Kritiken von "videogrande"

Tokyo Zombie

Action, Horror

Tokyo Zombie

Action, Horror
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 08.09.2010
Also eines ist klar: Es handelst sich NICHT ! um einen Horrorfilm, schon gar nicht um einen der berüchtigten "Blutfontänen-Filme" aus Japan. Das gruseligste an "Tokyo Zombie" ist noch das DVD-Cover, welches genau diesen Eindruck erwecken sollte. Es ist aber eine überdrehte Komödie. Den Zuschauer erwartet ein groteskes, skuriles und sehr trashiges Spektakel, welches auf Krampf ein Kultfilm werden möchte und deshalb bei guten Vorbildern klaut. So. z.B. die Zeichentricksequenzen aus "Kamikaze Girls". Am ehesten vergleichbar (man möge mir das verzeihen) mit den Werken von Monty Python...um eine grobe Vorstellung vom absonderlichen Humor zu bekommen. In Wirklichkeit ist dieser Film aber jenseits von Gut und Böse. Gnadenloses Overacting, schlechte Synchronisation und neben einigen wenigen guten Einfällen gibt es auch noch ellenlange, ermüdende Szenen. Der eigentlich gute Wille, hier Gesellschaftskritik wie Umweltverschmutzung, Sensationslust u.ä. unterhaltsam zu verpacken, blitzt nur selten durch. Während des Sehens hört man tief im Inneren eine Stimme sagen: "Schneller Vorlauf, schneller Vorlauf...", und es ist sehr schwer, nicht darauf zu hören. - Blutloses Gruselkomödchen mit schlecht rübergebrachter Botschaft und albernstem Humor.

ungeprüfte Kritik

Operation Walküre

Das Stauffenberg-Attentat - Während andere Befehlen folgten, folgten sie ihrem Gewissen.
Kriegsfilm

Operation Walküre

Das Stauffenberg-Attentat - Während andere Befehlen folgten, folgten sie ihrem Gewissen.
Kriegsfilm
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 07.09.2010
Für Geschichtsinteressierte ist "Operation Walküre" sicherlich sehr zu empfehlen. Es gibt viele interessante Fakten und die Detailgenauigkeit der Kostüme und Kulissen ist famos. Wie eine minutiöse Dokumentation kommt dieser Film daher und offenbart somit auch sein Problem: Es ist zuwenig eine Geschichte mit Höhen und Tiefen. Emotionen und auch ein wenig Humor kommen praktisch nicht vor. Tom Cruise bleibt blass und weit hinter den Erwartungen zurück. Somit unterscheidet sich die Story kaum von der Fernsehdokumentation mit Spielfilmszenen. Die Inszenierung ist zwar wirklich liebevoll und scheint sehr authentisch, aber als Hollywoodfilm funktioniert das Ganze nur bedingt. Wer noch gar nichts über Stauffenberg weiß, der sollte dennoch zugreifen. - Gut gemachter Geschichtsunterricht mit wenig packenden Momenten, der irgendwie nur die Fakten abspult ohne den rechten Nerv zu treffen.

ungeprüfte Kritik

Inglourious Basterds

Ein rasanter Trip auf dem dreckigen Pfad der Vergeltung.
Kriegsfilm

Inglourious Basterds

Ein rasanter Trip auf dem dreckigen Pfad der Vergeltung.
Kriegsfilm
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 04.09.2010
Zunächst einmal muß klar sein: Dies ist kein gewöhnlicher Kriegsfilm, es ist ein Tarantino-Film. Ein eigenes Genre. Die Filme des Quentin Tarantino sind allesamt inspiriert von Trashperlen der 60er/70er Jahre, die er auch hier wieder gekonnt kopiert, genauer gesagt ihnen eine Hommage erweist. "Inglorious Basterds" ist aus dieser Sicht eine gelungene Verfilmung mit allein schon hervorragend ausgewählter Musik. Die minutenlange Eingangssequenz ist dabei ganz großes Kino. Sie erweist in jeder Sekunde alten Westernklassikern die Ehre und Christoph Waltz hätte allein nur für diese Szene schon den Oscar verdient. Dann allerdings verliert sich das hohe Niveau und man hätte mehr erwarten können. Viele, scheinbar belanglose, Dialoge stecken voller Wortwitz und versteckter Anspielungen, dabei gibt es aber viel zu wenig von den titelgebenden "Basterds" zu sehen. Auf Action wartet der Zuschauer also vergeblich. Wir haben hier eine Art Satire, eine Persiflierung des NS-Regimes mit dunklen Untertönen und eine Verbeugung vor den alten Filmen der Bahnhofskino-Ära. Historisch korrekt soll dieser Film gar nicht sein...kann er anbetracht des Endes auch nicht...Dieser Streifen ist gedacht für Kinofans jenseits des Mainstream, wie auch Tarantino einer ist, und keineswegs für ernsthafte Normalseher. Die werden verschreckt durch die vielen Dialoge, die vielen Untertitel, die alternative Realität und eine scheinbar langatmige Geschichte, der ein Fan noch gerne folgt und attestieren muss: Es gibt zwar bessere Tarantinos, doch sind die "Inglourious Basterds" nach dem unsäglichen "Kill Bill" auch wieder ansehbar und unterhaltend.

