Vertrieb: | Arthaus |
Bildformate: | S/W 4:3 Vollbild |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 1.0, Englisch Dolby Digital 1.0 |
Untertitel: | Deutsch |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Biographien, Trailer |
Erschienen am: | 08.02.2005 |
Vertrieb: | Arthaus |
Bildformate: | S/W 4:3 Vollbild |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 1.0, Englisch Dolby Digital 1.0 |
Untertitel: | Deutsch |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Biographien, Trailer |
Erschienen am: | 08.02.2005 |
Werbung
Ester (Ingrid Thulin), ihre Schwester Anna (Gunnel Lindblom) und deren neunjähriger Sohn Johan (Jörgen Lindström) müssen ihre Heimreise unterbrechen, weil die lungenkranke Ester einen Zusammenbruch erleidet. Sie übernachten in einer fremden Stadt, deren Einwohner eine unverständliche Sprache sprechen. Das bizarre Hotel beherbergt außer ihnen nur noch eine Gruppe von Liliputanern. Völlig isoliert von der Außenwelt und unfähig zur Kommunikation untereinander fallen sie in einen Strudel der sexuellen Begierde, der Exzesse und des Hasses...
Durch seine provozierende Darstellung von Sexualität sorgte Meisterregisseur Ingmar Bergman mit 'Tystnaden - Das Schweigen' in ganz Europa für Furore. Besonders die Masturbationsszene von Ingrid Thulin erregte die Gemüter. Allein in Deutschland sahen 11 Millionen Zuschauer den Skandalfilm.
Tystnaden / The Silence
Schweden 1963
Skandale, Geschwister, Eltern-Kind-Konflikt, Hotel, Krankheit
24.01.1964
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für deine Filmkritik. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Textkritiken gilt es zu beachten:
Die Kritik sollte deinen persönlichen, selbst formulierten Eindruck widerspiegeln und muss zwischen 150 und 1500 Zeichen lang sein. Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. So genannte 'Spoiler' sollten vermieden werden. Nehme also bitte keine Schlüsselszenen oder gar das Filmende in deiner Kritik vorweg. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Eigene Kritik schreiben/ändern' korrigieren bzw. durch komplettes Entfernen des Textes und Abspeichern löschen.
Übrigens: Fleißige Kritiker werden jeden Monat in unserer Kritiker-Rallye mit schönen Preisen belohnt.
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für Film-Zitate. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Zitaten gilt es zu beachten:
Das Zitat muss aus diesem Film sein! Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Zitat ändern' korrigieren.
Übrigens: Fleißige Schreiber werden jeden Monat in unserer Zitate-Rallye mit attraktiven Preisen belohnt.