Kritiken von "videogrande"

Alles tanzt nach meiner Pfeife

Komödie
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 09.03.2009
Nun, nicht alle Filme mit Louis de Funes sind immerwährende Klassiker. Dieser zählt zu den wirklich schlechteren und sollte nicht als Einstieg für unbedarfte Zuschauer ausgeliehen werden.Der kleine Komiker kann sein Talent hier gar nicht ausleben. In einer dümmlichen Geschichte stehen nur Tanzeinlagen im Vordergrund. Eine Enttäuschung!

ungeprüfte Kritik

Fantomas bedroht die Welt

Komödie, Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 06.03.2009
Der Abschluss einer köstlichen Trilogie. Voller Witz und Gestik. Immer wieder gern gesehen! Louis de Funes ist ein Phänomen.

ungeprüfte Kritik

Der Querkopf

Komödie

Der Querkopf

Komödie
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 06.03.2009
Wieder einmal spielt sich Louis de Funes in die Herzen und Lachmuskeln seiner Fans und für seinen Humor offene Zuschauer. Als menschenschindender Fabrikbesitzer, ständig hektisch und cholerisch. Das macht immer wieder Spaß.

ungeprüfte Kritik

Scharfe Kurven für Madame

Komödie
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 06.03.2009
Louis de Funes schuf mit seinen Komödien ein eigenes Genre. Man liebt oder hasst den kleinen, quirligen Franzosen, der viele lustige Filme "auf dem Gewissen" hat. Der Filmtitel ist mal wieder allerdümmste, deutsche Wahl, denn er hat rein gar nichts mit dem Film zu tun. Dieser ist ein Klassiker, einer der allerbesten mit Louis de Funes. Seine Mimik und vor allem auch seine deutsche Synchronisation sind auch nach all den Jahren immer noch lustiger, als so manche aktuelle Komödie. Und hier haben wir sogar noch einen Hauch von altmodischer Kriminalgeschichte. Höhepunkt ist die Parodie auf einen sehr bekannten deutschen Diktator, die man sich auch mal im Originalton ansehen sollte. Durch und durch komisch. Immer wieder!

ungeprüfte Kritik

Hot Fuzz

Zwei abgewichste Profis - Sie sind Bad Boys. Sie sind stahlhart. Sie sterben langsam.
Komödie, Krimi

Hot Fuzz

Zwei abgewichste Profis - Sie sind Bad Boys. Sie sind stahlhart. Sie sterben langsam.
Komödie, Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 05.03.2009
Vorab: Dieser Film ist sehr speziell, also nicht jedermanns Sache. Britischer, schwarzer Humor vom Feinsten, kombiniert mit einer kaum vorhersehbaren Story. Da schaut man gebannt vor Spannung und vor Lachen zu. Beim ersten Ansehen bekam dieser Film eine glatte 1. Inzwischen ist mir allerdings aufgefallen, dass man in der ersten halben bis dreiviertelstunde doch ein wenig Geduld mitbringen muss, denn im Nachhinein wirkt die Einführung in das triste Dorfleben doch ein wenig langatmig, bis es dann so richtig absurd und typisch britisch zur Sache geht. Ein sehr toller Film, der einige Längen hat, aber dann den Zuschauer mit einem wahren Feuerwerk an Ideen, Insidergags und Humor reich belohnt. Wenn man sich nicht daran stört, dass die "Unfälle" recht blutig inszeniert sind, dann kann man sich auf einen unterhaltsamen und nicht alltäglichen Film freuen.Toll!