ungeprüfte Kritik

Experiment Killing Room

Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 31.08.2010
Und mal wieder ein Film, in dem unterschiedliche Charaktere in klaustrophobischer Umgebung eingesperrt sind und sich der eskalierenden Ereignisse erwehren müssen. Das "Experiment Killing Room" trotzdem interessant und relativ spannend bleibt, ist beinahe verwunderlich. Ganz ruhig und langsam wird eine Spannung aufgebaut, die keine Action oder Effekte benötigt. Dieser Film macht eigentlich dadurch Angst, dass er im Anbetracht von Guantanamo und ähnlichen Einfällen der US-Regierung so real wirkt. Vor allem möchte der Zuschauer bis zum Schluss wissen, warum das Ganze geschieht. Das Ende des Filmes empfinde ich keineswegs als offen, sondern eher als konsequent. Eine Fortsetzung ist nicht nötig. "Experiment Killing Room" hätte fast 4 Sterne verdient, aber seine "Verwandten", wie "Saw", "Cube", "Fermats Room" und weitere, sind deutlich unterhaltsamer. Für Verschwörungsfreunde ist dieser Film eine gute Wahl und unvorbelastete Zuschauer werden ihn vielleicht sogar beängstigend gut finden...

ungeprüfte Kritik

Willkommen bei den Sch'tis

Über 20 Millionen Franzosen können nicht irren!
Komödie

Willkommen bei den Sch'tis

Über 20 Millionen Franzosen können nicht irren!
Komödie
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 29.08.2010
Völlig überbewertete Komödie, die zwar französischen Charme besitzt und am Anfang noch vielversprechend ist, dann aber immer klischeehafter und unlustiger wird. Der eingedeutschte Dialekt geht einem schließlich irgendwann auf den Zeiger und auch die Geschichte wird immer blasser und vorhersehbarer. Nett, herzlich aber ohne Erinnerungswert und mit zu wenig Humor.

ungeprüfte Kritik

Black House

Das dunkelste Geheimnis wird deine Seele fressen.
Thriller, Horror, 18+ Spielfilm

Black House

Das dunkelste Geheimnis wird deine Seele fressen.
Thriller, Horror, 18+ Spielfilm
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 24.08.2010
Etwas unausgegorener Korea-Film, der langsam beginnt und dabei eine Erwartungshaltung an einen intelligenten Psychothriller aufbaut. Jedoch gibt es dann einen Bruch in der etwas zögerlichen Geschichte und der Streifen wandelt sich zu einem oberflächlichen und plakativen Slasher in "Hostel"-Optik, glücklicherweise ohne dessen Brutalitätsgrad zu erreichen. Gegen Ende wird dann noch der moralische Zeigefinger erhoben. Ein merkwürdiger Mix, der aber ausgesprochen gut unterhält. Und mehr will dieser Film auch nicht. Natürlich ist das Ganze fernab der Realität und viel zu einfach gestrickt. Den Killer kann man also anhand seiner Kindheitszeichnungen schon ausmachen...aha. Tiefe und Überraschungen sucht man vergebens. Für einen anspruchslosen Horror-Abend und für Asia-Fans eine gute, wenn auch nicht die beste Wahl.

