Vertrieb: | Universum Film |
Bildformate: | 16:9 (1.85:1) anamorph |
Sprachen: | D: Dolby Digital 5.1F: Dolby Digital 5.1I: Dolby Digital 5.1 |
Untertitel: | Deutsch, Französisch |
Extras: | Biographien +++ CloseCaption für Hörgeschädigte +++ Originaltrailer +++ Trailershow +++ Szenenanwahl +++ Making Of +++ Interaktives Menü +++ Menu mit Sound +++ Musikvideo +++ Interviews +++ Hintergrundinfos |
Erschienen am: | 25.06.2001 |
Vertrieb: | Universum Film |
Bildformate: | 16:9 (1.85:1) anamorph |
Sprachen: | D: Dolby Digital 5.1F: Dolby Digital 5.1I: Dolby Digital 5.1 |
Untertitel: | Deutsch, Französisch |
Extras: | Biographien +++ CloseCaption für Hörgeschädigte +++ Originaltrailer +++ Trailershow +++ Szenenanwahl +++ Making Of +++ Interaktives Menü +++ Menu mit Sound +++ Musikvideo +++ Interviews +++ Hintergrundinfos |
Erschienen am: | 25.06.2001 |
Was passiert, wenn eine italienische Hausfrau an einer Raststätte den Bus der ganzen Reisegesellschaft verpasst? Wenn sie so ist wie Rosalba Barletta (Licia Maglietta), wenn sie beispielsweise schon immer nach Venedig wollte, ändert sie einfach ihre Reiseroute. Per Anhalter gelangt sie in die Stadt ihrer Träume und sucht dort eine Bleibe für die Nacht. Sie findet den traurigen, romantischen Feingeist und Kellner Fernando Girasole (Bruno Ganz), der sie - freundlich, aber in höflicher Distanz - bei sich unterbringt. Am nächsten Tag findet sie sogar einen Job bei einem alten anarchistischen Blumenhändler. Ihr Mann Mimmo (Antonio Catania) tobt am Telefon, doch für Rosalba beginnt ein neues Leben, eine Auszeit, in der ihre Missgeschicke abnehmen und ihr Glück wächst.
Pane e tulipani / Bread and Tulips
Romantik, Venedig, Floristik, Roadmovies, Emanzipation
21.12.2000
1.4 Millionen
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für deine Filmkritik. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser >Support-Team.
Bei Textkritiken gilt es zu beachten:
Die Kritik sollte deinen persönlichen, selbst formulierten Eindruck widerspiegeln und muss zwischen 150 und 1500 Zeichen lang sein. Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. So genannte 'Spoiler' sollten vermieden werden. Nehme also bitte keine Schlüsselszenen oder gar das Filmende in deiner Kritik vorweg. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Eigene Kritik schreiben/ändern' korrigieren bzw. durch komplettes Entfernen des Textes und Abspeichern löschen.
Übrigens: Fleißige Kritiker werden jeden Monat in unserer Kritiker-Rallye mit schönen Preisen belohnt.