ungeprüfte Kritik

The Glamorous Life of Sachiko Hanai

Die zauberhafte Welt der Sachiko Hanai
18+ Spielfilm, Drama

The Glamorous Life of Sachiko Hanai

Die zauberhafte Welt der Sachiko Hanai
18+ Spielfilm, Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 04.03.2009
Es gibt ja sogenannte B-Movies und auch richtigen Trash...Demnach müsste es sich hier um ein E-Movie der allerbilligsten Trash-Art handeln.Hier sieht man noch die Nylon-Fäden, an denen Gegenstände schweben. Das ist alles "hausgemachte" Filmarbeit. Dem muss man sich bewusst sein. "The glamorous life..." ist ein dem "Pink Eiga" zugehöriger Film, der der Regel folgt, eine gewisse Lauflänge nicht zu überschreiten und in zeitlichen Abständen eine Sexszene folgen zu lassen. Diese sind meist völlig überzogen dargestellt, zeigen keine Intimbereiche, wohl aber das männliche Ejakulat, welches sich über die unbekleideten Damen ergießt. Klingt pervers und absurd? Das ist es auch. Wir haben es hier mit japanischen Sexualfantasien zu tun und die können es ganz schön in sich haben. - Wenn man sich all dessen bewusst ist, dann macht der Film schon ein wenig Spaß, auch aufgrund der wirklich abgefahrenen Geschichte. Aber erwarten darf man hier nichts anderes, als einen zusammenhanglosen, experimentellen Unfug mit Beischlafsequenzen. Das ist nur für ganz hartgesottene Fans aus einer Randnische, aber eben doch interessant genug, um nicht absolut schlecht zu sein. Möge sich jeder ein eigenes Urteil bilden.

ungeprüfte Kritik

Das Waisenhaus

Horror, Thriller

Das Waisenhaus

Horror, Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 03.03.2009
"Das Waisenhaus" wird viele enttäuschen. Alle, die hier richtigen Grusel, ja sogar Horror erwarten, befinden sich nicht ganz im richtigen Film. Das heißt nicht, dass es sich hier nicht um eine gute Geistergeschichte handeln würde. Der Film ist ruhig, teilweise etwas langatmig, doch in gewissen Momenten ungeheuer spannend und bisweilen auch melancholisch. Ein etwas anderer Gruselfilm mit verhältnismäßig wenig Schockeffekten, dafür einer sehr schönen, intelligenten Geschichte, der man gerne bis zum Ende folgt. Dieses freilich ist nicht jedermanns Sache. Man benötigt schon ein wenig Zeit zum Denken. Ein guter Film, aber kein überwältigendes Spektakel. Etwas zum Kerzen entzünden, zu zweit aufs Sofa gehen und dann, mit doch etwas mulmigem Gefühl, zu Bett gehen.

ungeprüfte Kritik

The Lost Boys

Jeden Tag schlafen. Jede Nacht Party. Niemals älter werden. Es ist cool, Vampir zu sein.
Horror, Fantasy

The Lost Boys

Jeden Tag schlafen. Jede Nacht Party. Niemals älter werden. Es ist cool, Vampir zu sein.
Horror, Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 01.03.2009
Klar, dies ist einer der wohl bekanntesten 80er Jahre Vampirfilme. Aber ist es ein moderner Horrorfilm? Nein! „Near Dark“ von Kathryn Bigelow gebührt wohl eher diese Ehre. „The Lost Boys“ ist eher ein „Jungenfilm“ für, sagen wir, 12-16 Jährige (auch wenn die FSK da anderer Meinung ist). Zur damaligen Zeit fand ich ihn genauso gut, wie alle, die ihn hier in den Kulthimmel heben wollen. Er spielt in der gleichen Liga, wie „Fright Night – Die Rabenschwarze Nacht“ oder „Die Goonies“. Jugendliche bis kindliche Helden (hier ein kleiner Bruder und die Gebrüder Frog) zeigen ganz eindeutig die Zielgruppe auf. Typisch für die 80er Jahre eben. Aber letztlich macht das den Film aus. Die Eighties-Filmmusik, die Art der Inszenierung. Da fühlt man sich zurückversetzt. Das ist klasse. Nimmt man den Film allerdings aus heutiger Sicht, dann hätte er keine große Chance mehr. Eine an den Haaren herbeigezogene Story, die so recht keinen Sinn ergibt und ein viel zu schneller und vorhersehbarer Showdown. Dann ist der Film, nach einigen witzigen Sprüchen, etwas Grusel und etwas Lovestory auch schon vorbei. "The Lost Boys" unterhält ganz gut, aber das Prädikat Kult sollte nicht so leichtfertig verwendet werden.

ungeprüfte Kritik

Ein Ticket für zwei

Eigentlich wollte er das Wochenende mit seiner Familie verbringen und dann begegnete ihm diese Niete
Komödie

