Ein eindrucksvoller Dokumentarfilm über den US-amerikanischen Sänger Dean Reed, der in die DDR übersiedelte - gefeiert auf der Berlinale 2007. Als man am 17. Juni 1986 einen Mann tot aus einem See am Rande von Ost-Berlin zieht, ist es der amerikanische Sänger und Schauspieler Dean Reed, eine der geheimnisvollsten Ikonen der globalen Popkultur zu Zeiten des Kalten Krieges. Dean Reed war befreundet mit Salvador Allende und Yasser Arafat, protestierte auf der ganzen Welt gegen Militärregimes und den Vietnamkrieg, drehte Spaghettiwestern in Italien, tourte als erster Amerikaner durch die Sowjetunion, sang Country-Schlager im DDR-Fernsehen und ließ sich mit Maschinengewehr im Libanon ablichten. Als Junge aus einer Kleinstadt Colorados ging er nach Hollywood und produzierte eine handvoll Singles. 'Our Summer Romance' eroberte in Südamerika die Charts. Dean Reed war Cowboy und Entertainer, Teenie-Star und Frauenschwarm, Friedenskämpfer und Rebell, der unermüdlich mit seiner Gitarre um den Erdball reiste und dabei nicht nur seine eigenen Grenzen, sondern auch die gültigen Einzugsbereiche der ideologischen Blöcke herausforderte. Als er 1972 in die DDR zieht, ist Dean Reed ein gefeierter Star des Sozialismus. Sein Mythos hat die Ära des Kalten Krieges überlebt.
Weiterlesen »
An impressive documentary about the American singer Dean Reed, who moved to the GDR - celebrated at the Berlinale 2007. When a man is pulled dead from a lake on the outskirts of East Berlin on June 17, 1986, it is the American singer and actor Dean Reed, one of the most mysterious icons of global pop culture during the Cold War. Dean Reed was friends with Salvador Allende and Yasser Arafat, protested all over the world against military regimes and the Vietnam War, filmed spaghetti westerns in Italy, was the first American to tour the Soviet Union, sang country hits on GDR television and had himself photographed with a machine gun in Lebanon. As a boy from a small town in Colorado, he went to Hollywood and produced a handful of singles. 'Our Summer Romance' conquered the charts in South America. Dean Reed was a cowboy and entertainer, teen star and heartthrob, peace fighter and rebel who traveled tirelessly around the globe with his guitar, challenging not only his own borders, but also the valid catchment areas of the ideological blocs. When he moved to the GDR in 1972, Dean Reed was a celebrated star of socialism. His myth has survived the Cold War era.
More »