Kritiken von "brabaks"

Adam & Steve

Komödie, Lovestory

Adam & Steve

Komödie, Lovestory
Bewertung und Kritik von Filmfan "brabaks" am 18.05.2021
Laut, schrill, komisch, lustig und nervtötend unlustig (die ex-dicke Komikerin - gruslig-peinlich und trotzdem amüsant), romantisch und leider streckenweise völlig unglaubwürdig - man hat viel, vielleicht zu viel in Adam & Steve hineingepackt, und einen Abend lang macht der Film auch wirklich Spaß, trotz eines "naja-Effektes". Kann man sich mal ansehen, bei mir 6 von 10 Punkten, also 3 Sterne.

ungeprüfte Kritik

Gregs Tagebuch 4

Böse Falle! Mit Idioten auf Tour.
Komödie, Kids

Gregs Tagebuch 4

Böse Falle! Mit Idioten auf Tour.
Komödie, Kids
Bewertung und Kritik von Filmfan "brabaks" am 27.04.2021
Der 4. Teil von Gregs Tagebüchern hat mich nun wirklich nicht mehr vom Sitz gehauen. Waren Teil 1 + 2 wirklich noch gute Unterhaltung (und 3 ganz okay), so bietet dieser Streifen zwar viel Humor - welcher aber nahezu ausschließlich im kindlichen oder Fäkalbereich angesiedelt ist - aber nervt mit dem Wir-sind-eine-Familie-Tralala-und-heile-Welt-Stuss. Selbst technisch wurde gepatzt - ein spanisch sprechendes Kind bekommt teils nur englische Untertitel...

Die Schauspieler sind alle neu und spielen "Kinderfilm", also ziemlich übertrieben. Der Rest ist ... laut, hektisch, unglaubwürdig.

Fazit: naja. Einmal gesehen, bisschen gelacht, schnell vergessen. 5 von 10 Punkten - mit Mühe 3 Sterne.

ungeprüfte Kritik

Gregs Tagebuch 3

Ich war's nicht! Ferien sind auch kein Ponyhof.
Kids, Komödie

Gregs Tagebuch 3

Ich war's nicht! Ferien sind auch kein Ponyhof.
Kids, Komödie
Bewertung und Kritik von Filmfan "brabaks" am 27.04.2021
Überaus amüsanter und flotter Streifen ohne größeren Tiefgang, der zum Abschalten ganz gut ist. Allerdings: die beiden ersten Teile der Serie sind besser. Technisch ist alles in Ordnung. Größtes Problem: Der Schauspieler hinter Greg ist inzwischen schon grenzwertig zu alt für seine Rolle. Aber das ist akzeptierbar.

Fazit: nette, teils durchaus kreative US-Teenie-Komödie. 7 von 10 Punkten, auf Grund des Grinse-Effekts gerade noch 4 Sterne.

ungeprüfte Kritik

Eating Out

Essen gehen
Komödie

Eating Out

Essen gehen
Komödie
Bewertung und Kritik von Filmfan "brabaks" am 17.04.2021
Amüsante Nicht-nur-Schwulenkomödie mit netten Wechselspielereien. Der Höhepunkt ist dabei eine (und normalerweise passen diese Eigenschaften gar nicht zusammen!) sowohl brüllend komische als auch hocherotische Sexszene - grandios! Teils gut, teils richtig bewusst schlecht gut geschauspielert.

Fazit: Ich bin mit einem breiten Grinsen ins Bett gegangen - okay, keine hohe Filmkunst, aber gute Unterhaltung. 7 von 10 Punkten - daher knapp 4 Sterne. Passt!

ungeprüfte Kritik

Drachenreiter

Kids, Fantasy, Animation

Drachenreiter

Kids, Fantasy, Animation
Bewertung und Kritik von Filmfan "brabaks" am 17.04.2021
"Drachenreiter" ist ein ganz netter, niedlicher Kinderfilm mit starken Bildern geworden - der Stoff ist dabei älter als beim genialen "Drachenzähmen leicht gemacht". Während letzterer ein traumhafter Streifen für alle ist, verlässt sich "Drachenreiter" einzig und allein auf den Zuspruch der Generation der Grundschüler. Finde ich etwas schade.

Dafür gelingt es gut, dass die drei positiven Haupthelden der Geschichte durchweg sympathisch herüberkommen - und die Bösewichte sind eher komisch. Die Handlung hängt natürlich in der Glaubwürdigkeit, bietet aber gute Unterhaltung im Sinne der lockeren Entspannung. Kategorie: passt schon. Musik und Synchro sind ganz okay - mit Ausnahme des Jungen Ben. Wer hat denn diese Stimme ausgesucht? Passt überhaupt nicht - viel zu alt und viel zu banal. Schwach!

Fazit: Die teils großartige Optik rettet den Film mit viel Mühe noch auf gut 7 von 10 Punkten, daher gute 3 Sterne. Für Fantasy- und Drachenfreunde empfehlenswert - und für unter 12jährige ebenso.

ungeprüfte Kritik

Patrik 1,5

Sie wollten ein Baby - und es kam Patrik.
Komödie

Patrik 1,5

Sie wollten ein Baby - und es kam Patrik.
Komödie
Bewertung und Kritik von Filmfan "brabaks" am 03.04.2021
Überaus netter Film über die Adoption in einer wirklich oder doch nicht so stabilen schwulen Partnerschaft. Nicht vom Genre "Komödie" irritieren lassen - beim ersten Ansehen ist der Streifen eher ernst, erst beim zweiten Mal offenbaren sich die amüsanten Stellen so richtig.
Der Grundplot des Filmes ist natürlich sehr kreativ, aber darüber hinaus gibt es wenige Überraschungen. Okay, ein bisschen später Heile-Welt-Kitsch muss sein, gerade bei diesem Thema, aber so ist schon vorher leider alles klar.
Technisch gibt's nix zu meckern, schauspielerisch ist gleichfalls alles gut.

Fazit: Teils Drama, teils Komödie - eine schwule Partnerschaft, die eine ganz normale Familie sein will. Gute 8 von 10 Punkten, daher locker 4 Sterne.

ungeprüfte Kritik

Gregs Tagebuch 2

Gibt's Probleme? Neues Schuljahr. Neues Tagebuch. Neue Probleme.
Kids, Komödie

Gregs Tagebuch 2

Gibt's Probleme? Neues Schuljahr. Neues Tagebuch. Neue Probleme.
Kids, Komödie
Bewertung und Kritik von Filmfan "brabaks" am 26.03.2021
Schlichtweg amüsant und unterhaltsam - manchmal überwiegt der einfach gestrickte Kinderhumor, aber das passt schon - wer bei diesem Thema etwas Tiefsinnig-Episches erwartet, dem ist nicht zu helfen.
Auch die kurzen der Vorlage geschuldeten Zeichentricksequenzen passen, und die Story an sich hat sogar eine gute Struktur, auch wenn natürlich vieles übertrieben wird, aber das ist auch der Sinn des Ganzen. Schauspielerisch klasse, musikalisch eher na ja. Die ersten 10 Minuten des Filmes - also der Vorspann - sind schlichtweg genial!

