Heirate mir!
Einmal ist jede(r) dran!
Deutschland 2001 | FSK 16
Einmal ist jede(r) dran!
Deutschland 2001 | FSK 16
Vertrieb: | WVG Medien |
Bildformate: | 16:9 Breitbild |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 2.0 |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl |
Erschienen am: | 12.09.2005 |
Vertrieb: | WVG Medien |
Bildformate: | 16:9 Breitbild |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 2.0 |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl |
Erschienen am: | 12.09.2005 |
'Steig ein'. Mit diesem Slogan buhlt ein Busunternehmen um heiratswillige Junggesellen. Einige Dorftölpel, darunter auch der scheue Totengräber Eugen Schafmeyer (Ulrich Noethen), nehmen das Angebot gern an. Und ab geht die Post nach Polen auf den Heiratsmarkt. Eugens Erwerb heißt Malgorzata 'Goschka ' Kawalerowicz (Verona Feldbusch). Bevor die junge Polin jedoch in den heiligen Stand der Ehe mit ihm treten darf, outet sie Eugens Übermutter Regine (Ingrid van Bergen) als gesuchte Männermörderin. Kurz darauf übernimmt Goschka den Job als Putzfrau im Krematorium. Und schließlich verkauft Eugens Kumpel sie gar an ein Bordell...
Die erste Hauptrolle von Verona Feldbusch. In der Komödie 'Heirate mir!' (2001) von Douglas Wolfsperger mimt sie die schöne Putzfrau aus dem Osten, die - wie Verona im wahren Leben - viel cleverer ist, als es zunächst erscheint. In der Rolle des Muttersöhnchens Eugen überzeugt 'Comedian Harmonist' Ulrich Noethen. Eine Schmuse- und Kuss-Szene im offenen Sarg mit dem Film-Geliebten überstand Verona schadlos. 'Küsst man da richtig?', fragte sie den erfahrenen Kollegen vor der Szene. Das liegt an dir, habe der geantwortet. Die immer und überall sprudelnde Froh-Natur fand eine Feldbusch-gerechte Lösung des schauspielerischen Problems: 'Ich hab' gedacht: Augen zu und durch!' Und so war's dann auch.
Heirate mir! - Einmal ist jede(r) dran! / Meine polnische Jungfrau / Die Braut und ihr Totengräber
Deutschland 2001
Komödie, Deutscher Film, TV-Film, Lovestory
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für deine Filmkritik. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Textkritiken gilt es zu beachten:
Die Kritik sollte deinen persönlichen, selbst formulierten Eindruck widerspiegeln und muss zwischen 150 und 1500 Zeichen lang sein. Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. So genannte 'Spoiler' sollten vermieden werden. Nehme also bitte keine Schlüsselszenen oder gar das Filmende in deiner Kritik vorweg. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Eigene Kritik schreiben/ändern' korrigieren bzw. durch komplettes Entfernen des Textes und Abspeichern löschen.
Übrigens: Fleißige Kritiker werden jeden Monat in unserer Kritiker-Rallye mit schönen Preisen belohnt.
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für Film-Zitate. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Zitaten gilt es zu beachten:
Das Zitat muss aus diesem Film sein! Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Zitat ändern' korrigieren.
Übrigens: Fleißige Schreiber werden jeden Monat in unserer Zitate-Rallye mit attraktiven Preisen belohnt.