Vertrieb: | Pro-Fun Media |
Bildformate: | 16:9 Breitbild |
Sprachen: | Englisch Dolby Digital 2.0 |
Untertitel: | Deutsch |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Audiokommentare, Entfallene Szenen, Hinter den Kulissen, Bildergalerie, Trailer |
Erschienen am: | 25.03.2010 |
Vertrieb: | Pro-Fun Media |
Bildformate: | 16:9 Breitbild |
Sprachen: | Englisch Dolby Digital 2.0 |
Untertitel: | Deutsch |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Audiokommentare, Entfallene Szenen, Hinter den Kulissen, Bildergalerie, Trailer |
Erschienen am: | 25.03.2010 |
Jérôme Beaunez (Eric Debets) ist das, was man im Englischen ein 'Dreamboat' nennt: Top-Figur, leicht verklärter Dackelblick und hoffnungslos romantisch. Augenblicklich will er unbedingt dem wintergrauen Paris der Vorweihnachtszeit entfliehen und sich den Anblick seines frischverliebten Ex-Freunds ersparen. Die Lösung: ein Trip in die Traumfabrik Hollywood. Dort wird er schnell mitsamt seinem dicken Akzent ("sooo sexy") von einem bunten Häufchen Lebenskünstler ins Herz geschlossen, als da wären: ein kerniger Drogendealer namens Ross (Chad Allen aus den 'Donald Strachey' Mystery-Filmen und 'Save Me'), die umwerfende Kaleesha (Diarra Kilpatrick), eine Frau mit ein paar unvermuteten Extras, und Norma Desire (Michael Airington), die Schutzgöttin aller verkrachten Drag-Queens. Was folgt, ist eine wunderbar beschwingte Komödie mit Tiefgang und unvergesslichem Charme. Voller Naivität beschließt der Frenchman in L.A. kurzerhand Schauspieler zu werden. Aber aller Anfang ist schwer und mangelndes Talent ein Problem. So schlägt sich unser Held mit Hilfsjobs in Restaurants und zum Brüllen komischen Castings herum, bei denen sich noch der letzte Loser schick in Szene zu setzen versteht. Bloß nicht unser vom Rampenlicht verschreckter Jérôme, der seinen Beau zu Hause partout nicht vergessen kann.
Hollywood, je t'aime
USA 2009
Homosexualität, Hollywood, Los Angeles, Originalfassung ohne deutsche Tonspur
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für deine Filmkritik. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Textkritiken gilt es zu beachten:
Die Kritik sollte deinen persönlichen, selbst formulierten Eindruck widerspiegeln und muss zwischen 150 und 1500 Zeichen lang sein. Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. So genannte 'Spoiler' sollten vermieden werden. Nehme also bitte keine Schlüsselszenen oder gar das Filmende in deiner Kritik vorweg. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Eigene Kritik schreiben/ändern' korrigieren bzw. durch komplettes Entfernen des Textes und Abspeichern löschen.
Übrigens: Fleißige Kritiker werden jeden Monat in unserer Kritiker-Rallye mit schönen Preisen belohnt.
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für Film-Zitate. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Zitaten gilt es zu beachten:
Das Zitat muss aus diesem Film sein! Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Zitat ändern' korrigieren.
Übrigens: Fleißige Schreiber werden jeden Monat in unserer Zitate-Rallye mit attraktiven Preisen belohnt.