Eine außergewöhnliche Liebesgeschichte zwischen zwei Welten: Die Hamburger Künstlerin Sophie reist nach Taiwan, um den plötzlichen, ungeklärten Tod ihrer Geliebten Ai-ling zu verarbeiten. In Taipeh heftet sich eine Journalistin an ihre Fersen, die von Ai-lings Schicksal besessen scheint. Gleichzeitig setzt die geheimnisvolle Fremde alles daran, Sophie zu verführen...
Seit ihrer Arbeit an 'Den Tigerfrauen wachsen Flügel' (2005) verbindet Monika Treut eine enge Beziehung zu Taiwan. Angeregt von der rasanten gesellschaftlichen Entwicklung Taiwans und der Mischung aus hochtechnologischer Gesellschaft und alter chinesischer Kultur entstand ihre Idee für 'Ghosted' (2009). Für ihre Geschichte über Liebe, Verlust und kulturelle Differenzen wählte sie eine zwischen Vergangenheit und Gegenwart fließende Erzählstruktur. Besonders inspirierend waren die chinesischen Geistermythen, die vor allem den traditionell unterdrückten Frauen ungeahnte Freiheiten gewähren. In dieser Zwischenwelt werden sie zu erotischen, wagemutigen und zielstrebigen Wesen, die endlich ihren eigenen Wünschen folgen und so auch einen Weg finden, sich zu rächen. Dank Monika Treuts guter Verbindung zur jungen taiwanesischen Filmindustrie ist es ihrer Produktionsfirma Hyena Films gelungen, gemeinsam mit Chi & Company die erste deutsch-taiwanesische Co-Produktion ins Leben zu rufen. In den Hauptrollen Inga Busch ('Stadt als Beute'), die beiden Newcomer Huan-Ru Ke und Ting-Ting Hu sowie der renommierte asiatische Kinostar Jack Kao.
Weiterlesen »
An extraordinary love story between two worlds: Hamburg-based artist Sophie travels to Taiwan to come to terms with the sudden, unexplained death of her lover Ai-ling. In Taipei, a journalist who seems obsessed with Ai-ling's fate is hot on her heels. At the same time, the mysterious stranger does everything she can to seduce Sophie...
Since her work on 'Den Tigerfrauen wachsen Flügel' (2005), Monika Treut has had a close relationship with Taiwan. Inspired by Taiwan's rapid social development and the mixture of high-tech society and ancient Chinese culture, her idea for 'Ghosted' (2009) was born. For her story about love, loss and cultural differences, she chose a narrative structure that flows between past and present. Particularly inspiring were the Chinese ghost myths, which grant unimagined freedoms, especially to traditionally oppressed women. In this in-between world, they become erotic, daring and determined beings who finally follow their own desires and thus also find a way to take revenge. Thanks to Monika Treut's good connection to the young Taiwanese film industry, her production company Hyena Films has succeeded in launching the first German-Taiwanese co-production together with Chi & Company. The film stars Inga Busch ('Stadt als Beute'), the two newcomers Huan-Ru Ke and Ting-Ting Hu as well as the renowned Asian cinema star Jack Kao.
More »