Ein Ticket für zwei

Eigentlich wollte er das Wochenende mit seiner Familie verbringen und dann begegnete ihm diese Niete
Komödie
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 27.02.2009
Das ist sie, die ultimative 80er Jahre Komödie und der einzige von Steve Martins Filmen, der wirklich gut ist. Sein Partner ist der viel zu früh verstorbene und zu unrecht kaum bekannte John Candy. Ein Traumgespann. "Ein Ticket für zwei" ist ein vor Gags strotzendes Roadmovie und in diesem jagen die beiden Hauptdarsteller von einem Chaos ins nächste. Das Ganze ist absichtlich etwas überzogen und zum Ende hin etwas rührselig, aber das macht den Film zum perfekten Weihnachtsfilm. Ein echter Glücksgriff, der nun natürlich etwas in die Jahre gekommen ist, der aber noch einen Humor ohne Fäkalausdrücke und dergleichen besitzt. Man merkt dem Film an, dass er von dem damaligem Hit-Garanten John Hughes stammt. Ich finde: Eine der besten Komödien überhaupt. Ein echter Kultfilm zum Immer-wieder-sehen, den man auch gern mal zitiert ("Wo ist ihre Hand?...;-)) Viel Spaß!

ungeprüfte Kritik

Braveheart

Seine Leidenschaft bezauberte eine Frau. Sein Mut eroberte ein Land. Sein Herz trotzte dem König.
Abenteuer

Braveheart

Seine Leidenschaft bezauberte eine Frau. Sein Mut eroberte ein Land. Sein Herz trotzte dem König.
Abenteuer
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 27.02.2009
Mel Gibson weiß, wie man es macht! "Braveheart" ist der bis dato beste Historienfilm und einer der besten Filme überhaupt. Hier wurden die Zutaten perfekt abgewogen und somit ist der Film trotz seiner dreistündigen Lauflänge fast immer noch zu kurz. Dramatik, Spannung und die nötige Prise Humor wurden hier detailreich und konsequent in Szene gesetzt. Die Auswahl der Darsteller hat sich als äusserst wirksam für die Authentizität erwiesen. Diesen rauhen Burschen nimmt man den Highlander wirklich ab. "Braveheart" muss sich den Vorwurf der Gewalttätigkeit gefallen lassen. Aber wie bitte soll man denn die Greueltaten, die wohl in Wirklichkeit noch weit schlimmer waren, sonst zum Ausdruck bringen? Es handelt sich hier um ein echtes Meisterwerk, einen spannungsgeladenen,emotionalen und monumentalen Film von großer Intensität.

ungeprüfte Kritik

300

Ruhm erwartet euch! Noch heute speisen wir in der Hölle!
Abenteuer, Action

300

Ruhm erwartet euch! Noch heute speisen wir in der Hölle!
Abenteuer, Action
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 26.02.2009
Zwiespältig. Das Comicheft, sorry...die Graphic Novel... ist grandios umgesetzt worden, die Effekte sind wirklich toll. Das war´s dann auch. "300" ist die mit Fantasykreaturen und fast schon homoerotisch anmutenden, spartanischen Kriegern ausgestattete inhaltslose Blutorgie, die keiner braucht. Es folgt bluttriefender Angriff auf Angriff und letztlich ist keine Botschaft dahinter... Es sei denn, man versteht alles auch noch faschistisch falsch. "300" wird eindeutig überbewertet. Fazit: Optisch ein Leckerbissen, ansonsten viel Lärm um Nichts.

