Kritiken von "ahohmann"

Die Eleganz der Madame Michel

Frei nach dem Roman 'Die Eleganz des Igels' von Muriel Barbery.
Drama

Die Eleganz der Madame Michel

Frei nach dem Roman 'Die Eleganz des Igels' von Muriel Barbery.
Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "ahohmann" am 29.05.2019
Sehr schöner, sensibler, ruhiger Film voller Charme und mit großartiger Besetzung. Josiane Balasko, in Frankreich ein Star, habe ich gar nicht erst wiedererkannt. Ihr Blick schaut ebenso mürrisch wie voller Menschlichkeit auf ihr Umfeld.

Der Film ist eine (etwas freie) Adaption des Romans "Die Eleganz des Igels", der in Frankreich ein Überraschungs-Hit war - vielleicht weil so viele Menschen sich mit dem Nicht-gesehen-Werden, oder mit dem Nur-als-Funktion-gesehen-Werden identifizieren können.

Sehe ich eigentlich die Menschen um mich herum?

ungeprüfte Kritik

High-Rise

Basierend auf dem Roman von J.G. Ballard.
Drama, Science-Fiction

High-Rise

Basierend auf dem Roman von J.G. Ballard.
Drama, Science-Fiction
Bewertung und Kritik von Filmfan "ahohmann" am 21.05.2019
Wer nicht im voraus eine Grundsympathie für den Stoff von J.G.Ballard mitbringt, wird in diesem Film recht bald seine Orientierung verlieren. Die Schauspieler hatten offensichtlich viel Spaß, Tom Hiddleston bringt den Charme und die natürliche Eleganz ein, die man von ihm kennt. Ein eigenes visuelles Universum entsteht dabei auch. Doch es wird mitunter zu wildem Theater ohne richtig erkennbaren Sinn - wobei die Unerkenntlichkeit des Sinns offenbar gewollt ist. Der Film versteht sich als Metapher auf die gesellschaftlichen Schichten und die wachsende Spreizung der Ungleichheitsschere.

ungeprüfte Kritik

Sabotage

Die Jäger werden zu Gejagten.
Action, Krimi, 18+ Spielfilm

Sabotage

Die Jäger werden zu Gejagten.
Action, Krimi, 18+ Spielfilm
Bewertung und Kritik von Filmfan "ahohmann" am 21.05.2019
Man freut sich, ein paar solide Schauspieler zu sehen, und Schwarzie sowieso, auch wenn er weiterhin maximal drei verschiedene Gesichtsausdrücke kennt (also immerhin einen mehr als Jet Li oder Jason Statham).

Ohne diese bekannten Gesichter und solide Schauspielkunst könnte der Film aber genau so gut irgendein Fernsehfilm auf Tele 5 sein. Das fängt dann schon gleich am Anfang damit an, dass sie in ein volles Haus mit großer Party eindringen und die gesamte Party auf einmal vom Erdboden verschluckt ist. Die gesamte Produktion wirkt irgendwie sehr kostenbewusst.

Und warum manche Figuren auf einmal das tun, was sie tun, bleibt oft unerklärt.

Und warum der Regisseur solch eine Faszination für blutige Eingeweide hat, will man auch lieber nicht wissen.

ungeprüfte Kritik

Mission Impossible 6 - Fallout

Thriller, Action
Bewertung und Kritik von Filmfan "ahohmann" am 07.02.2019
Eine Mission Impossible wie immer. Die Story ist wie immer hanebüchen und voller Logiklöcher. Tom Cruise darf wie immer seine draufgängerische Ader zeigen und demonstrieren, wie cool es ist, dass er seine Stunts natürlich selbst absolviert und auch selbst unter dem Hubschrauber hängt und was das den Mittfünfzigern wie ihm für einen Mut machen sollte. Aber kurioserweise bestehen hier die Längen manchmal ausgerechnet aus den Action-Szenen. Immerhin gibt es ein paar richtig schöne Bilder aus Paris und London. Teuer sieht der Film allemal aus. Wer die anderen (wie viele waren es noch mal?) Filme der Serie gut fand, wird hier nicht mal grundsätzlich enttäuscht.