Fazit: Mit einem breiten Grinsen im Gesicht gebe ich dem Film 7 von 10 Punkten, tendierend zu 8 - 4 Sterne!

ungeprüfte Kritik

Kopfplatzen

Drama, Deutscher Film

Kopfplatzen

Drama, Deutscher Film
Bewertung und Kritik von Filmfan "brabaks" am 17.03.2021
"Kopfplatzen" ist wahrlich keine banale Unterhaltung, sondern ein recht spröde wirkender und durchaus intensiver Film zu einem schwierigen Thema. Der Hauptdarsteller ist ein rein-pädophiler Mann, welcher am eigenen Körper erfahren muss, dass TRIEB von geTRIEBen kommt - eine seelische Quälerei, wenn sich alles immer nur um das eine dreht. Jeder, der dieses Gedankenkarussel kennt, weiß, wie sich das anfühlt.
Und es ist besonders grausam, wenn das innere Ich permanent verlangt, Dinge zu tun, die man selbst verabscheut und gleichzeitig sowohl verboten sind als auch intensivst gesellschaftlich verachtet werden. Da mitgehen zu können ... ist hart.

Der Streifen ist sehr ruhig, nahezu musikfrei, klasse gespielt (wobei man sieht, dass Oskar Netzel, der uns als angeblicher 8jähriger Junge verkauft werden soll, schon ein paar Jahre drüber ist); zeitweise kommt die Handlung aber fast zum Stehen. Der Film führt zum Nachdenken und auch bisschen zur Dankbarkeit, weil man selbst diesen Problemberg so nicht mit sich herumschleppen muss.

Fazit: Intensiv, ruhig, etwas spröde. 7, tendierend zu 8 von 10 Punkten - 4 Sterne.

ungeprüfte Kritik

Der König der Löwen

Abenteuer, Animation, Kids

Der König der Löwen

Abenteuer, Animation, Kids
Bewertung und Kritik von Filmfan "brabaks" am 11.03.2021
Zunächst - und dies ist ja bekannt: optisch überragend!
Wer die Zeichentrickversion nicht kennt: großartig!
Aber wer die Zeichentrickversion kennt und liebt: na ja... hat was, aber...

Woran fehlt es? Unter anderem am Humor. Was haben wir gelacht, als Scar den Rafiki verschluckte - "Spuck ihn aus!" "Perfektes Timing, Majestät!" - und jetzt? Der Vogel wird nur niedergedrückt - und das wars. Auch die Hyänen haben im Urfilm einen wesentlich witzigeren Part. So ändert sich die Atmosphäre doch deutlich zum Düsteren. Da gleichzeitig viele Szenen ausgewälzt wurden, fehlt es auch an der Spritzigkeit des 90er-Jahre-Welterfolges. Schade!

Musikalisch kommt dieser Streifen auch nicht ganz an das Original heran. Insbesondere den einen neuen Song halte ich für recht misslungen.

Fazit: Ja, er ist immer noch gut - und eine Augenweide noch dazu. Aber das Original (10 von 10) bleibt unübertroffen - die Neuversion erreicht bei mir mit Mühe 8 Punkte, also 4 Sterne.

ungeprüfte Kritik

Sture Böcke

Die Geschichte von zwei Brüdern und acht Schafen.
Drama

Sture Böcke

Die Geschichte von zwei Brüdern und acht Schafen.
Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "brabaks" am 02.03.2021
Grandios und episch - dies zeigen bereits die ersten Bilder, erreicht durch die großartige Kamera-Arbeit. Eine wirklich tiefgründige Inszenierung mit intensiven, glaubwürdigen Schauspeilern - da hat der Regisseur und seine Crew wirklich ganze Arbeit geleistet. Und das intelligente und etwas (im positiven Sinne) rätselhafte Ende lassen mich intensiv nachdenkend zurück. Der Film ist sehr ruhig gestaltet, die (sehr zurückhaltende) Filmmusik passt prima.

Fazit: Wer auch nur ein bisschen am bäuerlichen Leben Islands interessiert ist, kann beruhigt zugreifen. Lohnt! 9 von 10 Punkten, die (von mir nur selten vergebenen) vollen 5 Sterne hat sich der Streifen absolut verdient!

ungeprüfte Kritik

Land Ho!

Komödie, Drama

Land Ho!

Komödie, Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "brabaks" am 24.02.2021
Ich staune über den aktuellen hohen Bewertungsschnitt von 3,7 Sternen. Weil - das ist er nicht wert.

Wie wirkt der Film? So, als ob ein isländisches Touristikministerium gesagt hätte: "Jetzt nehmen wir doch mal zwei US-Schauspieler, die als solvente Rentner durchgehen, lassen den einen viel schlüpfriges, amüsantes, aber auch nerviges Zeug quasseln, der andere ist zurückhaltender, und lassen die beiden mit einem fetten Geländewagen übers Land fahren. Das reicht als Handlung!"

Und so geschah es.

Fazit: Mit Mühe 5 von 10 Punkten - der Streifen ist einerseits leicht witzig, andererseits langweilig und total banal. Schade!


Nachtrag: Dieser Film kam gleichzeitig mit dem Streifen "Sture Böcke" zu mir. Beide Filme spielen in Island, in beiden Filmen sind zwei ältere Männer die Hauptpersonen - aber "Sture Böcke" ist so intensiv und klasse, dass dieser hier bewertete Film "Land Ho" fast wie Abwaschwasser wirkt. Maximal für einen verregneten Sonntag-Nachmittag zu empfehlen!

ungeprüfte Kritik

Gregs Tagebuch

Von Idioten umzingelt! Schule ist kein Ponyhof.
Komödie, Kids

Gregs Tagebuch

Von Idioten umzingelt! Schule ist kein Ponyhof.
Komödie, Kids
Bewertung und Kritik von Filmfan "brabaks" am 16.02.2021
Was erwartet man bei einem Film, welcher auf einem amüsanten Kinder-Comic beruht?

Einen lustigen Kinderfilm mit Comic-Elementen!

Und was bekommt man?

Genau dieses!

Fazit: Lockere auch für Erwachsene geeignete Unterhaltung, gut gespielt, etwas banal, aber das ist in dem Fall auch eher unwichtig. Kein großes Kino - aber ein nettes Grinsen im Gesicht. 7 von 10 Punkten - daher wegen der Amüsanz und der Abwechslung 4 Sterne.

ungeprüfte Kritik

Der Medicus

Eine Reise aus der Dunkelheit ins Licht. Nach dem Weltbestseller von Noah Gordon.
Deutscher Film, Abenteuer, Drama

Der Medicus

Eine Reise aus der Dunkelheit ins Licht. Nach dem Weltbestseller von Noah Gordon.
Deutscher Film, Abenteuer, Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "brabaks" am 16.02.2021
An sich ein großer, monumentaler Film mit herausragender Ausstattung und sehr gutem Soundtrack. Zahlreiche Kamera-Einstellungen produzieren durchaus epische Bilder, die sich noch am nächsten Morgen ins Gehirn eingebrannt haben. So weit, so sehr gut.