ungeprüfte Kritik

Paprika

This Is Your Brain On Anime.
Anime, Anime

Paprika

This Is Your Brain On Anime.
Anime, Anime
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 26.02.2009
Ebenso fantastischer wie schwer zugänglicher Film. Die Traumwelten, die man später mit der realen Welt (und umgekehrt) kaum auseinanderhalten kann, sind auf das unglaublichste vielfältig. Fast wirkt das Ganze wie frisch in einen Traum eingeklinkt. Die Macher haben sehr viel Fantasie bewiesen, wenn auch teils eher mit asiatischer Symbolik. Die Sounds, die "traumhaften" Szenenwechsel und die psychedelische Musik sind einfach großartig...aaaber leider ist diese Inszenierung, zumindest für europäische Zuschauer, sehr, sehr schwer zu verfolgen. "Paprika" ist zähe Kost für Anime-Liebhaber. Die erwartet ein Bildersturm. Die Idee ist nicht ganz neu, jedoch besser durchdacht als in Filmen wie "Dreamscape", aber eben viel zu schwer zu verstehen. Einige Fragezeichen (zum Beispiel, wie die Internetbar funktioniert oder was aus dem "Bösewicht" wurde) stehen im Raum. "Paprika" ist ein gehobener, aber typisch asiatisch verschwurbelter Zeichentrickfilm für Erwachsene. Nicht, weil es etwa brutal oder erotisch zugeht, nein, die Handlung ist zu komplex. Beim ersten Sehen nicht zu verstehen, aber so richtig mag keine Lust zum zweiten DVD-Abend aufkommen. Daher durchschnittliche 3 Sterne. Obwohl Idee und Umsetzung sich sehr an echten Traumwelten orientieren und daher wirklich interessant sind, ist der Film als Ganzes zu trocken...Guter Rat ist teuer, man muß sich schon selbst ein Bild machen. Bahnbrechend oder wirklich klasse finde ich "Paprika" nicht.

ungeprüfte Kritik

Sommer '04

Deutscher Film, Drama

Sommer '04

Deutscher Film, Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 24.02.2009
Schnarch...schnarch...Oh, bin ich schon dran mit meiner Kritik? Entschuldigung, ich habe mich noch nicht von dem Film "Sommer ´04" erholt. Ursprünglich habe ich ihn ausgeliehen, weil ich mir einen sehr interessanten Film vorgestellt habe. Etwas Spannung, einen Hauch von Lolita, ein wenig Drama, Generationskonflikt, Machtkampf und dergleichen. Ausserdem wollte ich meiner Frau auch mal was Gutes tun und nicht nur "Männerfilme" ausleihen. Nun, sie schläft immer noch und war genau so enttäuscht wie ich. Keine der Erwartungen wird erfüllt, das Potenzial überhaupt nicht ausgeschöpft. Eine gefühlte Stunde (vielleicht war es auch tatsächlich eine) passiert so gut wie nichts. Lahme, unglaubwürdige Dialoge, kein Witz, keine Spannung oder auch nur interressante Thematik. Das Verhalten der Darsteller wirkt, als hätten Regisseur und Drehbuchautor noch nie was vom wahren Leben gehört. Wir sahen uns immer wieder erstaunt und kopfschüttelnd an, wie gleichgültig die Darsteller beispielsweise darauf reagieren, dass ein wesentlich älterer Mann mit einer 12-jährigen scheinbar eine Nacht verbringt. Auch, als es später noch schlimmer kommt, wirken die Protagonisten gelangweilt und lustlos. Das Ganze ist irreal, vollkommen an der Wirklichkeit vorbei und es ist absolut langweilig. Dann plötzlich ein unerwarteter kurzer "Hoppla"-Effekt, man wird kurz munter, nur um dann wieder eingelullt zu werden. Tut mir leid, der Film ist sowohl inszenatorisch, als auch storytechnisch altbacken und träge. Schade um den Abend!

ungeprüfte Kritik

Il Mare - Das Haus am Meer

Lovestory, Fantasy

Il Mare - Das Haus am Meer

Lovestory, Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 24.02.2009
Das ist der perfekte Film für "Sie und Ihn" ! Sozusagen ein Kompromiss. Sie möchte einen Liebesfilm, er hätte lieber etwas Fantasy. Das passt. "Das Haus am Meer" ist ein wundervoller, ruhiger Film, den man sich problemlos zu zweit (oder auch allein) ansehen kann. Wir haben hier eine Love-Story, aber eben auch das Phänomen der Zeitreise...und das völlig ohne übertriebene Science Fiction, die Frauen vergraulen würde und eben auch ohne zuviel Schmalz, den die Männer nicht so mögen. Ein schöner Film aus Korea und nebenbei das Original, nach dem der Film mit Sandra Bullock und Keanu Reeves "remaked" wurde. Und ein Original ist meist immer besser. Ein wirklich schöner Film!

