Mirren kämpft um ihr Recht: Die Frau in Gold - Erleben Sie Ryan Reynolds an der Seite von Oscar-Preisträgerin Helen Mirren. Die Frau in Gold: die wahre Geschichte über einen mutigen Kampf um Gerechtigkeit
Für die meisten ist es nur ein Meisterwerk, eines der größten Künstler Österreichs - doch für Maria Altmann ist dieses Bild ein Stück Erinnerung.
Die Frau in Gold: Ein Drama um den Jahre andauernden juristischen Kampf von Maria Altmann, ein von den Nazis konfisziertes Klimt-Gemälde ihrer jüdischen Familie zurückzubekommen.
Ein Drama um den jahrelangen juristischen Kampf von Maria Altmann, die versucht, ein von den Nazis konfisziertes Klimt-Gemälde ihrer jüdischen Familie zurückzubekommen.
In einer Zeit, in der die breite Öffentlichkeit über die Rückerstattung von Raubkunst diskutiert, zeigt die auf einer wahren Begebenheit beruhenden Geschichte von Die Frau in Gold, welche bewegenden Schicksale sich hinter diesen juristische Auseinandersetzungen verbergen.
Oscar-Preisträgerin Helen Mirren (Die Queen) brilliert hier in der Rolle der mutigen Maria Altmann, die sich im Alter noch einmal den Dämonen der Vergangenheit stellt und so den vielleicht größten Kampf ihres Lebens ausficht.
Ihr zur Seite steht der junge, wenig erfahrende Anwalt Eric Randol Schoenberg (Ryan Reynolds, Safe House).
Inszeniert wurde diese emotionale und berührende Geschichte von Regisseur Simon Curtis, der bereits mit My Week With Marilyn bewiesen hat, wie sich aus wahren Ereignissen großes Kino gestalten lässt. Zu seinen kreativen Mitstreitern zählt u.a. der Oscar-preisgekrönte Komponist Hans Zimmer (Gladiator).
Auf Produktionsseite wurde Die Frau in Gold, der bei den internationalen Filmfestspielen in Berlin seine Weltpremiere feierte, von dem legendären Produzenten Harvey Weinstein sowie Christine Langan von BBC Films unterstützt.
Für die Darstellung der unbeugsamen und resoluten Maria Altmann war Helen Mirren Curtis' erste und auch einzige Wahl "Sie ist perfekt für die Rolle, weil sie intelligent ist und ihren eigenen Kopf hat. Dumme Menschen kann sie nicht ertragen. Sie stammt aus Russland und ist als Jüdin sehr glaubhaft. Sie hat den Witz und das Temperament dieser Figur", so Curtis.
Nachdem Mirren als Maria eingestiegen war, war es Harvey Weinstein, der Helen Mirren für die Rolle des Randy Schoenberg vorschlug.
Die zentralen Figuren von Die Frau in Gold geben ein seltsames Paar ab, und so erkannten auch alle Beteiligten, dass Reynolds mit seinem natürlichen Witz und Charme der Figur eine publikumsträchtige Dimension verleihen konnte. Helen Mirren pflichtet dem von ganzem Herzen bei: "Maria sagt im Film 'Die Menschen vergessen.' Und das tun sie auch. Darum ist es wichtig, dass eine Geschichte wie die Marias erzählt wird. Und das Großartige an Filmen ist, dass sie solche Geschichten bewahren." (Quelle: SquareOne)
Regie: Simon Curtis Drehbuch: Alexi Kaye Campbell Produktion: David M. Thompson, Kris Thyker Kamera: Ross Emery Schnitt: Peter Lambert Musik: Hans Zimmer, Martin Phipps