Aber das reicht nicht ganz. Was ja schon mehrfach kritisiert wurde: Ein tiefster englischer Hinterwäldler, wenn auch jung und begabt, erlernt im Handumdrehen fließend Arabisch? Er kann alles, ihm gelingt alles? Hmmm... Bloß gut, dass er sich wenigstens ein Mal nicht im Griff hat... Aber das ist dann Krittelei auf hohem Niveau. Auch der Spannungsbogen schwächelt im mittleren Teil arg. Der Kampf der Religionen ist aber wieder hervorragend umgesetzt. Klasse!

Fazit: 7 von 10 Punkten - auf Grund der tollen Ausstattung und der Atmosphäre werden es 4 Sterne.

ungeprüfte Kritik

Three Billboards Outside Ebbing, Missouri

Drama, Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "brabaks" am 29.01.2021
Three Billboards ist ein oft großartiger, bissiger und deftig-vulgärer Film geworden ... leider mit schwachem, unlogischen Schluss. Herrlich das Kleinstadt-Flair, das Desinteresse der Polizei - und die aus dem Schmerz des Verlustes resultierende Wut der Mutter. Klasse die schauspielerischen Leistungen, auch die Kameraarbeit gefällt. Nur - nach anderthalb Stunden verlässt uns die Logik (z.B. die brennende Polizeiwache - eine dürre Ich-wars-nicht-Aussage und gut ist??) - und plötzlich ist der Film zu Ende. Ein etwas schales Gefühl bleibt...
Fazit: Kratzt zwischendurch an der 10-Punkte-Marke und kommt trotz der tollen Schauspieler am Ende nur auf knapp 8 - also 4 Sterne.

ungeprüfte Kritik

Gayby

Die mit Abstand meist ausgezeichnete Queer-Comedy des Jahres.
Lovestory, Komödie

Gayby

Die mit Abstand meist ausgezeichnete Queer-Comedy des Jahres.
Lovestory, Komödie
Bewertung und Kritik von Filmfan "brabaks" am 19.01.2021
Überaus amüsanter und zwischendurch herrlich komischer Nicht-nur-Schwulenfilm aus New York. Für mich kein ganz großer Streifen, so geht das ganze Yoga locker an mir vorbei, aber für einen netten Abend reichts. Technisch passt alles. 7 von 10 Punkten ... na gut, mit Mühe 4 Sterne.

ungeprüfte Kritik

Lauf Junge lauf

Nach einer wahren Begebenheit.
Drama, Kriegsfilm

Lauf Junge lauf

Nach einer wahren Begebenheit.
Drama, Kriegsfilm
Bewertung und Kritik von Filmfan "brabaks" am 06.01.2021
Grandios! Die Umsetzung dieses ernsten Themas wurde in diesem Streifen völlig ohne Kitsch und Pathos umgesetzt und animiert zu intensivem Nachdenken über die Psychologie der Menschen an sich. Alles passt in diesem Streifen, alles wirkt überzeugend, alles geht unter die Haut.
Fazit: klare 10 von 10 Punkten, also 5 Sterne. Lohnt!

ungeprüfte Kritik

Dieses bescheuerte Herz

Nach einer wahren Geschichte.
Drama, Deutscher Film

Dieses bescheuerte Herz

Nach einer wahren Geschichte.
Drama, Deutscher Film
Bewertung und Kritik von Filmfan "brabaks" am 06.01.2021
Zunächst erwartete ich eine düstere Geschichte - und wurde positiv überrascht. Wesentlich lockerer als gedacht - wobei: klar, nach einer wahren Geschichte, aber manches erscheint mir für den filmischen Effekt doch etwas zu sehr an den Haaren herbeigezogen; ich denke nur an den Luxusschlitten im Pool. Passt aber schon.
Schauspielerisch klasse, gerade Philipp Noah Schwarz spielt sich als David die Seele aus dem Leib. Auch die musikalische Umsetzung lässt nicht zu wünschen übrig - alles sehr gut!
Fazit: Ein lockeres Drama mit etwa zu überspitztem und später zu glattgebügeltem Drehbuch - daher "nur" ein sehr guter Film mit 8 von 10 Punkten - daher verdiente 4 Sterne.

ungeprüfte Kritik

Die Mitte der Welt

Nach dem Bestseller von Andreas Steinhöfel.
Drama, Deutscher Film

Die Mitte der Welt

Nach dem Bestseller von Andreas Steinhöfel.
Drama, Deutscher Film
Bewertung und Kritik von Filmfan "brabaks" am 17.12.2020
Mich hat auf Grund der Stilistik dieser Film leider gar nicht erreicht - die Story ging an mir vorbei, die Kamera war zu wacklig. Technisch passt es, und - ja, die Qualität kann ich zwar versuchen zu erkennen, erreicht mich aber nicht. Schade! Es ist halt auch eine Geschmacksfrage...

ungeprüfte Kritik

Nonni und Manni - Die Jungen von der Feuerinsel

Die komplette Serie
Serie, Kids, Abenteuer

Nonni und Manni - Die Jungen von der Feuerinsel

Die komplette Serie
Serie, Kids, Abenteuer
Bewertung und Kritik von Filmfan "brabaks" am 17.12.2020
Die beiden enthaltenen Filme, Start einer 6teiligen Serie, wurden 1988 als Weihnachts-Spezial für das deutsche (und isländische) Fernsehen gedreht.

Erster Eindruck: ganz nett, sehr sehenswert schon die isländische Landschaft. Die Geschichte stammt von einem damals enorm bekannten isländischen Schriftsteller und ist vor ca. 120 - 140 Jahren geschrieben worden.
Zweiter Eindruck: Schade - trotz aller Spannung verlässt die Serie zumindest in den ersten beiden Teilen nicht das Genre des Kinderfilms - gut und böse sind zu klar unterteilt, die Figuren sind sehr eindimensional. Und ... die Jungschauspieler machen ihre Sache gut, aber als Kinder einer elend armen Bauersfrau sind sie nicht wirklich glaubwürdig - wer weiß, wie viele Cheeseburger und Pommes sie in den Drehpausen verdrückt haben?

Fazit: Kann man sich durchaus mal ansehen - 7 von 10 Punkten. Durch die gute Ausstattung und die Kameraarbeit werden es dann 4 Sterne, auch wenn die Bildqualität mächtig in die Jahre gekommen ist.

Nachtrag, da nur eine Kritik für die ganze DVD-Serie möglich ist: Teil 3 Durchschnitt und recht bemüht, Teil 4 spitze! Teil 5 ganz okay, Teil 6 richtig gut - sofern man diese teils unlogischen Übertreibungen akzeptiert, die Abenteuerfilme nun mal haben... (Lächerlich wird es natürlich, wenn Isländer im 19. Jahrhundert angeblich nichts mit Geräuschen anfangen können, die aus der Erde kommen...)

ungeprüfte Kritik

Milchkrieg in Dalsmynni

Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "brabaks" am 25.11.2020
Schade, ich hatte deutlich mehr erwartet. Die Landschaftsaufnahmen sind ja ganz nett (man sieht sogar ein paar Bäume!), die Schauspieler herrlich authentisch, und die Grundgeschichte passt. Die Geburt eines Kälbchens gleich am Anfang (mit der Eisenkette rausgezogen) hat was.
Nur - das reicht aber nicht. Der Film ist sehr eindimensional, Schnitt und Musik nehme ich achselzuckend hin, und irgendwie erinnert alles an einen Sonntagnachmittagfilm - dafür ist er aber schon wieder zu düster. Trockener Humor? Muss mir entgangen sein.

