Eine Reise in den Krieg: Günter Aschenbrenner war Fallschirmjäger in der französischen Fremdenlegion. Er kämpfte und arbeitete von 1959 bis 1979 in Afrika, auf dem Mururoa-Atoll und in Französisch-Guayana. Nach 20 Jahren Dienst geht er in Rente und arbeitet an zivilen Projekten, unter anderem in Zaire bei einer Firma, die Atommüll im Weltall entsorgen will und in Libyen für ein Wasserabfüllwerk an der Grenze zum Sudan. Er ist verheiratet und hat vier Kinder. Der Liverpooler Karl entdeckte frühzeitig seine Begeisterung für die Berufsarmee. Auf väterlichen Druck hin fuhr er aber zunächst elf Jahre bei der Handelsmarine, bevor er als Söldner in Afrika, Sri Lanka und Surinam arbeitete. Im Winter 1991 ist er in Kroatien. In Gospic kämpft er mit der Miliz gegen die jugoslawische Bundesarmee und serbische Tschetniks. Ein Kriegsschauplatz zur Weihnachtszeit: eine Bar, ein Angriff und Raketen als Antwort.
A journey into war: Günter Aschenbrenner was a paratrooper in the French Foreign Legion. He fought and worked in Africa, Mururoa Atoll and French Guiana from 1959 to 1979. After 20 years of service, he retires and works on civilian projects, including in Zaire for a company that wants to dispose of nuclear waste in space and in Libya for a water bottling plant on the border with Sudan. He is married and has four children. Karl from Liverpool discovered his enthusiasm for the professional army at an early age. Under pressure from his father, however, he first served in the merchant navy for eleven years before working as a mercenary in Africa, Sri Lanka and Suriname. In the winter of 1991 he is in Croatia. In Gospic, he fights with the militia against the Yugoslav Federal Army and Serbian Chetniks. A theatre of war at Christmas time: a bar, an attack and missiles in response.