ungeprüfte Kritik

Her

Drama, Lovestory, Science-Fiction

Her

Drama, Lovestory, Science-Fiction
Bewertung und Kritik von Filmfan "ahohmann" am 06.12.2018
Erschreckende Fortführung von Entwicklungen und Logiken, die wir heute bereits am Werk sehen. Technologie trennt die Menschen immer mehr von einander, sodass sie sich aus Angst vor Menschen immer mehr in die Technologie flüchten - ein Teufelskreis. Bis irgendwann nur noch künstliche Intelligenzen überhaupt ein Gespür für die menschlichen Sehnsüchte entwickeln und diese bedienen können. Mit der Möglichkeit, dass diesen KI die Menschen alsbald zu langweilig und das Bedienen ihrer Sehnsüchte zu hohl erscheint und sie weiterziehen weil es außer dem Fühlen beim Menschen so wenig zu lernen gibt.

Ich muss beim Sehen des Films eine Mischung aus Faszination und Ungeduld gestehen. Die Langsamkeit eines Films verbirgt manchmal auch die Eitelkeit der Filmemacher. Andererseits ist da auch viel versteckte Ironie, denn in dieser Welt von "Her" ist so vieles so sehr in Ordnung und der Frieden so perfekt, dass irgendwie gar nichts in Ordnung ist. Die Geschäftsmodelle haben sich auch in die tiefsten menschlichen Sehnsüchte gebohrt und Wechselwirkungen zwischen ihnen so gut wie aufgehoben. Und was wie Science-Fiction anmutet, ist eigentlich heute schon da. Das hat mich fasziniert - wie viel von dieser Fiktion eigentlich schon real ist - und wie viele Menschen auch heute schon in simulierten Fiktionen leben, völlig verlaufen und verloren im Labyrinth ihrer eigenen Kopflastigkeit.

ungeprüfte Kritik

Ready Player One

Kämpfe für eine bessere Realität.
Science-Fiction

Ready Player One

Kämpfe für eine bessere Realität.
Science-Fiction
Bewertung und Kritik von Filmfan "ahohmann" am 06.12.2018
Ein handwerkliches Prachtstück vom Großmeister Spielberg.

Vom Skript her weiß man allerdings in dem Augenblick, in dem von drei Schlüsseln die Rede ist, dass es sich doch wieder nur um eine dieser Artefakt-Schnitzeljagden handelt, zu denen Hollywood leider immer wieder Science-Fiction- und Fantasy-Geschichten komprimiert.

Aber visuell auf der Höhe der Zeit.

ungeprüfte Kritik

Ein Mann namens Ove

Nach dem Bestsellerroman von Fredrik Backman.
Komödie, Drama

Ein Mann namens Ove

Nach dem Bestsellerroman von Fredrik Backman.
Komödie, Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "ahohmann" am 06.11.2018
Schwedens Antwort auf Clint Eastwoods "Gran Torino". Auch hier darf ein griesgrämiger Witwer, der versucht, die Zeit bis zum Ende mit Gewohnheiten zu füllen und gelegentlich auch, diese Zeit zu verkürzen, doch wieder aufweichen und wird dabei von zunächst eher misstrauisch beäugten Nachbarn mit Migrationshintergrund aus der Reserve gelockt. Auf einmal wird er wieder gebraucht.