Fazit: Kann man sich mal ausleihen. 5 von 10 Punkten - mit Mühe 3 Sterne.

ungeprüfte Kritik

Der Marsianer

Rettet Mark Watney - Hilfe ist nur 140 Millionen Meilen entfernt.
Science-Fiction

Der Marsianer

Rettet Mark Watney - Hilfe ist nur 140 Millionen Meilen entfernt.
Science-Fiction
Bewertung und Kritik von Filmfan "brabaks" am 23.11.2020
An sich ein ordentlicher Film mit starken Bildern, gut umgesetzt. Nur: die grandiose Idee (so sind auch die ersten 20 Minuten bombenstark) wird mehr und mehr verwässert einerseits durch das absolut vorhersagbare Drehbuch und andererseits durch den pathetischen Hollywood-Kitsch, welcher ab der Hälfte des Filmes mehr und mehr zum Vorschein kommt.

Fazit: Kann man sich mal ansehen. Die Glaubwürdigkeit ist so lala. Daher 6 von 10 Punkten, also 3 Sterne.

ungeprüfte Kritik

Die Fee

Lovestory, Komödie

Die Fee

Lovestory, Komödie
Bewertung und Kritik von Filmfan "brabaks" am 15.11.2020
Für mich ist "Die Fee" ein herrlich amüsanter Blödsinn mit vielen fast an die Stummfilmzeit erinnernden Elementen. An den Stil, okay, muss man sich gewöhnen - aber schon nach fünf Minuten konnte ich mich darauf einlassen. Technisch ist alles gut.

Fazit: Komödie, Groteske, Experimental- und Kinderfilm (teils vom Anspruch und Humor her) - eine herrliche Mischung, dabei dämlich bis zum Abwinken. Für mich ein Film zum Ablachen. Passt! 8 von 10 Punkten

ungeprüfte Kritik

Terminal

Das Leben wartet.
Komödie, Drama

Terminal

Das Leben wartet.
Komödie, Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "brabaks" am 15.11.2020
Ich mache es ausnahmsweise mal ganz kurz:

Ein überaus netter Streifen mit sehr hübschen witzigen Szenen, gleichzeitig durchaus berührend.
Aber: Zum Ende zu eher zäh, dazu gibt es jede Menge recht kitschige Romantik.
Technisch ist alles okay.

Fazit: Diesen Streifen kann man sich mal ansehen - wirklich in mein Herz gesprungen ist er nicht. Gerade noch 7 von 10 Punkten, daher 3 Sterne.

ungeprüfte Kritik

Am Ende ein Fest

Komödie, Drama

Am Ende ein Fest

Komödie, Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "brabaks" am 29.10.2020
Dieser Streifen beginnt ernst-amüsant, allerdings wird die Stimmung ab der Hälfte wesentlich düsterer. Ich hatte eher etwas Epischeres erwartet (wer hat denn diesen blöden Filmtitel verbrochen?) und war daher eher enttäuscht. Technisch passt alles.

Fazit: Bei mir leider nur knapp 5 von 10 Punkten, daher 2 Sterne.

ungeprüfte Kritik

Chinese zum Mitnehmen

Komödie, Drama

Chinese zum Mitnehmen

Komödie, Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "brabaks" am 26.10.2020
Okay, dieser Film erfindet das Alter-Grantler-muss-wiederwillig-Fremden-helfen-Genre nicht neu und wurde auch schon noch besser verfilmt (z.B. mit "Ein Mann namens Ove") - mag ja sein; aber dennoch ist der "Chinese zum Mitnehmen" überaus sehenswert und eine echte teils auch schwarzhumorige Tragik-Komödie. Den beiden Hauptdarstellern sieht man die Spielfreude an (wobei der Chinese gemäß seiner Rolle sehr passiv und still bleibt), bei Ausstattung, Musik und Synchro passt alles - wobei das Chinesisch im Original bleibt. Es sorgt auch für mehr Authentizität.

Fazit: eine ziemlich schwarze Komödie mit teils tragischem Hintergrund - ein sehr amüsanter und ein bisschen nachdenklicher Filmabend springt heraus. Knapp 8 von 10 Punkten - 4 Sterne also.

ungeprüfte Kritik

Herzstein

Unser Sommer in Borgarfjörður eystri.
Drama, Lovestory

Herzstein

Unser Sommer in Borgarfjörður eystri.
Drama, Lovestory
Bewertung und Kritik von Filmfan "brabaks" am 18.10.2020
Aaah, ich fange mal mit dem beim ersten Sehen Kritikwürdigem an: Der Film ist mit 124 Minuten rund eine halbe Stunde zu lang - man muss sich auf die sehr ruhige Inszenierung einlassen. So schwächelt auch der Spannungsbogen zeitweise recht arg.
Aber! Die Story ist sehr lebensecht, daher auch nicht in jeder Situation sympatisch, denn das (abgelegene Dorf-)Leben ist halt so. Nur - da muss man beim Anschauen schon mal schlucken... Viele Szenen wurden übrigens im an der isländischen Ostküste gelegenen Originalort Borgarfjörður eystri gedreht.
Und jetzt! Endlich, ENDLICH haben die Filmemacher mal den Mut bewiesen, die Rolle des 13jährigen Thor (wobei der Name eher wie "Phor" klingt) einem wirklich 13jährigen Jungschauspieler (Baldur Einarsson) zu geben und sein erstes sexuelles Erwachen absolut glaubwürdig (und passend) in Szene zu setzen! Nur die deutsche Synchro ist da zu alt besetzt - aber man kann den Film ja auch im Original mit Untertiteln genießen.

Fazit: Etwas zäh, aber absolut glaubwürdig und prima besetzt - 8 von 10 Punkte!

ungeprüfte Kritik

Symbol

Komödie, Fantasy

Symbol

Komödie, Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "brabaks" am 15.10.2020
"Symbol" ist ein japanischer Film, welcher bei zwei grundlegenden Handlungssträngen an einem unbekannten Ort, sprich in einer Kammer, und in Mexiko spielt. Er gehört zur raren Sammlung der Experimentalfilme, die Bezeichnung Fantasy-Komödie passt aber auch.
Über die Handlung möchte ich nichts verraten. Der Streifen ist schon interessant, wenn es aber in der Seele nicht "klick" macht (und einen das Gekreische zu sehr stört) kommt er aber auch als ganz schön desinteressiert daher. In diesen beiden Zuständen war auch ich - teils fasziniert, teils gelangweilt.
Der Spötter könnte sagen, dass dies einer der ersten Filme ist, in welchem Penisse eine Hauptrolle spielen - ohne dass es auch nur einen Hauch von Erotik gibt... (Der geniale ebenfalls japanische Zeichentrickfilm "Pom Poko" gehört irgendwie auch dazu.)