ungeprüfte Kritik

Terminator 3

Rebellion der Maschinen
Action, Science-Fiction

Terminator 3

Rebellion der Maschinen
Action, Science-Fiction
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 19.02.2009
Entgegen der Meinung vieler, finde ich Teil 3 immer noch recht gut. Tricktechnisch sogar auf höchstem Niveau. Auf DVD erwartet den Zuschauer bestes Bild und donnernder Ton. Arnold Schwarzenegger meldete sich mit seiner Paraderolle fulminant zurück. Obwohl der Film mehr so eine Art Hommage an die Vorgängerfilme und auch beinahe eine Parodie ist. Zum Beispiel in der Anfangssequenz, die nahezu identisch mit Teil 2 ist. Der Terminator kommt nackt in unserer Zeit an und benötigt Kleidung. Natürlich gehört eine coole Sonnenbrille dazu...und was setzt sich Arnold da für ein Funky-Teil auf? Im Film wimmelt es vor witzigen Anspielungen auf die beiden Vorgängerfilme. Was gut gemeint war, muss man "T3" aber trotzdem wirklich ankreiden: Im Prinzip hat man hier den 2. Teil neu aufgelegt. Wieder jagt ein böser Terminator (hier allerdings sexy Kristanna Loken) hinter John Connor (mit Nick Stahl leider ein anderer Darsteller) her, der von einem guten Terminator (Schwarzenegger) beschützt wird. Es wäre eigentlich Zeit für die Story gewesen, die nun scheinbar der vierte Teil zeigen wird, nämlich die Zukunft. Sonst könnte man ja 100 Teile machen, in denen immer wieder ein Killer aus der Zukunft in die Gegenwart kommt. Schade, dass Teil 3 storytechnisch nicht mehr zu bieten hat. Wenn man ehrlich ist, ist er überflüssig. Der Film diente nur als Geldmaschine, aber trotzdem ist er (bis auf Regiefehler, wie der Kranwagen, der seine Stützen mal drinnen und mal draussen hat) gut inszeniert und allein Arnold wiederzusehen macht schon Spaß. Gegen Ende kommen ein paar interessante Schlüsselszenen und die Schlussworte machen Appetit auf eine Fortsetzung. Aber viel mehr als überraschungsarmes Popcornkino ist der Film nicht. Doch hat man anderes erwartet? Eben, und daher bekommt der Film von mir ein "Sehenswert" mit vier Sternen, denn es gibt bedeutend blödere Fortsetzungen. Aber nun ist bitte genug mit dieser Art von Script :-)

ungeprüfte Kritik

Gladiator

Im Leben ein Held. Für immer eine Legende.
Abenteuer

Gladiator

Im Leben ein Held. Für immer eine Legende.
Abenteuer
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 18.02.2009
Ich finde praktisch nichts Negatives an diesem Film. Gut, Joaquin Phoenix gefällt mir nicht hundertprozentig in der Rolle des Commodus, aber ansonsten hat "Gladiator" alles, was ein richtiger Film benötigt. Das rechte Quentchen an Humor, Tragik, Action, Massenszenen, Dramatik, Spannung, Gefühl und Trauer. Imposante Bilder, tolle Musik, großartige Darsteller. Vor allem Russell Crowe überzeugt mich wie noch nie. Er ist Maximus, er spielt ihn nicht nur. "Gladiator" ist ein ganz großer Film. Solche Meisterwerke bringt Hollywood höchst selten hervor. Vielleicht auch, weil der Film international besetzt und produziert wurde... Ein "Must see" für alle Cineasten. Den anderen kann man sagen: Lassen wir einfach mal das kleinkarierte Nachforschen im Geschichtsbuch und sehen den Film als detailverliebte und sehr gute Unterhaltung...