Eine berührende Parabel über die Menschlichkeit, die eigentlich in allen wohnt, der aber manchmal nur ein passendes Gegenüber fehlt, um sich auch auszudrücken.

ungeprüfte Kritik

Greatest Showman

Sein Traum hat die Welt für immer verändert. Mach das Unmögliche wahr!
Musik

Greatest Showman

Sein Traum hat die Welt für immer verändert. Mach das Unmögliche wahr!
Musik
Bewertung und Kritik von Filmfan "ahohmann" am 16.10.2018
Sehr märchenhafte Darstellung eines Lebensausschnitts des großen Entertainers und Zirkusdirektors Barnum, voller Leben und Farbe und guten Absichten. Die Story ist sehr stilisiert und folgt dem vorhersehbaren Auf und Ab von Erfolgen und Rückschlägen wie man sie aus der Drehbuchschreiberschule kennt, aber das ist auch nicht das Wichtige. Man bekommt hier ein herzliches Wohlfühl-Spektakel für die ganze Familie, der Widerstand gegen ein solch buntes Unterhaltungsaufgebot und seinen immer wieder verblüffende Choreografien ist zwecklos.

ungeprüfte Kritik

Dope

Das Leben hier ist krass für einen Nerd.
Drama

Dope

Das Leben hier ist krass für einen Nerd.
Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "ahohmann" am 16.10.2018
Bunt, unterhaltsam, findig, mit interessantem Spannungsfeld zwischen Oberflächlichkeit und Leben-und-Tod-Situationen, exzellenten Jungschauspielern, deren Figuren Dinge als selbstverständlich erleben, die der Normalbürger schon fast als Kriegszustand sähe. Sympathisch und irgendwie auch absurd, der Galgenhumor ist nie weit.

ungeprüfte Kritik

Sicario

Auftragskiller
Thriller, Krimi

Sicario

Auftragskiller
Thriller, Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "ahohmann" am 24.09.2018
Emily Blunt hat hier, nicht nur als Figur allgemein, sondern auch in ihrer rechtlichen Funktion als FBI-Ermittlerin, eher eine Zeugen- oder sogar Feigenblattfunktion denn einen Mittelpunkt in der Handlung. Der Streifen zeigt, wie weit man herab sinken muss, um den wahrscheinlich verzweifelten Kampf mit den Drogenproduzenten aufzunehmen, und wie sehr sich beide Seiten letztlich ähneln, oder nach und nach aneinander angleichen und die Rechtsordnung in den Hintergrund rückt. Die schauspielerische Leistung ist herausragend, die Bedrohung immer im Hintergrund, insbesondere auch durch die außergewöhnliche Musik des leider wenig später verstorbenen Isländers Jóhann Jóhannsson. Das bildliche Ambiente in Kombination mit der Musik ist nicht ganz unähnlich mit dem eines Christopher Nolan. Der Regisseur hat auch als einer der wenigen den guten Geschmack, bei Aufnahmen in Mexiko nicht gleich den Gelbfilter vor die Kamera zu kleben. Die Spannung ist hier eher psychologisch als rein vordergründig. Keine leichte Koste.

ungeprüfte Kritik

The November Man

Es gibt keine Ex-Spione.
Thriller, Krimi

The November Man

Es gibt keine Ex-Spione.
Thriller, Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "ahohmann" am 24.09.2018
Klassischer Ex-Agent-wird-von-seiner-Vergangenheit-eingeholt-Streifen, dem Pierce Brosnan einen gewissen James-Bond-Anstrich gibt, bei dessem Drehbuch aber wieder einmal für den Unterhaltungswert jede Schlüssigkeit geopfert wurde. Wer so etwas mag, wird hier den gewünschten Wiedererkennungseffet und Unterhaltungswert finden.

ungeprüfte Kritik

Geostorm

Science-Fiction, Thriller

Geostorm

Science-Fiction, Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "ahohmann" am 01.08.2018
Ich muss gleich sagen, dass mir "Geostorm" Spaß gemacht hat - wozu ich allerdings von Anfang an das Hirn in den Urlaub geschickt habe. Denn die Story ist so hanebüchen, dass sie für jeden mit einem IQ über 50 eine Beleidigung ist. Es ist reine Unterhaltung.

Gerard Butler als intellektuelles Jahrhundertgenie ist eine reine Fehlbesetzung, aber da es ein Actionfilm sein soll, passt es wieder.

Da der Regisseur schon mehrfach als Drehbuchautor für Roland Emmerich unterwegs war, ist ein gewisser Wiedererkennungseffekt nicht ganz überraschend.