Fazit: Surrealistisch und seltsam - trotzdem für Neugierige eine klare Empfehlung! Bei mir 7 von 10 Punkten, durch die starken Bilder werden es schließlich dann doch mit Mühe vier Sterne - trotz des "Hmmm!?"-Effektes beim Ansehen.

ungeprüfte Kritik

Matterhorn

Wo die Liebe hinfällt.
Drama

Matterhorn

Wo die Liebe hinfällt.
Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "brabaks" am 20.09.2020
Kreativer Film mit tollem Drehbuch und klasse agierenden Schauspielern. Zwischendurch war ich auch ein bisschen gelangweilt (wieso soll man einen Menschen sympatisch finden, welcher das Frühstück mit Messer und Gabel isst?), aber später zieht der Streifen wieder gut an. Im Nachhinein hat der Film auch eine gute Tiefenwirkung. Technisch passt alles.
Fazit: ein durchaus interessanter und überraschender Vielleicht-oder-doch-nicht-Schwulenfilm mit schönem Nachdenkpotential. Klar 8 von 10 Punkten, vulgo 4 Sterne.

ungeprüfte Kritik

Dare

Hab' keine Angst. Tu's einfach!
Drama, Lovestory

Dare

Hab' keine Angst. Tu's einfach!
Drama, Lovestory
Bewertung und Kritik von Filmfan "brabaks" am 20.09.2020
Kurz: Netter Film auch aus dem Gay-Genre, welcher sich aber mit zunehmender Spieldauer dann doch etwas in die gefühlte Bedeutungslosigkeit verstolpert. Anfangs auch herrlich komisch - schade nur, dass dieses Niveau nicht durchgängig gehalten wird. Und die gut spielenden Protagonisten sind alle so reich - wie öde, da kommt keine wirkliche Empathie auf.
Fazit: Kann man mal sehen, gut 6 von 10 Punkten.

ungeprüfte Kritik

Don't Ask Don't Tell

Science-Fiction, Komödie

Don't Ask Don't Tell

Science-Fiction, Komödie
Bewertung und Kritik von Filmfan "brabaks" am 08.09.2020
So, erstmal etwas Sachliches:

Da gab es mal einen Film von 1954 mit dem Titel "Killers from Space", ein extrem billiger Sciene-Fiction-Film über Außerirdische und Atomwaffen. Schon dieser Film ist echter Trash und kommt durchaus an den besten schlechtesten Film aller Zeiten "Plan 9 from outer Space" von Ed Wood heran.

Das lässt sich doch noch überbieten!, dachte sich der US-amerikanische Autor Tex Hauser (selbst schwul) und schuf für diesen Film am Anfang der 2000er Jahre einen neuen Text mit neuen Dialogen, die den damaligen Schauspielern in den Mund gelegt wurden. Und ich finde - dafür, dass es Trash ist, ist es gelungen!

Der Film ist SO schlecht, so UNGLAUBLICH schlecht, dass Trash-Freunde durchaus mehr als nur ein Grinsen im Gesicht haben. Natürlich darf man keinen klassischen ordentlichen Film erwarten! Bild, Ton, Musik, Synchro (bewusst), Logik, Handlung - alles zum schreienden Wegrennen!! Aber nach vergnüglichen zwei Fernsehabenden habe ich beim Schreiben dieser Zeilen noch immer ein fettes Grinsen im Gesicht.

Fazit: SCHLEEEECHT!! Wenn man auf den Humor steht - schließlich hat der Film beim Boston Untergrund Film-Festival sogar einen Preis bekommen!! - dann ist er richtig gut schlecht. 6 von 10 Punkten - 3 Sterne.

PS: Der Originalfilm "Killers from Space" ist auf der DVD - leider nicht übersetzt - mit enthalten!

ungeprüfte Kritik

So finster die Nacht

Basierend auf dem Bestseller von John Ajvide Lindqvist.
Fantasy, Drama

So finster die Nacht

Basierend auf dem Bestseller von John Ajvide Lindqvist.
Fantasy, Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "brabaks" am 07.09.2020
Dieser Film ist faszinierend und hat eine tolle Aura. Die Magie dieses sehr ruhigen Streifens, welcher in Schnee und Eis spielt, wirkt, Kamera und Musik passen sich hervorragend an - und dennoch... Ja, ich kann die Ein-Sterne-Bewertungen verstehen, die da "langweilig" sagen - nicht verstehen kann ich die Filmfreunde, die zu wenig Splatter- und Bluteffekte anmeckern. Mir selbst waren es zu viele, und spätestens wenn die Säure ins Spiel kommt, wird es eklig. Ich hatte auch auf etwas schwarzen Humor gehofft - leider Fehlanzeige.

Fazit: Ach, wie gern würde ich die bombastischen Hauptdarsteller in einem anders gestalteten (unblutigeren) Film sehen! Sachlich bekommt der Film 8 bis 9, für mich persönlich nur 3 von 10 Punkten - macht 3 Sterne.

ungeprüfte Kritik

Mary und die Blume der Hexen

Anime
Bewertung und Kritik von Filmfan "brabaks" am 19.08.2020
Wenn ich 9 wäre... ich glaube, dann könnte ich diesen Film lieben - aber beim ersten Ansehen wäre mir mein Herz vor Aufregung fast aus der Brust gesprungen!

Nun bin ich aber ein filmliebender und schon lang Erwachsener mit einem Kind im Herzen, und da ist "Mary" halt doch kein Film für alle, sondern wirklich nur für Kinder. Die geistigen Eltern dieser Handlung bzw. dieses Stoffes an sich sind zu suchen bei "Harry Potter 1", "Chihiros Reise ins Zauberland" und "Kikis kleiner Lieferservice" - daraus haben die Macher ein teils dramatisches Werk zusammengebastelt, halten sich aber dabei streng an die Lebenswelt von Kindern.

Technisch ist der Film gut geworden, die Zeichnungen sind manchmal sehr beeindruckend. Die Synchro passt zum Kinderfilm (ist also sehr deutlich), die Musik ordnet sich unter.

Fazit: Trotz dramatischem Beginn sind es für mich persönlich am Ende 6 von 10 Punkten geworden - als Filmabend also ganz okay. Wer aber zu Hause ein (am Ende sogar rothaariges) Mädchen hat - klare Empfehlung!

ungeprüfte Kritik

Dora und die goldene Stadt

Abenteuer, Kids
Bewertung und Kritik von Filmfan "brabaks" am 13.08.2020
Bei "Dora" bin ich gespalten - ist halt ein konsequenter Zielgruppenfilm, der mich allerdings trotzdem zum Grinsen gebracht hat, aber eher auf Grund des völlig übertriebenen Trash-Faktors. Ein Indiana-Jones-Verschnitt mit einem sehr entwickelten Mädchen (allerdings nur körperlich!), welche in ihrer Unbekümmertheit und ihrem ständigen Gesinge den erwachsenen Filmliebhaber entweder in ein herzliches Gelächter treibt - oder aber für einen Blick sorgt, der eher an Zahnschmerzen erinnert.
Ach so - Blick: Dora kann mächtig interessant schauen.
Ansonsten: ein typischer Film eher für kleinere Kinder; die Schauspieler spielen mächtig übertrieben. Eine Szene endet tief im Dschungel mit völlig schlammverschmierten Klamotten und Körpern, unmittelbar danach haben sich alle gewaschen, die Bekleidung ist plötzlich sauber und trocken, und beim Frisör waren sie wohl auch ... Musik und Technik passen so. Die Animationen sind ganz nett.