ungeprüfte Kritik

Königreich der Himmel

Abenteuer
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 18.02.2009
Tja, da hoffte man bei Ridley Scott, der kaum Schlechtes verbrochen hat und ja auch mit "Gladiator" ein hervorragendes Geschichtsepos hervorgebracht hat, auf einen weiteren tollen Film, doch wird der höchst überbewertet. In näherer Vergangenheit hat man leider schon zu viel Ähnliches gesehen. Die Belagerung der Stadt etwa, war schon im "Herrn der Ringe", ebenso wie der Hauptdarsteller Orlando Bloom.Scott klaut bei sich selbst, nämlich bei schon genanntem "Gladiator". Auch weht ein Hauch "Braveheart" durch die Wüste. Eva Green überzeugt überhaupt nicht. Im Grunde ist die ganze Geschichte ziemlich unglaubwürdig. Zwar ist alles exzellent fotografiert worden, mit viel Aufwand und Getöse, aber es bleibt nichts haften ausser der Gedanke: "Kenn ich schon". Lobenswert ist der Versuch, an aktuelle Geschehnisse in Jerusalem aufmerksam zu machen. Auch schön, dass die Gegner nicht als gesichtslose Bösewichte dargestellt werden, sondern einen höheren Stellenwert zugesprochen bekommen. Trotzdem werde ich das Gefühl nicht los, dass es sich um eine Art Auftragsfilm gehandelt hat, den Ridley Scott nicht mit seinem Herzblut verfilmt hat. Das mindert die Qualität erheblich. Es bleibt ein durchschnittlicher "Ritterfilm", der recht unterhaltsam ist, aber auch Längen hat und einige unglaubwürdige Wendungen nimmt.

ungeprüfte Kritik

Kamikaze Girls

Bad Girls... gegen den Rest der Welt!
Komödie

Kamikaze Girls

Bad Girls... gegen den Rest der Welt!
Komödie
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 18.02.2009
Noch einmal ein klasse Film aus Japan! Wendungsreich, witzig und voller skurriler Einfälle. Ein Film, in dem zwei Mädchen - die eine eine möchtegern Rockerbraut, die andere eine Rokkoko-Lolita - die Hauptrolle spielen, hätte eigentlich beim Puplikum keine Chance. Was bitte soll das? Aaaaber, da dieser Film ja aus dem innovativen Asien stammt, macht er schon mal neugierig und der Zuschauer wird auch wieder reich belohnt. Comicsequenzen, surreale Szenen und visuelle Einfälle lassen eine eigentlich belanglose Geschichte zu einem Seherlebnis werden. Es wird nie langweilig. "Kamikaze Girls" sieht man sich auch öfter an. Der Film macht Spaß. Einen Stern verliert er nur durch die Tatsache, dass es tatsächlich mehr ein Girlie-Film ist, also mehr für Mädels gedacht. So mancher männliche Zuschauer könnte sich gelangweilt fühlen und muss sich wohl erst auf den Film einlassen können. Egal - Gutes Japan-Kino!

ungeprüfte Kritik

Terminator

Action, Science-Fiction

Terminator

Action, Science-Fiction
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 18.02.2009
Bewerte ich mal spaßeshalber einen Klassiker des SF-Action-Kinos. Oft kopiert, nie erreicht. "Der Terminator" von James Cameron begründete seinen Ruhm, sowie auch den des Arnold Schwarzenegger. Dieser brauchte hier kein schauspielerisches Können und war die perfekte Wahl für die Killermaschine aus der Zukunft. Bislang hatte man so etwas noch nicht gesehen. Die Story passte, war damals noch nicht abgedroschen und die Tricks waren auch mal gut.(Waren gut, denn nun wirkt das unfreiwillig komisch). Heute sieht man leider dem Film sein mageres Budget an. Er ist nicht so zeitlos, wie manch anderer Klassiker aus dem Zeitraum. Daran ist die Mode schuld, die Frisuren oder auch die gruselige Syntesizer-Musik. Im Vergleich dazu hat sich Teil 2 besser gehalten und im Prinzip verdankt die ganze Serie, die bald einen vierten Teil erhält, ihren Status auch erst dem tollen 2. Teil. Nichts desto Trotz spiegelt "Terminator" den Zeitgeist der 80er wieder, ist immer noch cool und gehört einfach zur Serie. Wie Anfangs gesagt: Ein Klassiker!