ungeprüfte Kritik

Running Scared

Renn oder stirb.
Thriller, Action

Running Scared

Renn oder stirb.
Thriller, Action
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 23.08.2010
Kleines, dreckiges, knallhartes und humorloses B-Movie! Die Odyssee einer Schusswaffe durch die abgrundtiefe Welt der menschlichen Gesellschaft. Kindesmisshandlung, Korruption, Pädophilie, Zuhältertum und Kriminalität jeglichen Grades werden hier ultrabrutal zu einer etwas konstruierten Geschichte verquickt, die mit FSK 16 unterbewertet scheint. Ob der vorangegangene Verlauf der Geschichte zum wendungsreichen Ende passt, sei dahingestellt. Ein Film, der seinen Zuschauer in den Sessel presst und dabei nicht auch nur einmal Lachen lässt. Kompromisslos, schnell und modern geschnitten und vor allem blutig inszeniert. Kein fungeladener Actionfilm im herkömmlichen Sinne, sondern eine an "Falling Down" erinnernde Reise in die Unterwelt für Nervenstarke.

ungeprüfte Kritik

The Box

Du bist das Experiment.
Thriller, Fantasy

The Box

Du bist das Experiment.
Thriller, Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 20.08.2010
Überraschend gute Videopremiere. "The Box" beruht zwar auf einer Grundidee, die man schon des öfteren gesehen zu haben glaubt: Unmoralisches Angebot gegen eine hohe Summe Geld - Wie reagieren die Leute? Jedoch entfaltet sich hier ein Szenario für Science Fiction- und Verschwörungsfans, das, bis auf sein etwas gestelztes Ende, endlich wieder spannende und unheimliche Athmosphäre bietet. Das Niveau eines "The Game" mit Michael Douglas wird zwar nicht erreicht und der etwas unglaubwürdige SF-Anteil der Geschichte wird "Normalseher" verschrecken, aber dieser Film ist hoch unterhaltsam, gruselig und dazu noch hochkarätig besetzt. Frank Langella spielt so etwas ähnliches wie den "Gevatter Tod" und hat, auch dank seines Make Ups, unheimliche Auftritte. Endlich mal wieder ein ungewöhnlicher Film mit ausgefallener Geschichte.

ungeprüfte Kritik

Iron Man 2

Action, Fantasy

Iron Man 2

Action, Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 16.08.2010
Eine actionreiche und humorvolle Fortsetzung des gelungenen ersten Teils aber es fehlt ihm alles, was eben diesen Vorgänger ausmachte. Es gibt den Storyaufbau nicht mehr, die witzigen Wortgefechte und interessante Charakterzüge. Es gibt nur noch Schauwerte. Der Zuschauer bekommt Unterhaltung pur, Witz, Action, Tricks und einen herrlich verschrobenen Mickey Rourke als Ganoven. Aber ebenso wie der sind auch alle anderen Charaktere völlig überzogen dargestellt. Selbst Hauptperson Tony Stark wirkt zu arrogant und narzistisch und gibt keinen guten Sympathieträger ab. Sein Gegenspieler Hammer benimmt sich sogar wie eine Figur aus einem Kinderfilm. Letztlich scheint "Iron Man 2" auch nur ein Übergangsvehikel für die geplante Verfilmung der "Avengers" zu sein, denn es gibt zu viele Hinweise darauf, wie etwa die Dialoge mit Samuel L. Jackson. Auch nach dem Abspann wird auf einen anderen Marvel-Helden hingewiesen. Das nimmt Iron Man die Eigenständigkeit, die er verdient hätte. Kurz gesagt: Natürlich ist es ein sehr unterhaltsamer Comicfilm auf hohem Niveau, aber er erreicht nicht die Klasse des ersten Teils und wartet mit zuviel Nebenhandlung auf.

ungeprüfte Kritik

Green Zone

Roy Miller folgt nur noch seinen eigenen Regeln.
Action, Thriller, Kriegsfilm

Green Zone

Roy Miller folgt nur noch seinen eigenen Regeln.
Action, Thriller, Kriegsfilm
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 14.08.2010
Im großen und Ganzen ein mutiger Film. Schließlich wendet er sich gegen seine damalige Regierung und deren verlogene Politik im Irakkrieg. Ohne drum herum zu reden, wird eindeutig diese Lüge zum Thema gemacht. Erstaunlich. Trotzdem hätte es besser von einem außenstehendem Land verfilmt werden sollen, damit nicht dieser Hauch von patriotischer Wiedergutmachung durch diesen Streifen weht. Er ist solide gemacht, gut besetzt, aber der Zuschauer wird einfach das Gefühl nicht los, das es sich um Typen aus dem Drehbuch und nicht aus dem wirklichen Leben handelt. Unterhaltsam und aufrüttelnd ist "Green Zone" schon, aber für einen überdurchschnittlichen Film reicht es nicht ganz. Actionfans sind in diesem Politthriller selbstverständlich schlecht aufgehoben...es sei denn, sie können auch mit einer tieferen Story etwas anfangen. - Gut, aber nicht überragend!