Fazit: Ein Heile-Welt-Mädchen-Film im Dschungel und in der Zivilisation mit einigen amüsanten Augenblicken für Erwachsene. Mit Mühe 6 von 10 Punkten - also 3 Sterne - erreicht durch die unfreiwillige Trash-Komik.

ungeprüfte Kritik

Ein Mann namens Ove

Nach dem Bestsellerroman von Fredrik Backman.
Komödie, Drama

Ein Mann namens Ove

Nach dem Bestsellerroman von Fredrik Backman.
Komödie, Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "brabaks" am 10.08.2020
Jeder von uns ist das Opfer seiner eigenen Vorurteile - so ein oller Griesgram fehlt mir da gerade noch! Du liebes Ende, was meckert der denn jetzt schon wieder rum?

Aber warum man so wird, welche psychologischen Hintergründe da hineinspielen, dies zeigt der unglaubliche Debüt-Roman (!) des schwedischen Schriftstellers Fredrik Backman, welchen ich zufällig in einer Ferienwohnung fand - und der mich begeisterte!

Nun also zur Verfilmung - sie ist glücklicherweise in Schweden geblieben (und wurde nicht von Hollywood vermatscht) und folgt leicht gekürzt (es sind trotzdem fast 2 Stunden Film) der Original-Handlung des Buches - und überzeugt richtig! Das absolut Tragisch-Komische kommt jederzeit rüber, die Schauspieler sind toll besetzt und spielen nahe an der Perfektion. Dass ich beim ersten Ansehen ein paar gefühlte Längen feststellte, liegt wohl eher daran, dass ich die Handlung schon kannte. Musikalisch unauffällig, technisch okay - da sind keine Wunder zu erwarten, die benötigt der Film auch nicht.

Fazit: Brüllend komisch und zum Heulen tragisch - und alles hat miteinander zu tun. Klare Empfehlung, 9 von 10 Punkten, vulgo 5 Sterne.

ungeprüfte Kritik

Chicken Run - Hennen rennen

Lust auf Geflügel?
Komödie, Animation

Chicken Run - Hennen rennen

Lust auf Geflügel?
Komödie, Animation
Bewertung und Kritik von Filmfan "brabaks" am 06.08.2020
Nick Park muss ein verdammt glücklicher Mensch sein. Schon als Schüler wollte er Animationsfilme mit Puppen drehen - und hat sich seinen Lebenstraum erfüllt und mit seinen Mitstreitern herrliche, meist unglaublich lustige Filme und -Serien geschaffen. Sein größter Erfolg: Die Bauernhof-Welt rund um Shaun das Schaf.

Hier nun liegt sein erster Kinofilm aus dem Jahre 2000 vor: Hennen wollen aus ihrer Hühnerfarm flüchten, um frei zu leben.
Tja - die Idee ist schon mal ganz nett, leider ist die Story im Detail manchmal wahrlich wahrlich dämlich: Der Fluchtversuch mit dem Löffel ist so einfach - ein tieferes Loch budddeln, und alle Probleme sind gelöst. Oder: die riesige Maschine sorgt gewiss nicht für viele Profite - bei den paar Hühnern. Da sind tägliche Eier gewiss erfolgversprechender! Die "Kiste" wackelt - würde so niemals funktionieren! Und so zieht sich die Logik unglaubwürdig und nur auf Kinderfilm-Niveau durch den Streifen.

Aber: Die Umsetzung ist eine Wucht! Der Detailgrad erstaunt (aber da ist Aardman neben Laika eh herausragend), die Synchro spitze ("Rocky" rockt, und die Stimmen der Hühner sind sehr abwechslungsreich), und die Menschen "spielen" hemmungslos übertrieben (Kinderfilm!), sorgen trotzdem für viel Humor. Musikalisch okay.

Fazit: Trotz der Logiklöcher macht dieser Aardman-Produktion viel Spaß! 8 von 10 Punkten - Empfehlung!

P.S. Wenn es den Film vor 50 Jahren schon gegeben hätte - wäre er dann in der DDR verboten worden? Ich glaube schon... ;-)

ungeprüfte Kritik

Homevideo

Drama, Deutscher Film, TV-Film

Homevideo

Drama, Deutscher Film, TV-Film
Bewertung und Kritik von Filmfan "brabaks" am 21.07.2020
Intensives, gut gespieltes Pubertätsdrama, sehr realistisch; dieser Film regt zum intensiven Nachdenken an, auch und gerade nach Ende bezüglich der Schuld anderer, die nur das Beste wollten (beispielsweise die Mutter, die einem scheinbaren Freund des Jungen nur etwas Gutes tun wollte - oder der Vater, der völlig zu Recht den Kopf mit anderen Dingen voll hat).
Herausragend die Darstellung des Gruppenzwangs (oder der "Gruppenlust"), sich über alles, was nicht konform ist, lustig zu machen und es gleichzeitig zu bekämpfen.
Technisch passt es, aber darauf achtet man in diesem Streifen sowieso nicht so sehr. Einzelne Sequenzen werden mit echt starken Bildern untermalt.

Fazit: Echtes, realistisches Jugenddrama. 9 von 10 Punkten, also zur Ausleihe wirklich empfohlen. Kein Wohlfühlfilm!

ungeprüfte Kritik

Oceans Rising

Action, Thriller, TV-Film

Oceans Rising

Action, Thriller, TV-Film
Bewertung und Kritik von Filmfan "brabaks" am 16.07.2020
Ein weiteres Werk der Trash-Schmiede von The Asylum - und ein weiteres Beispiel dafür, dass, wenn es das Wort "doof" noch nicht geben würde, es für dieses Filmstudio extra erfunden werden müsste - und zwar mit drei "o"!

Das Grundszenario geht ja noch an - aber was folgt, ist Gesabber und Gelaber mit unwahrscheinlich vielen Fremdworten, eine hirnlose und trashige Handlung, welche dann (und das mag ich ja) unfreiwillig komisch ist, teils aber aus einfach nur physikalischem absoluten Quatsch besteht, und ein paar Ekelszenen kommen auch noch dazu.
Eines der vielen dussligen Beispiele: Das Boot ist überladen und muss unbedingt Last verlieren - also wirft man die Navigationsgeräte über Bord! Dann weiß man zwar nicht mehr, wo man ist, aber das passt schon...

Typisch Asylum: Die Präsidentin der USA ist seeehr jung, schlank, langhaarig und sexy - ich grinse mir eins. Diese "Glaubwürdigkeit" durchzieht den ganzen Film...
Lediglich die Geschichte um den kleinen Jungen durchzieht ein Hauch von Realismus und Empathie - da haben die Asylumianer bestimmt was falsch gemacht...