Aber, wie gesagt: Wenn man nichts erwartet, macht der Film Spaß.

ungeprüfte Kritik

Mr. Turner

Meister des Lichts
Drama

Mr. Turner

Meister des Lichts
Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "ahohmann" am 01.08.2018
"Mr. Turner" dürfte für Timothy Spall, der ein typischer "Charakterdarsteller", also auf Nebenrollen abonniert ist, die Rolle seines Lebens sein.

Dieser Film ist ruhig, sehr ruhig. Und lang. Und anders als die meisten anderen Filme beliefert er uns nicht mit herausragend schönen Gesichtern.

Und dennoch ist er voller Schönheit. Viele Einstellungen sind so meisterhaft komponiert, dass ich einfach nur auf Pause drückte und sie wie Gemälde genoss, nicht selten mehr flämischer denn englischer Inspiration, etwa wie einen Vermeer. Manche Dialogszenen bestehen aus einer einzigen, langen Einstellung, aber man möchte eigentlich gar nicht wirklich, dass ein Schnitt dieses Gemälde unterbricht.

Und obschon Turner auch von seinen abstoßenderen Seiten gezeigt wird, etwa mit seiner höchstmöglichen Distanz zu den eigenen Kindern, so ist der Film doch auch voller liebevoller Zärtlichkeit für und zwischen seinen Protagonisten.

Vielleicht ist das, was dem Erlebnis dieses Films am nächsten kommt, ein Museumsgang.

ungeprüfte Kritik

Die Verlegerin

Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "ahohmann" am 13.07.2018
Mit einem solchen Team kann man eigentlich nicht viel falsch machen. Hier geht es um die "Pentagon Papers", einen zentralen Moment in der amerikanischen Geschichte der Pressefreiheit, an die mit diesem Film in dieser Zeit natürlich nicht ohne Hintergedanken erinnert wird.

Der deutsche Titel "Die Verlegerin" fokussiert sich auf die Rolle von Meryl Streep, die hier in der Tat überzeugend darstellt, wie sich eine Erbin, die Zeit ihres Lebens etliche Selbstzweifel hatte, zur Unternehmerin wandelt und zu bahnbrechenden Entscheidungen durchringt, die den Weg des Lokalblatts "Washington Post" zur Publikation mit Weltruf ebnen.

Aber der Originaltitel "The Post" gibt akkurater her, dass es eigentlich eine ganze Truppe an Charakteren ist, allesamt meisterhaft gespielt und von Spielberg geführt, die diese historischen Tage darstellt, und in denen viel vom seinerzeit unzertrennbaren Duo Katharine-Graham-Ben-Bradlee abhing.

Es gilt das gleiche wie bei "Lincolm" vom selben Regisseur: Ein Grundinteresse für, und eine Grundkenntnis in amerikanischer Geschichte sind hilfreich, um den Film besser zu genießen, da die Intensität nicht so sehr vom Rhythmus her kommt, sondern vom Wissen um die Bedeutsamkeit des Moments.

ungeprüfte Kritik

The Nice Guys

Nett war gestern.
Krimi, Action

The Nice Guys

Nett war gestern.
Krimi, Action
Bewertung und Kritik von Filmfan "ahohmann" am 13.07.2018
"Buddy Movie" zwar relativ klassischer Faktur, in dem aber die beiden Hauptdarsteller sich selbst dergestalt auf die Schippe nehmen und gleichzeitig die "Alchemie" zwischen ihnen so gut funktioniert, in dem auch die schrillen 1970er so viel Farbe und Dekadenz einbringen und eine Zeit malen, die ganz gegen Puritanismus und "politische Korrektheit" ging, dass es richtig Spaß macht. Erstmals seit Langem kann ich hier sogar Ryan Gosling ertragen.

ungeprüfte Kritik

Jumanji - Willkommen im Dschungel

Das Spiel hat sich verändert.
Fantasy, Abenteuer

Jumanji - Willkommen im Dschungel

Das Spiel hat sich verändert.
Fantasy, Abenteuer
Bewertung und Kritik von Filmfan "ahohmann" am 19.06.2018
Überraschend unterhaltsamer und humorvoller Film, nachdem ich einst einen Bogen um das Original gemacht hatte (und folglich nicht mit ihm vergleichen kann). Es macht Spaß, den Schauspielern dabei zuzuschauen, wie sie Spaß daran haben, sich selbst auf die Schippe zu nehmen.