ungeprüfte Kritik

Auftrag Rache

Thriller, Krimi

Auftrag Rache

Thriller, Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 14.08.2010
Endlich wieder ein Mel Gibson Film! Hmmm, aber wird die Vorfreude belohnt? Wie schon vor Kurzem Liam Neeson, so wandelt nun auch Mr. Gibson in den fragwürdigen Fußstapfen eines in den 80ern "rotsehenden" Charles Bronson. Thema: Tochter in Gefahr oder tot - Vater rächt sich! Während Liam Neeson als Actionheld völlig überraschte, verhält sich der Hauptdarsteller hier leider seinem Alter angemessen. Klar ist Mel noch der Coole, aber deutlich gealtert und mit weniger Durchsetzungskraft ausgestattet. Die Geschichte ist solide und unterhaltsam gemacht, aber eben auch längst nicht mehr neu und zudem mit ein wenig mystischen Szenen angehaucht, die zu "Braveheart" noch wunderbar passten, aber hier irgendwie kitschig wirken. Mein Urteil? Tja, kein schlechter Film aber man hätte mehr erwarten können.

ungeprüfte Kritik

Alice im Wunderland

Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 14.08.2010
Einer der wenigen von Tim Burton, die mir nicht gefallen haben. Hauptsächlich scheint mir das an der Geschichte als solches zu liegen. Diese, unter drogenrausch entstandene, Story um sprechende Kaninchen, Wasserpfeifen rauchende Raupen und Grinsekatzen hat mir nie richtig zugesagt. Die Verfilmung ist nun genau so schrill und bunt, wie man es erwarten konnte. Tricktechnisch auf relativ gutem Niveau, aber doch so zuckerkuchenbunt wie die Schokoladenfabrik des Willi Wonka, den Jonny Depp ebenfalls unter Tim Burton spielte, und der dem Hutmacher aus "Alice" einfach zu ähnlich ist. Neu ist die, schon unter Walt Disney misslungene, Verfilmung nicht mehr, daher sieht man sie nur halbherzig und freut sich, wenn der Computerspuk dann endlich vorbei ist. Ein Film für "Alice"- und Jonny Depp Fans. Mehr leider nicht.

ungeprüfte Kritik

Wolfman

Ein Mythos erwacht zum Leben.
Horror, Fantasy

Wolfman

Ein Mythos erwacht zum Leben.
Horror, Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 14.08.2010
Gelungene Neuinterpretation des alten "Wolfman"-Schwarzweißschinkens aus dem Gruselkabinett im Regionalprogramm. Sehr stimmig mit vielen Details und sehr guten Kulissen, bzw. athmosphärischen Computergrafiken, in Szene gesetzt. Benicio Del Torro, Anthony Hopkins und Hugo Weaving sorgen ebenfalls dafür, dass dieser Film kein oberflächlicher Horror-Einheitsbrei geworden ist. Allerdings auch nur knapp. Es liegt nämlich doch zu viel Wert auf den Schauwerten. "The Wolfman" ist blutig, überraschend blutig für einen solch gut besetzten Film sogar. Hier fliegen die Körperteile und Eingeweide in großen Mengen. Zartbesaitete Liebhaber der gewaltlosen Klassiker seien also gewarnt. Die hervorragenden Verwandlungssequenzen wurden, wie kann es anders sein, von Rick Baker ausgetüftelt, der seit "American Werewolf" unvergessen für seine realistischen Effekte ist. Richtig umgehauen hat mich diese gut ausgeführte Verfilmung aber aufgrund der Story nicht. Die war nun doch zu vorhersehbar bis kitschig. Genrefans sollten aber unbedingt einen Blick riskieren.

ungeprüfte Kritik

Maria, ihm schmeckt's nicht!

Komödie, Deutscher Film, Lovestory

Maria, ihm schmeckt's nicht!

