Martin Miller erlebt eine Kindheit ohne Liebe. Er wird von seiner Mutter mit Gefühlskälte verstoßen und vom Vater geschlagen. Die Geschichte klingt wie ein Fallbeispiel aus dem Buch 'Das Drama des begabten Kindes' der weltberühmten Psychoanalytikerin Alice Miller. Aber Martin ist der Sohn der engagierten Kinderrechtlerin. Nach Alices Tod macht sich Martin auf die Reise, um endlich den Widerspruch zwischen der bekannten Kindheitsforscherin und der zerstörerischen Mutter zu verstehen. Und schließlich entdeckt er, was zwischen ihm und seiner Mutter steht: das größte Drama des 20. Jahrhunderts, die 'Shoa', die Vernichtung des jüdischen Volkes. Die junge Alice überlebte als Jüdin unter falscher Identität in 'Warschau' mitten unter den Nazis und musste alle Gräueltaten miterleben. Aber diese traumatischen Erlebnisse verdrängt Alice und spaltet sie ein Leben lang ab. Je tiefer Martin in die Biographie seiner Mutter eindringt, desto deutlicher wird: sein eigener seelischer Schmerz ist das Erbe von etwas, das er selbst nie erlebt hat...
Im Zentrum des Dokumentarfilms 'Who's Afraid of Alice Miller?' (2021) von Daniel Howald steht die Beziehung des Protagonisten Martin Miller zu seiner Mutter Alice Miller. Alice war in den 1980ern eine weltweit bekannte Persönlichkeit, ihre Bücher wurden in 30 Sprachen übersetzt, 'Das Drama des begabten Kindes' ist ihr bekanntestes Buch. Dieser Film gibt Antworten auf die Diskrepanz zwischen der Kinderpsychologin Miller und der Mutter Alice. Er beleuchtet die psychologischen Aspekte und enthüllt historische Tatsachen.
Weiterlesen »
Martin Miller experiences a childhood without love. He is rejected by his mother with coldness and beaten by his father. The story sounds like a case study from the book 'The Drama of the Gifted Child' by the world-famous psychoanalyst Alice Miller. But Martin is the son of the committed children's rights activist. After Alice's death, Martin sets out on a journey to finally understand the contradiction between the well-known childhood researcher and the destructive mother. And finally he discovers what stands between him and his mother: the greatest drama of the 20th century, the 'Shoah', the annihilation of the Jewish people. Young Alice survived as a Jew under a false identity in 'Warsaw' in the midst of the Nazis and had to witness all the atrocities. But Alice represses these traumatic experiences and splits them off for the rest of her life. The deeper Martin delves into his mother's biography, the clearer it becomes: his own emotional pain is the legacy of something he himself has never experienced...
At the center of the documentary 'Who's Afraid of Alice Miller?' (2021) by Daniel Howald is about the relationship between the protagonist Martin Miller and his mother Alice Miller. Alice was a world-famous personality in the 1980s, her books have been translated into 30 languages, 'The Drama of the Gifted Child' is her most famous book. This film provides answers to the discrepancy between child psychologist Miller and mother Alice. It sheds light on the psychological aspects and reveals historical facts.
More »