'Pina' ist ein abendfüllender Tanzfilm mit dem Ensemble des 'Tanztheater Wuppertal Pina Bausch' und der mitreißenden, einzigartigen Kunst seiner großen, im Sommer 2009 verstorbenen Choreographin. 'Pina' ist ein Film für Pina Bausch von Wim Wenders. Er lädt die Zuschauer ein auf eine sinnliche, bildgewaltige Entdeckungsreise in eine neue Dimension: Mitten hinein auf die Bühne des legendären Ensembles und mit den Tänzern hinaus aus dem Theater in die Stadt und das Umland von Wuppertal - den Ort, der 35 Jahre für Pina Bausch Heimat und Zentrum ihres kreativen Schaffens war. Nach dem plötzlichen Tod von Pina Bausch im Sommer 2009 - mitten in den gemeinsamen Vorbereitungen der Dreharbeiten - musste Wim Wenders seinen Film über und mit Pina Bausch nach einer Phase der Trauer und Reflektion noch einmal neu konzipieren. Es wurde daraus ein Film für Pina Bausch. Mit den noch gemeinsam mit ihr ausgesuchten Choreographien 'Café Müller', 'Le sacre du printemps', 'Vollmond' und 'Kontakthof', mit sparsam eingesetzten Bildern und Tondokumenten aus ihrem Leben und mit den im Frühjahr 2010 für die 3D-Kamera in und um Wuppertal getanzten persönlichen Erinnerungen der einzelnen Ensemblemitglieder des Tanztheaters Wuppertal an den genauen, kritischen und liebevollen Blick ihrer großen Mentorin. Wim Wenders und Pina Bausch hat in über 20 Jahren ihrer persönlichen Freundschaft die Idee eines gemeinsamen Tanzfilms nie losgelassen. Aber erst mit den neuesten Möglichkeiten digitaler 3D-Technologie fand Wim Wenders die ästhetischen Ausdrucksmittel, um die einzigartige Plastizität und emotionale Ausdruckskraft von Pina Bauschs innovativem Tanztheater auf die Kinoleinwand zu bringen. Erst jetzt ist die Dimension des Raums im Kino angekommen und gestaltbar. Es ist die Dimension, in der Bewegung und Tanz ursächlich stattfinden, und in die das neue 3D-Kino den Zuschauer nun auf eine sinnliche Entdeckungsreise mitnehmen kann.
Weiterlesen »
'Pina' is a full-length dance film with the ensemble of the 'Tanztheater Wuppertal Pina Bausch' and the rousing, unique art of its great choreographer, who died in the summer of 2009. 'Pina' is a film for Pina Bausch by Wim Wenders. He invites the audience on a sensual, visually stunning journey of discovery into a new dimension: right into the middle of the stage of the legendary ensemble and with the dancers out of the theatre into the city and the surrounding area of Wuppertal - the place that was Pina Bausch's home and centre of creative work for 35 years. After the sudden death of Pina Bausch in the summer of 2009 - in the middle of the joint preparations for the shooting - Wim Wenders had to redesign his film about and with Pina Bausch after a phase of grief and reflection. It became a film for Pina Bausch. With the choreographies 'Café Müller', 'Le sacre du printemps', 'Vollmond' and 'Kontakthof', which were selected together with her, with sparingly used images and sound documents from her life and with the personal memories of the individual ensemble members of the Tanztheater Wuppertal, danced in spring 2010 for the 3D camera in and around Wuppertal, of the precise, critical and loving gaze of their great mentor. In over 20 years of their personal friendship, Wim Wenders and Pina Bausch have never let go of the idea of a joint dance film. But it was only with the latest possibilities of digital 3D technology that Wim Wenders found the aesthetic means of expression to bring the unique plasticity and emotional expressiveness of Pina Bausch's innovative dance theatre to the cinema screen. Only now has the dimension of space arrived in the cinema and can be designed. It is the dimension in which movement and dance causally take place, and into which the new 3D cinema can now take the viewer on a sensual journey of discovery.
More »