Komödie, Deutscher Film, Lovestory
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 23.07.2010
Eine kleine, feine und sehr sympathische Komödie! Vor allem, wenn man Italien mag, wird dieser Clash der Kulturen sicherlich für einige Lacher sorgen. Endlich einmal gibt es keinen Fäkalhumor oder alberne Witze, sondern eine zugegeben seichte aber unterhaltsame Geschichte, in der sich der eine oder andere sogar wiedererkennen wird. Dabei ist diese Produktion auch noch sehr gut besetzt und bietet mit Lino Banfi einen in Italien sehr populären Darsteller, der ohne deutsch zu können eben sehr viel Text in dieser Sprache meistern musste. Ein Film für sie und ihn und vor allem für Zuschauer, die mehr mit Wortwitz als mit Holzhammer-Humor etwas anfangen können.

ungeprüfte Kritik

Kaidan

Horror

Kaidan

Horror
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 22.07.2010
Der an sich lobenswerte Versuch, eine klassische, japanische Geistergeschichte zu verfilmen ist leider völlig gescheitert. Diese Art der Geschichte ist dafür gedacht, am Kaminfeuer erzählt zu werden. Da nichts Großartiges passiert, funktioniert das Ganze als überlanger und teils unlogischer Film überhaupt nicht. Die absolut langweilige und spannungsarme Story wird auch nicht mehr durch stimmungsvolle Kulissen und Kostüme sowie durch gute Darsteller gerettet. Auch die für japanische Verhältnisse ungewohnte Geradlinigkeit nutzt nichts. Diese Dinge bringen meiner Bewertung zwar den zweiten Stern ein, aber einen Film, bei dessen Abspann ich die Worte "Na endlich!" verliere, braucht man sich wirklich nicht ansehen. Auch als hartnäckiger Asia-Fan nicht.

ungeprüfte Kritik

A Sound of Thunder

Manche Regeln sollte man besser nicht brechen.
Science-Fiction, Fantasy

A Sound of Thunder

Manche Regeln sollte man besser nicht brechen.
Science-Fiction, Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 21.07.2010
Der Flop schlechthin. Neben der haarsträubenden Geschichte, die so interessant klang, gibt es unfertige Spezialeffekte zu "bestaunen". Das Ganze grenzt fast an Vera...lberung des Publikums. Einzig überraschend: Der Auftritt von Armin Rohde in dieser C-Movie Produktion ist völlig unerwartet und das einzig denkwürdige Ereignis in diesem Film. Verschwendete Lebenszeit - Sowohl für den Zuschauer, als auch für die armen Leute, die an diesem Murks mitgearbeitet haben.

ungeprüfte Kritik

Flucht aus L.A.

Die Klapperschlange ist zurück.
Science-Fiction, Action

Flucht aus L.A.

Die Klapperschlange ist zurück.
Science-Fiction, Action
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 21.07.2010
Kurt Russell als Snake Plisskin ist wirklich cool. Daher der 2. Stern! Das Original (Die Klapperschlange) ist ein kultiger, düsterer Endzeitfilm mit einem Antihelden wie er im Buche steht. Groß war also die Vorfreude, dass es eine Fortsetzung geben wird. Doch hätte man es besser wissen sollen! Wenn erst nach Jahrzehnten, während der Erstling schon längst in den Kulthimmel gehoben wurde, eine Fortsetzung entsteht, dann wird das nix. Siehe "Blues Brothers 2000" oder die neue "Star Wars"-Trilogie. "Flucht aus L.A." ist noch dreister. Hier wiederholt sich 1 zu 1 die Story des Vorgängers. Das ist eher ein misslungenes Remake, als eine Fortsetzung. Manche Filmhelden soll man einfach in Frieden ruhen lassen. Schlechte Tricks und eine Frechheit an Story machen den Film völlig überflüssig. Dabei hätte "Snake" durchaus das Zeug zum Serienhelden gehabt. Chance total vergeigt - Schade, schade, schade!

