Vertrieb: | EuroVideo |
Bildformate: | 4:3 Vollbild |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 1.0, Englisch Dolby Digital 1.0 |
Untertitel: | Deutsch |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Trailer, DVD-Rom Part, Bildergalerie, Produktions-Notizen, Hinter den Kulissen |
Erschienen am: | 06.08.2003 |
Vertrieb: | EuroVideo |
Bildformate: | 4:3 Vollbild |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 1.0, Englisch Dolby Digital 1.0 |
Untertitel: | Deutsch |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Trailer, DVD-Rom Part, Bildergalerie, Produktions-Notizen, Hinter den Kulissen |
Erschienen am: | 06.08.2003 |
Sommer 1932. Der adlige Internatsschüler Guy Bennet (Rupert Everett) steht kurz vor dem Ende seines vorletzten Schuljahres und hat die Chance, zu den 'Lords' aufgenommen zu werden. Eine innerschulisch herrschende Elite-Gemeinschaft, denen alle Türen für die berufliche Zukunft offen stehen. Doch Guys Affäre mit dem jüngeren Mitschüler Harcourt (Cary Elwes) gefährdet diesen Aufstieg, da die Schule Homosexualität nur bedingt duldet. Die Situation droht, außer Kontrolle zu geraten, als Guy sich seiner wahren Liebe zu Harcourt bewusst wird und damit gegen die Spielregeln des Internats verstößt...
Marek Kanievskas 'Another Country', das preisgekrönte Drama mit Rupert Everett über die Arroganz der britischen Upper-Class-Erziehung von dem Produzenten von 'Basic Instinct' und 'Fame'.
Another Country - Friendship brought them together. Ideals set them apart.
Großbritannien 1984
Cannes-prämiert, 30er Jahre, Internat
11.06.1987
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für deine Filmkritik. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser >Support-Team.
Bei Textkritiken gilt es zu beachten:
Die Kritik sollte deinen persönlichen, selbst formulierten Eindruck widerspiegeln und muss zwischen 150 und 1500 Zeichen lang sein. Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. So genannte 'Spoiler' sollten vermieden werden. Nehme also bitte keine Schlüsselszenen oder gar das Filmende in deiner Kritik vorweg. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Eigene Kritik schreiben/ändern' korrigieren bzw. durch komplettes Entfernen des Textes und Abspeichern löschen.
Übrigens: Fleißige Kritiker werden jeden Monat in unserer Kritiker-Rallye mit schönen Preisen belohnt.