Fazit: Wirklich "dooof" - aber leider für Trash etwas zu ernst - aber trotzdem wieder einmal ein herrlicher Film zum Ablästern. Ernsthaft 1 von 10 Punkten, als Trash 6 von 10 - macht 2 Sterne. Zaubert im Nachhinein zumindest bei mir ein Grinsen ins Gesicht!

ungeprüfte Kritik

Der Moorhund & Moritz in der Litfaßsäule

Kids, Deutscher Film
Bewertung und Kritik von Filmfan "brabaks" am 08.07.2020
"Moritz in der Litfaßsäule": herrlich gespielt, erfreut unpolitisch, mit überraschenden Stop-Motion-Elementen (also Puppentrick), welche auf der Höhe der damaligen Zeit waren (natürlich nicht mit den genialen Werken aus der LAIKA-Schmiede wie "Coraline" oder "Kubo" vergleichbar), insgesamt ein auch heute noch total lohnender DDR-Kinderfilm, welcher sowohl komödiantisch als auch tiefgängig ist. Moritz kommt man emotional durchaus nahe, auch wenn man selbst überhaupt nicht so tickt. Sehr sympatisch! Klare Empfehlung! 8 von 10 Punkten

"Der Moorhund": Ich habe die deutsch-deutsche Grenze in den letzten 4 Jahren komplett abgewandert und stehe daher absolut im Stoff über alles, was hier an diesem Streifen passiert ist. Da kommt mir dieser Film gerade recht, fast könnte man es pervers nennen: ein wirklich übler, aber von der Szenerie nicht ganz unrealistischer Kinder-Propagandafilm über die ach so guten und netten Soldaten, die todesmutig unsere Grenze schützen.
Zu beachten ist, dass dieser 1960 gedrehte Streifen schon ein Jahr später als veraltet gelten musste, denn da erst wurde Mauer und Stacheldraht erbaut. Somit ist er heute auch ein Zeitdokument.
Die Story ist durchaus an den Haaren herbeigezogen, aber Optik (schwarz/weiß), Musik und der Spannungsbogen wissen zu gefallen. Ich vergebe 5 von 10 Punkten.

Fazit: Ein toller und ein filmisch zumindest interessanter DDR-Kinderfilm - für Interessierte durchaus zu empfehlen! Durch "Moritz" werden es 4 Sterne.

ungeprüfte Kritik

Arrival

Warum sind sie hier?
Science-Fiction

Arrival

Warum sind sie hier?
Science-Fiction
Bewertung und Kritik von Filmfan "brabaks" am 03.06.2020
Ich mache es mal kurz: Eine Kontaktaufnahme mit Außerirdischen. Umgesetzt mit guten Bildern - aber sehr langatmig und enorm philosophisch inszeniert. Zwar funktioniert der Spannungsbogen zeitweise ganz ordentlich - trotzdem überzeugt mich das Drehbuch nicht wirklich. Am Tage darauf konnte ich dann tatsächlich nur noch mit dem Kopf schütteln.

Fazit: Gegen den großen sowohl unterhaltsamen als auch intelligenten Steven-Spielberg-Klassiker "Unheimliche Begegnungen der 3. Art" verliert dieser Streifen in jeder Beziehung, lediglich der intensiv beleuchtete Aspekt *Zusammenarbeit der Menschheit über alle Grenzen hinweg* verdient Beachtung. Trotzdem bleibt eine Enttäuschung haften - knapp 5 von 10 Punkten, mithin 2 Sterne.

ungeprüfte Kritik

Der die Zeichen liest

Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "brabaks" am 03.06.2020
Was denkt der Mensch? Wie handelt er? Warum handelt er so? Woher hat er seinen Antrieb? Und wer legt seine Grenzen fest?

So weit, so normal. Aber was passiert, wenn ein 17jähriger die Bibel als seine einzige Grundlage, als sein Fundament erkennt - und aggressiv auslegt, in dem er die brutalsten Aussagen und Anweisungen als für sich bezogen ansieht?

Dies alles zeigt die bitterböse russische Groteske von Kirill Serebrennikov, welche es glücklicherweise in einer guten Synchro bis in den deutschsprachigen Raum geschafft hat. Dieser Film ist eine Perle, weit ab von der üblichen Drehbuch-Normalität. Herrlich und intensiv gespielt, sparsam, aber passend mit Musik unterlegt, intelligent und optisch ansprechend umgesetzt. Ein paar von mir gefühlte Längen im dritten Viertel des Films werten den Streifen nur ganz gering ab.

Fazit: Großartig - 9 von 10 Punkten und daher volle 5 Sterne! Besonders empfehlenswert für alle Filmfreunde, die (auch kritisch) an der Bibel, an Russland und an der Psychologie interessiert sind - und schwarzen Humor mögen. Topp!

ungeprüfte Kritik

King Arthur and the Knights of the Round Table

Abenteuer, Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "brabaks" am 27.05.2020
Die Trash-Schmiede THE ASYLUM ist hier in Hochform! Eine vollkommen bescheuerte, unglaubwürdige Geschichte wurde hier verfilmt bei exotischer Ausstattung und (wirklich!) guter spannungsgeladener Musik. Alles andere ist wieder einmal so herrlich trash-dämlich, dass es mir wirklich gute Laune macht. Viele Kämpfe, das Drehbuch wurde offensichtlich im Vollrausch verfasst. Würg!
Und da ist doch noch was... Der Schauspieler des Sohnes - Russell Geoffrey Banks - wurde 1981 geboren, die Schauspielerin der Mutter - Sara Malakul Lane - erst 1982! Die Effekte sind unfreiwillig komisch - so wie der ganze Film.

Fazit: Als ordentlicher Film zum Thema "King Arthur und die Ritter der Tafelrunde" absoluter Humbug (1 von 10 Punkten), als Trash zum einmaligen Ablachen genau richtig - 8 von 10 Punkten. Da ich selbst mich köstlich amüsiert habe: 3 Sterne

ungeprüfte Kritik

Helden des Polarkreises

Komödie, Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "brabaks" am 26.05.2020
Endlich mal eine Komödie, welche in Schnee und Eis spielt - durchaus amüsant und witzig, aber auch keine hohe Filmkunst. Die Hauptdarsteller finde ich eher zum Schulterzucken - in der Birne noch sehr jugendlich-verspielt, ansonsten ohne wirklich sympatischen Berührungspunkt. Der Film als solcher ist ganz okay, Musik und Kamera passen. In den wenigen echten Naturszenen spürt man regelrecht die Kälte knacken.

Fazit: Eine echte Mal-was-anderes-Komödie, ein netter Filmabend springt raus. 7 von 10 Punkten, gerundet auf 3 Sterne.

ungeprüfte Kritik

Frei geboren & Drei Strolche in der Wildnis

Königin der Wildnis
Abenteuer

Frei geboren & Drei Strolche in der Wildnis

Königin der Wildnis
Abenteuer
Bewertung und Kritik von Filmfan "brabaks" am 08.05.2020
"Frei geboren" ist ein wirklich für die damalige Zeit herausragend gedrehter Natur-Spielfilm mit prima Ausstattung, toller, faszinierender Musik, großartiger Kamera-Arbeit - und leider etwas viel Kitsch, welcher über die letzte halbe Stunde die gute Story verklebt. Perfekt ist dieser Streifen für Frauen, die Löwen lieben, klar, aber auch sonst gefällt er. 8 von 10 Punkten. Empfehlenswert!