ungeprüfte Kritik

Dark Water

Besuch aus dem Jenseits
Horror, Thriller

Dark Water

Besuch aus dem Jenseits
Horror, Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 21.07.2010
Einer der ersten hierzulande bekannten Japangrusler neben "The Ring" und "Ju-On" und daher noch sehr sehenswert...wenn man sich auf japanische Filme einlassen kann! Allerdings ist er auch der erste, der schon gezielt Szenen aus seinen Vorbildern klaut, wie die Fahrstuhlsequenz mit dem Kind. Das stört den erfahrenen Zuschauer, während sich Neueinsteiger noch gut gruseln können. Trotz dieses Mankos erreicht der Film seine unheimliche Wirkung vor allem durch seine Langsamkeit und ungewöhnlichen Ideen. Die sind ohnehin eine absolute Stärke bei asiatischen Filmen, da sie sich nicht der üblichen Klischees bedienen, sondern mit unheimlicher Ruhe ganz langsam immer erschreckender werden und überraschen können. Kein Holzhammer-Horror sondern subtiler Grusel mit Stil!

ungeprüfte Kritik

Kampfstern Galactica

Science-Fiction

Kampfstern Galactica

Science-Fiction
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 19.07.2010
"Kampfstern Galactica" litt immer schon darunter, nur eine billige Version des "Krieg der Sterne" zu sein. Optisch orientiert sich der Film, der eigentlich der Zusammenschnitt einer TV-Serie ist, deutlich an seinem Vorbild. Heutzutage ist damit natürlich kein Blumenpott mehr zu gewinnen, aber für Science Fiction Fans mit Sinn für märchenhafte Geschichten gab es zu damaliger Zeit kaum gut gemachte Alternativen. Das meiste kam aus Japan und bot Gummimonster an, war zu intellektuell oder war auf Horror aus, wie Ridley Scotts "Alien". Somit war dieser kindgerechte Film bei der 70/80er Jahre Generation sehr beliebt. Er zog noch zwei Fortsetzungen nach sich, von denen der abschließende Teil allerdings enorm enttäuschend war und das Fernsehniveau offenbarte. Für die ersten beiden Teile der, aus heutiger Sicht trashigen, Variante des Sternenkriegs des George Lucas gebe ich aber 4 Sterne für Kurzweil, Ausführung und Unterhaltung! Ein Klassiker des mit Raumschlachten bedachten Science Fiction Films.

ungeprüfte Kritik

Kampfstern Galactica - Die Miniserie

Ein neues Zylonen Imperium schlägt zurück.
Science-Fiction, Serie

Kampfstern Galactica - Die Miniserie

Ein neues Zylonen Imperium schlägt zurück.
Science-Fiction, Serie
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 19.07.2010
Eine zwiespältige Angelegenheit. Puristen werden dieser Serie, schon ohne sie zu sehen, abneigend gegenüberstehen. Dieser überlange Film bildet den Auftakt zum Remake der kultigen Galactica-Serie aus den 70ern. Dabei wird allzu deutlich, dass er sich aus einer ursprünglichen Miniserie zusammensetzt, deren Episoden immer mit einem Cliffhanger endeten, der, nach kurzer Schwarzbildpause, gar nicht gebührend weiterverfolgt wird. Wie schon damals orientiert sich "Kampfstern Galactica" optisch an seinem unübersehbaren Vorbild, dem "Krieg der Sterne". Besonders auffällig wird dies bei den Zylonen-Jägern, die ziemlich detailliert den Droiden-Jägern aus Star Wars ähneln. Doch ist die Story dieses Mal völlig anders. Sie ist intelligenter, niveauvoller, aber auch weniger kurzweilig, als das Original. Tolle Tricks, glaubhafte Darsteller und ein durchdachtes Drehbuch lassen die Naivität der vergangenen Tage weit hinter sich. Und dennoch macht dieser Pilotfilm den Fehler, viel zu langatmig zu sein und zu wenig Lust auf die erste Staffel einer wirklich gut gemachten Serie zu machen. Zu viel Gerede, zu wenig Zylonen...dafür ein paar witzige Anspielungen auf die Originalserie. Das reicht nicht, um wirklich gut zu sein. Sehenswerter und besser als so mancher "Stargate"-Ramsch ist das aber allemal.

