Vier begnadete Tänzer proben mit ihrem Choreografen unter hohem Zeitdruck das Eröffnungsstück eines Festivals. Unter ihnen der schüchterne Chip (Ryan Steele), 18 Jahre, gerade erst mit einem Stipendium aus Kansas in Indiana nach New York gekommen. Nur langsam findet er Anschluss an die Gruppe erfahrener Tänzer. Da alle ihre Zeit fast ausschließlich im Tanzraum verbringen, steigern sich Konkurrenzkampf, erotische Spannung und körperliche Anstrengung bald zu einer aufgeheizten Choreografie. Aber nach dem ersten schwerelos-leichten Pas-de-deux mit Theo (Ryan Steele) kann sich Chip öffnen und die Gruppe findet zu einander...
Regisseur Alan Brown ('Private Romeo' 2011) erzählt in 'Five Dances' (2013) die klassische Geschichte vom jungen Tänzer, der sich mit Talent, Ehrgeiz und Selbstvertrauen seinen Platz in der großen Stadt erkämpft, ganz neu als intimes Tanzraum-Kammerspiel. Zur Poesie und Sinnlichkeit des Films tragen vor allem die Choreographien von Jonah Bokaer (der regelmäßig mit Robert Wilson zusammenarbeitet) zu den traurig-schönen Songs von Scott Matthew bei, die ganz ohne Worte von den Affären, Trennungen, Enttäuschungen und Höhepunkten der Tänzer erzählen.
Weiterlesen »
Four gifted dancers rehearse the opening piece of a festival with their choreographer under high time pressure. Among them is the shy Chip (Ryan Steele), 18 years old, who has just come to New York from Kansas in Indiana on a scholarship. Only slowly does he make contact with the group of experienced dancers. Since everyone spends their time almost exclusively in the dance room, competition, erotic tension and physical exertion soon escalate into a heated choreography. But after the first weightless, light pas de deux with Theo (Ryan Steele), Chip can open up and the group finds each other...
In 'Five Dances' (2013), director Alan Brown ('Private Romeo' 2011) tells the classic story of the young dancer who fights for his place in the big city with talent, ambition and self-confidence, completely new as an intimate dance room chamber play. The choreographies by Jonah Bokaer (who regularly works with Robert Wilson) to the sadly beautiful songs by Scott Matthew, which tell of the dancers' affairs, separations, disappointments and climaxes without words, contribute to the poetry and sensuality of the film.
More »