"Drei Strolche in der Wildnis" hat erst mal einen dussligen und völlig unpassend an eine Komödie erinnernden Titel (Original wäre "Frei leben"); der im ersten Teil nur leicht nervende Kitsch durchzieht hier den ganzen Streifen. Schade drum! Dazu kommt, dass die ersten 14 Minuten (!) eine Zusammenfassung des ersten Teils sind - und so geht es weiter:
Das Drehbuch, obwohl von einer wahren Geschichte inspiriert, wirkt mehr und mehr dämlich - Himmel, ein Wildhüter sollte doch mit einem Betäubungsgewehr umgehen können! Und eine Patrone aus dem Rücken eines wilden Löwens herauszuoperieren, schafft so ein einheimischer Medizinmann ganz nebenbei, ohne dass es gezeigt wird - schwach!
Trotzdem gibt es Gutes zu berichten: Wie bei "Frei geboren" sind die Naturaufnahmen durch die hervorragende Kamera-Arbeit spitze, und auch die Musik ist ein echtes Schmankerl. Insgesamt aber nur 5 von 10 Punkten.

Fazit: 1966 und 1972 gedreht, brennen sich die großartigen Bilder noch heute ins Gehirn! Leider schwächelt der 2. Teil massiv, daher (gute) 3 Sterne.

ungeprüfte Kritik

Drei Mann in einem Boot

Komödie, Deutscher Film

Drei Mann in einem Boot

Komödie, Deutscher Film
Bewertung und Kritik von Filmfan "brabaks" am 05.05.2020
Nette, typische 60er-Jahre-Komödie, die niemandem wehtut und und heute noch ganz amüsant herüberkommt. Typischer Heile-Welt-Film - und ein Werbefilm für den Gevatter Rhein noch dazu. Gesungen wird auch viel. Technisch für die damalige Zeit ganz gut.

Fazit: Mit diesem Film macht man Oma und Opa eine echte Freude. Für unsereins: Nett - knapp 7 von 10 Punkten.

ungeprüfte Kritik

Als wir träumten

Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "brabaks" am 20.04.2020
Ich kenne inzwischen eine Menge Wende-Filme - viele davon sind Komödien. Warum nicht auch mal ein Drama? Aber:

Dieser Film mit dem irreführenden romantischen Titel hat mich überhaupt nicht erreicht - denn er ist alles andere. Wer Jugendliche beim Qualmen, Saufen und härteren Dingen erleben will, ist hier richtig. Dafür fehlte mir dann auch die Empathie - und so war es mir dann egal bzw. ich recht schnell genervt.

Für die gute Ausstattung gibt's ein zweites Sternchen.

Fazit: ein distanziertes unsympathisches Schulterzucken - 3 von 10 Punkten.

ungeprüfte Kritik

Systemsprenger

Der deutsche Arthouse-Hit 2019
Drama, Deutscher Film

Systemsprenger

Der deutsche Arthouse-Hit 2019
Drama, Deutscher Film
Bewertung und Kritik von Filmfan "brabaks" am 17.04.2020
"Systemsprenger" zeigt sehr genau, mit welchen schwierigen Fällen sich die Jugendhilfe beschäftigen muss. An sich ist der Film wirklich klasse, was die Umsetzung angeht. Bennis extreme Gegensätze aus Zerbrechlichkeit und absoluter Aggression sind eine Wucht - insgesamt hat man filmisch alles richtig gemacht.
Und der Streifen regt auch zum intensiven Nachdenken an. Die Erzieher von den (ich sage mal ganz allgemein:) Betreuungsstellen haben sich wirklich mit Menschen zu beschäftigen, die unsereins am liebsten in rascher Bewegung von hinten sieht.

Warum trotzdem nur 3 Sterne? Es ist ja eine persönliche Einschätzung - und Benni nervt! Das soll sie ja - es geht ja hier um eine Abbildung der Realität - aber irgendwann legte sich ein Schalter in meinem Kopf um, und ich dachte nur noch gelangweilt - und, was macht sie als nächstes kaputt? Das bedeutet, das der Film schon funktioniert - aber eher als gespielte Doku in einem für mich nervenden Thema. Die letzten 45 Minuten habe ich dann auch etwas gekürzt angesehen - aber mich mit dem Thema im Nachhinein intensiv beschäftigt.

Fazit: Krass - und toll gespielt, aber passend zum Thema chaotisch und nervig. Für angehende Erzieher ein absoluter Pflichtfilm! Bei mir als objektiver Film 8, persönlich aber nur 4 von 10 Punkten. Dennoch kann ich die zahlreichen Preise für ihn gut nachvollziehen. Empfehlung - aber nix für Romantiker und Harmoniebedürftige - dieser Streifen kann unter die Haut gehen!

ungeprüfte Kritik

Fritzi

Eine Wendewundergeschichte
Animation, Kids

Fritzi

Eine Wendewundergeschichte
Animation, Kids
Bewertung und Kritik von Filmfan "brabaks" am 30.03.2020
"Fritzi" ist ganz klar ein Kinderfilm, und er bringt in den Augen eines Erwachsenen alle Nachteile mit, die ein reiner Kinderfilm nun mal so hat - wie fehlende Mehrdimensionalität, teils absurde Handlungen, zu vieles zu einfach Gestricktes und Klischees über Klischees.
Stimmt ja. Nur ein Beispiel: Von einer Jugendherberge bis an die Grenze in einer Stunde - ist ja wirklich Blödsinn! Nur - macht das den Film wahrlich schlecht?

Nein! Der Film ist wirklich gelungen!

Erstens ist die Optik (Zeichentrick auf computeranimiertem Hintergrund) großartig, für Filmfreunde ein absoluter Augenschmaus! Zweitens funktioniert der Spannungsbogen auf hohem Niveau bis zum Schluss, obwohl das Ende ja bekannt ist, drittens hat die Geschichte viel Herz und berührt doch sehr und viertens ist Fritzi in ihrer herrlichen Naivität einfach gleichzeitig sympatisch und komisch. Synchro passt prima, Musik auch.

Fazit: Für Erwachsene durchaus 8, fast 9 von 10 Punkten - gute 4 Sterne. Wen das intensive Kindliche nicht stört - eine Ausleihe ist absolut zu empfehlen!

ungeprüfte Kritik

Monster Island - Kampf der Giganten

Fantasy, Action
Bewertung und Kritik von Filmfan "brabaks" am 29.03.2020
Echter The-Asylum-Trash vom Feinsten!
Eine mega-dämliche Story mit teils absolut bescheuerten, teils auch ganz netten Effekten, unterlegt mit passender Musik, zwischendurch hübsche Naturaufnahmen, Schauspieler ganz okay, Synchro naja.
Jede Menge offensichtlich-brachiale unfreiwillige Komik (wer weiß, vielleicht ist es so gewollt?), und wer auf die Details achtet, findet davon noch viel, viel mehr.

Teils ein wirklich ordentlicher Spannungsbogen, welcher dann von einer herrlich blödsinnigen Storywende abgelöst wird - welche mich vor Lachen auf dem Boden kugeln lässt; zwischendurch dann wieder etwas lahmes Gesülze.

Fazit: Wer Trash mag: The Asylum macht hier alles richtig - als ernsthafter Film natürlich unbrauchbar. Daher 6 von 10 trotzdem vergnüglichen Punkten - 3 herrlich bescheuerte Sterne.

ungeprüfte Kritik