01. Der Machtkampf: Das 'Strafgericht' war inszeniert, die Beweise gefälscht, und das Urteil stand längst fest. Am 30. Juni 1934 töten Kommandos der 'SS' im Auftrag Adolf Hitlers die Führer der rivalisierenden Partei-Organisation, der 'SA'. In einer bis dahin nie gekannten Terrorwelle starben etwa hundert Menschen. Mit dieser 'Nacht der langen Messer' begann der Aufstieg der SS zum gefährlichsten Machtinstrument der braunen Diktatur.
02. Himmlers Wahn: Sein Name wurde zum Inbegriff des Bösen. Als 'Reichsführer SS' war Heinrich Himmler verantwortlich für das Jahrhundertverbrechen. Hitlers mächtigster Helfer kümmerte sich persönlich um die Schattenwelt der Todesschwadronen und Vernichtungslager - pedantisch, fanatisch und skrupellos. Anders als Hitler erschien Himmler immer wieder selbst am Tatort. Das Schicksal der Opfer berührte ihn dabei nicht.
03. Heydrichs Herrschaft: Reinhard Heydrich war allmächtiger und gefürchteter Chef des Sicherheitsdienstes der SS, der Gestapo, des Reichssicherheitshauptamtes und Organisator des millionenfachen Mordes. Als Stellvertretender Reichsprotektor von Böhmen und Mähren war er Hitlers verlängter Arm. Herr über Leben und Tod, der das Land mit blutiger Hand 'befriedete', wie er glaubte. Für Himmler war er der 'ideale SS-Mann'.
04. Totenkopf: Ihr Erkennungszeichen war der Totenkopf auf dem rechten Kragenspiegel der Uniform. Innerhalb der SS verstanden sie sich als Auserwählte. Vor allem die Männer der Totenkopfverbände waren es die den Krieg gegen den 'inneren' und 'äußeren' Feind mit bedingungsloser Härte auszufechten halfen. Opfer waren all jene, die der Nationalsozialismus als 'Staatsfeind' oder für 'nicht lebenswert' erachtete. Die 'Soldaten des Todes' kämpften in speziell für das Morden hinter der Front gebildeten Einsatzgruppen.
05. Die Waffen-SS: 'Den Tod geben und den Tod nehmen', unter diesem Wahlspruch erwarb sich die Waffen-SS an den Fronten des Zweiten Weltkrieges zweifelhaften Ruhm: zwischen Verwegenheit und Verbrechen, propagiertem Heldentum und Massenmord. Für die einen sind sie die 'Elite der Schlächter', für die anderen 'Soldaten wie andere auch'. So weit gehen die Urteile noch immer auseinander.
06. Mythos Odessa: Als das Dritte Reich kapituliert, wird auch Himmlers Elite-Orden die 'Armee der Geächteten', wie ein SS-Mann beklagt. Manche Täter werden von den Alliierten als Kriegsverbrecher vor Gericht gestellt und verurteilt. Doch einigen der meist gesuchten SS-Schergen gelingt auf geheimnisvolle Weise die Flucht ins Ausland. Um die Organisation 'Odessa' rankt sich ein Gestrüpp von Mythen und Legenden.
Weiterlesen »
01. The power struggle: The 'criminal court' was staged, the evidence falsified, and the verdict had long since been determined. On June 30, 1934, commandos of the 'SS' killed the leaders of the rival party organization, the 'SA', on behalf of Adolf Hitler. In a hitherto unknown wave of terror, about a hundred people died. This 'Night of the Long Knives' marked the beginning of the rise of the SS to become the most dangerous instrument of power of the Nazi dictatorship.
02. Himmler's delusion: His name became the epitome of evil. As 'Reichsführer SS', Heinrich Himmler was responsible for the crime of the century. Hitler's most powerful helper personally took care of the shadowy world of death squads and extermination camps - pedantic, fanatical and unscrupulous. Unlike Hitler, Himmler repeatedly appeared at the scene of the crime. The fate of the victims did not affect him.
03. Heydrich's rule: Reinhard Heydrich was the all-powerful and feared head of the Security Service of the SS, the Gestapo, the Reich Security Main Office and organizer of the murder of millions. As Deputy Reich Protector of Bohemia and Moravia, he was Hitler's extended arm. Lord of life and death, who 'pacified' the country with a bloody hand, as he believed. For Himmler, he was the 'ideal SS man'.
04. Skull: Her distinguishing mark was the skull on the right collar of the uniform. Within the SS, they saw themselves as the chosen ones. It was above all the men of the Death's Head Units who helped to fight the war against the 'internal' and 'external' enemy with unconditional severity. The victims were all those whom National Socialism considered an 'enemy of the state' or 'not worth living'. The 'Soldiers of Death' fought in task forces specially formed for the murder behind the front.
05. The Waffen-SS: 'Give death and take death', under this motto the Waffen-SS acquired dubious fame on the fronts of the Second World War: between audacity and crime, propagated heroism and mass murder. For some they are the 'elite of butchers', for others 'soldiers like others'. The verdicts still differ that far.
06. Myth Odessa: When the Third Reich capitulates, Himmler's elite order also becomes the 'army of the outlaws', as an SS man laments. Some perpetrators are tried and convicted by the Allies as war criminals. But some of the most wanted SS henchmen mysteriously manage to escape abroad. The organization 'Odessa' is surrounded by a thicket of myths and legends.
More »