ungeprüfte Kritik

Sakebi - Retribution

Horror, Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 13.07.2010
"In der Ruhe liegt die Kraft" - Dieses Sprichwort trifft auf die meisten asiatischen Filme voll und ganz zu. Auch "Retribution" fängt sehr stark an, lässt den Bildern ungewöhnlich viel Zeit, um auf den Zuschauer zu wirken. Daraus bezieht der Film eine ungeheure Spannung. Er ist ein Thriller mit übernatürlichen Elementen. Gibt es hier die Geister, oder sind das nur Visionen? Ganz klar wird das nie. Leider wird schließlich auch der ganze Rest des Filmes nicht mehr so ganz klar, was einwandfrei den vierten Stern kostet. Lange Zeit ist man als Zuschauer versessen darauf, eine Lösung für die mysteriösen Umstände zu erhalten. Was hat es mit den Erscheinungen und Mordfällen auf sich? Diese Spannungserwartung wird durch zu viel intellektuellen Anspruch zunichte gemacht. Die Mordmotive bleiben im Dunkeln, ja ergeben teils gar keinen oder schwer erfassbaren Sinn. Ein intelligenter Film, ohne Frage - doch gegen Ende zu lang und mit einem Ende, dessen Alternative (in den DVD-Extras) schon eher verständlich ist. "Retribution" gehört zu den besseren Genre-Filmen, hält aber sein Niveau nicht bis ins letzte Drittel und endet mit einem Fragezeichen.

ungeprüfte Kritik

Big Nothing

Komödie, Krimi

Big Nothing

Komödie, Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 09.07.2010
Eine rabenschwarze Eskalationskomödie mit vielen unvorhersehbaren Wendungen und Überraschungen, der es aber am letzten Schliff fehlt. Mit etwas mehr Schwung, also dem richtigen Achterbahnfeeling, wäre das einwandfrei sogar ein 5-Sterne Film geworden. So haben wir hier eine witzige aber etwas zurückhaltende Story, die Fans von britischem Humor einen TV-Abend lang gut unterhält. Ähnlich thematisierte Filme wären "Bang Boom Bang" oder "Very Bad Things", in denen ebenfalls unbescholtene Bürger in immer vertracktere, ausweglose Situationen geraten. "Spaß" macht dem Zuschauer daher besonders die Vorstellung: "Gott sei Dank trifft es den und nicht mich!". Die vielen Wendungen tragen dazu bei, dass es nicht langweilig wird und "Big Nothing" eine unterhaltsame Dramödie geworden ist.

ungeprüfte Kritik

TO

A Space Fantasy
Science-Fiction, Anime

TO

A Space Fantasy
Science-Fiction, Anime
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 25.06.2010
Zunächst einmal ist zu sagen: Der Zuschauer sollte keinen Schreck bekommen, wenn "To" nach ca. 40 Minuten schon vorbei ist, obwohl man noch keinen Höhepunkt der Story erlebt hat. Diese DVD beherbergt nämlich 2 voneinander getrennte Episoden, die nichts miteinander zu tun haben und die im Menü auch einzeln angewählt werden müssen. - Da haben wir schon die erste Enttäuschung, denn die erste Episode erzählt eher überraschungsarm und belanglos einen ins All verlagerten Mutter-Sohn-Konflikt. Überzeugender, weil fantasievoller und mit nachdenklichen Ansätzen versehen, ist da schon der zweite Teil, der aber auch nur die allseits bekannte "Romeo und Julia" - Geschichte um einige utopische Elemente erweitert. Nichts Besonderes also erwartet den DVD-Gucker.
Die Bilder der intelligenten SciFi-Story sind hingegen detailverliebt und beeindruckend. Trotz dessen enttäuscht "To" auf ganzer Linie, besonders wenn man "Appleseed" und "Vexille" gesehen hat.

ungeprüfte Kritik

Joy Ride

Spritztour - Es fing als harmloser Spaß an. Jetzt geht der Spaß auf ihre Kosten.
Thriller

Joy Ride

Spritztour - Es fing als harmloser Spaß an. Jetzt geht der Spaß auf ihre Kosten.
Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 19.06.2010
Spannend! Zwar ist "Joyride" nach der altbewährten Formel gestrickt und bietet auch nicht so recht Neues oder erinnerungswürdige Momente, für den unterhaltsamen DVD-Abend ist der Film aber eine gute Wahl. Erinnert vom Stil her an "Scream" und Konsorten und ist fast genauso kurzweilig aber weniger blutig. Die Mischung aus Humor und Thrill ist recht gelungen und packt den, nicht zuviel erwartetenden, Zuschauer von Anfang bis Ende. Ein echter Popcornthriller.

ungeprüfte Kritik