Vertrieb: | 20th Century Fox |
Bildformate: | Breitbild 2:35, Anamorph, S/W |
Sprachen: | English Dolby Digital 1.0, Französisch Dolby Digital 1.0, Deutsch Dolby Digital 1.0, Spanisch Dolby Digital 1.0, Italienisch * |
Untertitel: | Deutsche (Hörgeschädigte), Englische (Hörgeschädigte), Französisch, Spanisch, Dänisch, Niederländisch, Deutsch, Italienisch, Norwegisch, Schwedisch |
Extras: | Trailer |
Erschienen am: | 22.11.2001 |
Vertrieb: | 20th Century Fox |
Bildformate: | Breitbild 2:35, Anamorph, S/W |
Sprachen: | English Dolby Digital 1.0, Französisch Dolby Digital 1.0, Deutsch Dolby Digital 1.0, Spanisch Dolby Digital 1.0, Italienisch * |
Untertitel: | Deutsche (Hörgeschädigte), Englische (Hörgeschädigte), Französisch, Spanisch, Dänisch, Niederländisch, Deutsch, Italienisch, Norwegisch, Schwedisch |
Extras: | Trailer |
Erschienen am: | 22.11.2001 |
Werbung
Der Glückspilz ist der Kameramann Harry Hinkel (Jack Lemmon). Nicht, weil er während eines Footballspiels bei einem Unfall leicht verletzt wird, sondern weil ihm sein Schwager und Profi-Rechtsverdreher Whiplash Willi (Walter Matthau) zeigt, wie er daraus viel Geld schlagen kann. Für den Simulanten in Gipskorsett und Rollstuhl klagt Winkeladvokat Willi ein Schmerzensgeld in Höhe von 1 Million US-Dollar ein. Wird das Gaunerpärchen damit durchkommen? Die Botschaft aus dem Glückskeks, der Harry im Krankenhaus serviert wird, lässt die turbulenten Hindernisse dieses tückischen Plans schon erahnen: Du solltest nicht ständig alle Menschen hinters Licht führen...
Mit 'The Fortune Cookie - Der Glückspilz' zeichnete Regisseur Billy Wilder ein für ihn charakteristisches Bild von Amerika. Matthau und Lemmon brillieren in dieser Komödie, in der es um Geld, Betrug, Skrupellosigkeit und den amerikanischen Volkssport Nr. 1, das Verklagen, geht. Walter Matthau erhielt 1966 für diesen Film einen 'Oscar' als bester Nebendarsteller.
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für deine Filmkritik. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Textkritiken gilt es zu beachten:
Die Kritik sollte deinen persönlichen, selbst formulierten Eindruck widerspiegeln und muss zwischen 150 und 1500 Zeichen lang sein. Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. So genannte 'Spoiler' sollten vermieden werden. Nehme also bitte keine Schlüsselszenen oder gar das Filmende in deiner Kritik vorweg. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Eigene Kritik schreiben/ändern' korrigieren bzw. durch komplettes Entfernen des Textes und Abspeichern löschen.
Übrigens: Fleißige Kritiker werden jeden Monat in unserer Kritiker-Rallye mit schönen Preisen belohnt.
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für Film-Zitate. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Zitaten gilt es zu beachten:
Das Zitat muss aus diesem Film sein! Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Zitat ändern' korrigieren.
Übrigens: Fleißige Schreiber werden jeden Monat in unserer Zitate-Rallye mit attraktiven Preisen belohnt.