journalist team in 'Mariupol' documents the atrocities of the Russian invasion despite the siege. As the only international reporters on the ground, they capture crucial images of war, including the suffering of the civilian population, mass graves and the bombing of a maternity hospital...
The documentary '20 Days in Mariupol' (2023) by Pulitzer Prize winner Mstyslav Chernov also shows the impact of the Russia-Ukraine war on the press agency 'AP'. It is based on Chernov's daily news reports and his own footage from the war zone. Winner of multiple awards, including at the Sundance Film Festival and Best Documentary of the Year at the 2024 Academy Awards, this documentary provides harrowing insights into the suffering of besieged civilians. Despite the gravity of the topic, he takes an invaluable look at the challenges of news journalism in conflict areas and also shows global implications.