ungeprüfte Kritik

Terminator 2

Tag der Abrechnung
Action, Science-Fiction

Terminator 2

Tag der Abrechnung
Action, Science-Fiction
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 18.02.2009
Man muss 5 Sterne geben. James Cameron bürgte seit einiger Zeit für Qualität in Sachen SF-Action. Sieht man von der Unlogik ab, dass der neue Gegenspieler aus flüssigem Metall physikalisch völlig unmöglich wäre, so hat man hier einen fantasiereichen, actionlastigen und tollen Film vor sich. Hier stimmt alles. Der Anschluß an den Vorgänger, die Idee, Arnold nicht mehr den Bösen spielen zu lassen und die Schauwerte waren seinerzeit enorm. Den schaut man sich immer noch gerne an. Das war was für pupertierende Jungs und deren Väter. "Terminator 2" ist letztlich "schuld" am Erfolg der Serie und auch am Erfolg von Arnie. Wer ihn noch nicht gesehen hat: Es wird Zeit. Excellentes Popcorn-Kino mit tollen Effekten...Beste Unterhaltung

ungeprüfte Kritik

Survive Style

Action, Komödie

Survive Style

Action, Komödie
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 13.02.2009
Sicherlich wieder einmal ein asiatischer Film für Fans und Kenner. Sowas bekäme man aus Hollywood nicht geboten, und wenn, dann wäre es wirr und konfus. Hier aber folgt die zunächst episodenhafte Geschichte doch dem sprichwörtlichem Roten Faden. Allerdings ist "Survive Style" meines Erachtens ein ziemlich überschätzter Film, der aufgrund der ungewöhnlich klingenden Geschichte zu hohe Erwartungen schürt. Filme mit verrückten Ideen und Einfällen sind eine tolle Sache, nur müssen sie auch bei der Stange halten. Das gelingt nicht 100%ig.Gegen Stil und Story ist nichts zu sagen, alles herrlich verrückt und verschroben. Auch Optik und Musik passen hervorragend. Vinnie Jones, als wortkarger Killer, ist für die meisten Lacher und Schmunzler da. Von abgedreht über sentimental bis nachdenklich stimmend...alles ist drin. Und doch bringt es der Film nicht fertig, ähnlich zu fesseln, wie beispielsweise "Memories of Matsuko" oder auch der koreanische "To catch a virgin ghost".(Obwohl der Vergleich hinkt...) Die ständigen Ideen der Werbefachfrau sind ein wenig nervend und ziehen den Film unnötig in die Länge. Die Laufzeit ist hier auch das größte Problem. Viele Minuten hätte man etwas besser und interessanter gestalten können, zum Beispiel mit weiteren Vinnie Jones Szenen. Na gut, so ist das nun mal. "Survive Style" bewegt sich im oberen Durchschnitt, ist kein schlechter Vertreter aus Japan aber schafft es nicht, den "Olala-Effekt" bis zum Ende zu halten. Schwankt zwischen 3 und 4 Sternen...

ungeprüfte Kritik

Hui Buh

Das Schlossgespenst
Fantasy, Komödie, Kids, Deutscher Film

Hui Buh

Das Schlossgespenst
Fantasy, Komödie, Kids, Deutscher Film
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 11.02.2009
Als, seit frühester Kindheit, Fan des tollpatschigen Schlossgespenstes Hui Buh, war es eine Freude zu hören, dass die alten Hörspielabenteuer endlich (warum eigentlich erst so spät?) verfilmt wurden. Und nun ging das bange Hoffen los: Kann der Film der Vorlage gerecht werden? – Gott sei Dank taten sich echte Liebhaber des Ur-Gespenstes zusammen und bereiteten Hui Buh eine Leinwandpräsens, die ihm durchaus würdig ist. Zwar hätte ich mich persönlich enger an die Hörspiele gehalten, Rick Kavanian, in der Rolle des Charles, weggelassen und das Gespenst als Skelett (so wie es auf den vielen Plattencovern dargestellt ist) gezeigt, dies kostet einen Stern, aber das war es auch schon mit der Kritik. Der Film ist grandios inszeniert, bietet unglaublich gute Kulissen und Deko für einen deutschen Film und reiht die perfekte Schauspielerriege auf. Cristoph Maria Herbst ist toll in der Rolle des Julius und mit Wolfgang Völz und natürlich Hans Clarin sind zwei ehemalige Sprecher der Hörspiele mit dabei. Es ist in der Tat das i-Tüpfelchen, dass der ehemalige Sprecher des „Kult“-Gespenstes dabei ist. Michael „Bully“ Herbig macht seine Synchronisation des Computergeistes aber ebenfalls sehr gut. Trotzdem ist das nicht nur ein Film von Fans für Fans, sondern auch alle unvorbelasteten Zuschauer können sich auf ein lustiges, toll ausgestattetes Abenteuer freuen. Mancher Maskeneffekt könnte eventuell für die Kleinen zu gruselig sein, ansonsten gibt es tolle Tricks und jede Menge (kindgerechten) Witz zu bestaunen.(Kurze Anmerkung: Viele denken, dies sei ein Bully-Film...Blödsinn. Er spielt nur mit und deshalb kann man keine Vergleiche ziehen) Zur DVD: Die Menüs sind ebenso liebevoll gestaltet und die Premium DVD bietet sehr interessante Extras mit leider etwas zu kurzen Interviews. Alles in Allem: Nicht die perfekte, den Erwartungen entsprechende Verfilmung, aber trotzdem toll!

