Mitten im Kalten Krieg bringt Urs Rappold (Klaus Maria Brandauer), ein Spezialagent der Bundespolizei, anhand seiner herausragenden Verhörmethoden jeden Staatsfeind zur Strecke. Bis sich der Star-Journalist Werner Eiselin (Markus Merz) vor seinen Augen im Verhörraum die Pistole an die Schläfe hält und abdrückt. Eiselins Tod belastet Rappold und lässt ihm keine Ruhe. Die Indizien, welche zu Eiselins damaligen Haftbefehl führten, stammen vom raffinierten PR-Berater Harry Wind (Sebastian Koch). Rappold beginnt an der These zu zweifeln, dass Eiselin ein sowjetischer Spion war. Wurde er nur benutzt und Teil eines perfiden Komplotts? In einem gnadenlosen Katz-und-Maus-Spiel sucht Rappold nach der Wahrheit. Als er sie endlich findet, fängt sein Problem allerdings erst an.
In the middle of the Cold War, Urs Rappold (Klaus Maria Brandauer), a special agent of the Federal Police, hunts down every enemy of the state using his outstanding interrogation methods. Until the star journalist Werner Eiselin (Markus Merz) holds a pistol to his temple in front of his eyes in the interrogation room and pulls the trigger. Eiselin's death burdens Rappold and leaves him no peace. The clues that led to Eiselin's arrest warrant at the time come from the cunning PR consultant Harry Wind (Sebastian Koch). Rappold begins to doubt the thesis that Eiselin was a Soviet spy. Was he only used and part of a perfidious plot? In a merciless cat-and-mouse game, Rappold searches for the truth. When he finally finds her, however, his problem only begins.