Vertrieb: | Warner Bros. |
Bildformate: | 16:9 (1,85:1) Breitbild |
Sprachen: | D: Dolby Digital 1.0, S: Dolby Digital 1.0, E: Dolby Digital 1.0, I: Dolby Digital 1.0, H: Dolby Digital 1.0 |
Untertitel: | Deutsch für Hörgeschädigte, Englisch für Hörgeschädigte |
Extras: | Kino-Trailer, Interaktive Menüs, Kapitelanwahl |
Erschienen am: | 23.04.2004 |
Vertrieb: | Warner Bros. |
Bildformate: | 16:9 (1,85:1) Breitbild |
Sprachen: | D: Dolby Digital 1.0, S: Dolby Digital 1.0, E: Dolby Digital 1.0, I: Dolby Digital 1.0, H: Dolby Digital 1.0 |
Untertitel: | Deutsch für Hörgeschädigte, Englisch für Hörgeschädigte |
Extras: | Kino-Trailer, Interaktive Menüs, Kapitelanwahl |
Erschienen am: | 23.04.2004 |
Eine selbstbewusste Frau in Rot erntet bewunderne Zurufe und Pfiffe. Eine vollbusige Tabakverkäuferin bringt die halbwüchsigen Jungs zum Träumen. Ein geistig behinderter Onkel flüchtet sich auf einen Baum und schreit: Ich will eine Frau! All diese Momente und Erlebnisse werden in den Teppich der Erinnerungen eingewebt, hier zeigt sich der legendäre Filmemacher in Bestform. 'Amarcord' heißt 'Ich erinnere mich': Kraftvoll und oft sehr komisch beschreibt Federico Fellini, was es heißt, erwachsen zu werden - eine Prise Autobiografie ist sicher immer dabei. Der Schauplatz ist ein italienisches Dorf in den 1930er Jahren. Die Hormone der Teenager sind in Aufruhr. In der Familie, Kirche und im Kreis der Freunde werden ihre Liebe und Treue immer wieder auf die Probe gestellt. Die Faschisten marschieren bereits. In verborgenen Winkeln lockt der Sex. Und das Leben, das sich auf der Leinwand des Dorfkinos entfaltet, wird zum Prüfstein des wirklichen Lebens. Die großen und kleinen Erinnerungen sind zeitlos, genau wie dieser Film mit Pupella Maggio, Armando Brancia und Magali Noël, der als bester fremdsprachiger Film 1976 den 'Oscar' gewann.
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für deine Filmkritik. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Textkritiken gilt es zu beachten:
Die Kritik sollte deinen persönlichen, selbst formulierten Eindruck widerspiegeln und muss zwischen 150 und 1500 Zeichen lang sein. Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. So genannte 'Spoiler' sollten vermieden werden. Nehme also bitte keine Schlüsselszenen oder gar das Filmende in deiner Kritik vorweg. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Eigene Kritik schreiben/ändern' korrigieren bzw. durch komplettes Entfernen des Textes und Abspeichern löschen.
Übrigens: Fleißige Kritiker werden jeden Monat in unserer Kritiker-Rallye mit schönen Preisen belohnt.
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für Film-Zitate. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Zitaten gilt es zu beachten:
Das Zitat muss aus diesem Film sein! Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Zitat ändern' korrigieren.
Übrigens: Fleißige Schreiber werden jeden Monat in unserer Zitate-Rallye mit attraktiven Preisen belohnt.