ungeprüfte Kritik

Das wandelnde Schloss

Anime
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 10.02.2009
Ein ebenso künstlerisch, fantastisch gezeichneter, wie ziemlich unverständlicher Film. Gegen die Ausführung und die ersten 30 Filmminuten gibt es keinerlei Einwände. Dann jedoch wird die Geschichte zu konfus und unverständlich. Ich gebe ungern zu, dass ich vieles nicht verstanden habe. Zum Beispiel wer da überhaupt gegen wen Krieg führte, warum die Hexe aus dem Niemandsland erst böse ist und dann eine alte, fast liebe Frau...Warum Sophie ständig in verschiedenen Altersstufen dargestellt wurde (ok, die Kraft der Liebe...) und was es mit Hauro überhaupt auf sich hat. Man kann allerdings sagen, dass sich "Das wandelnde Schloss" wohltuend vom Disney-Kitsch abhebt und der einzige Charakter mit Comedyeinlagen die liebenswerte "Flamme" Calcifer ist. Fraglos ein schöner Anime, also Zeichentrickfilm, jedoch in keinster Weise für Kinder geeignet. Für die dürfte es langweilig und noch unverständlicher sein, als es für Erwachsene schon ist. Darum nur drei Sterne. Es ist kein Film, den ich nochmal sehen würde. Egal, wie viel Tiefe die Geschichte nun hat und was man zwischen den Zeilen lesen konnte...

ungeprüfte Kritik

Indiana Jones und der letzte Kreuzzug

Abenteuer
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 07.02.2009
An den ersten Film kommt dieser Teil selbstverständlich nicht heran...das ist auch unmöglich. Trotzdem ist diese Fortsetzung nach dem relativ enttäuschenden 2. Teil wieder eine Rückkehr in alte Gefilde. Die bewährten Nazis sind wieder die Bösewichte und wieder wird ein heiliges Artefakt der Bibel gesucht.Bekannte Charaktere tauchen wieder auf und Sean Connery ist erfrischend witzig als naiver Vater des Dr. Jones. Auf Abenteuer und Action braucht man ebenfalls nicht zu verzichten. Leider ist man von der Comedywelle nicht so ganz heruntergekommen und so sind manche Witze zwar gelungen, viele wirken aber sehr deplatziert und slapstickhaft. Der Blick auf den vor kurzem erschienenen vierten Teil offenbart auch etwas Unlogik. Wenn nun Henry Jones senior aus dem Heiligen Gral trank und der Story nach unsterblich wäre, wieso ist er dann in Teil 4 tot? - Gut, nach Logik braucht man bei Indiana Jones wirklich nicht fragen. Auch nach Liebe zum Detail nicht, denn Flugzeuge und Panzer sind keine wirklichen zeitgenössischen Modelle...und das die Nazis in einem Rolls Royce mit Nationalflagge gefahren sein sollen glaubt wohl keiner. Das wäre wohl eher die Marke mit dem Stern gewesen. Wegen solcher Sachen kommt auch dieser Teil nicht an das Original heran. Doch das spielt keine Rolle. Das Abenteuer ist trotzdem sehr sehenswert.

ungeprüfte Kritik