Insbesondere das Reinkarnieren einer zunächst unerträglich selbstsüchtigen Teenagerin passt erschreckend gut zu Jack Black.

Auch Dwayne Johnson als junger Intellektueller, der sich vor jedem Eichhörnchen fürchtet und auf einmal als körperlicher Koloss mit Obelix-ähnlichen Kräften wiederfindet (und immer noch vor Eichhörnchen fürchtet), ist oft zum Schießen.

Und dass Karen Gillan, einst jahrelange Begleiterin von Doctor Who und ein paar Mal blau angemalt kurz in den Avenger-Filmen aufgetaucht, auf einmal solch einen teuren Blockbuster in einer Hauptrolle mittragen könnte, wer hätte das gedacht?

Zum Abschalten - es ist ein bunter und großer Spaß für die ganze Familie.

ungeprüfte Kritik

Die Verschwörung 3 - Gnadenlose Jagd

Thriller, Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "ahohmann" am 13.05.2018
Die drei Filme der Reihe mögen auf manche wirken wie Thriller für Leute, die am liebsten Rosamunde-Pilcher gucken. Aber wenn man sich auf die Starbesetzung und David Hares hochkarätige Dialoge einlässt und darauf, dass die BBC viel Erfahrung mit relativ ruhigen und dennoch spannenden Polit-Thrillern hat, kann hier einfach den Showdown mit seinem Feind, dem Premierminister genießen - auch der findet übrigens auf einem Sofa statt.

Wie immer sind es besonders die dialogbasierten Filme, die beim Synchronsprechen am meisten zu verlieren haben. Die Originalfassung bietet sich an. Und sei es nur, um Bill Nighy sich in einer Bäckerei in der Heidelberger Untere Straße für ein paar Laugenbrötchen bedanken zu hören - auf deutsch.

Die Filme muss man aber in der Reihenfolge sehen, sie sind andernfalls unverständlich.

ungeprüfte Kritik

Die Verschwörung 2 - Tödliche Geschäfte

Krimi, Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "ahohmann" am 08.05.2018
Regisseur und Drehbuchautor David Hare ist dafür bekannt, gern auf die üblichen Verlegenheitslösungen der Spannungserhaltung wie etwa Waffen und Action-Szenen zu verzichten. Dieser zwei Film in der Trilogie mit Bill Nighy spielt im wenig bekannten Commonwealth-Paradies von Turks & Caicos und lässt sich am besten in englischer Originalfassung sehen. Bill Nighy mit Christopher Walken zusammen in einer Szene, das ist auf eine ganz eigene Art großes Kino, auch wenn es hier "nur" ein TV-Film der BBC ist. Hat man vorher aber nicht den Teil 1 von 2011 gesehen, mag dieser Film ein bisschen flach ausfallen.

ungeprüfte Kritik

Lincoln

Drama

Lincoln

Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "ahohmann" am 08.05.2018
Außerordentliche Schauspielerleistung in Daniel Day-Lewis' vorletztem Film vor seinem selbst gewählten Ruhestand. Der Film ist fast wie ein Gerichtsdrama strukturiert, und wer dergleichen nicht mag und/oder mit amerikanischer Geschichte (und deren dunkelstem Kapitel, dem Bürgerkrieg) nichts anfangen kann, wird hier vielleicht nicht anbeißen. Aber diese Dialoge! Diese ausnahmslos überzeugenden Schauspieler! Tommy Lee-Jones in seiner Lieblingsmasche der übelst gelaunten Komik! Daniel Day-Lewis in seiner Darstellung von Größe durch Zurückhaltung! Sally Field in der Zwielichtigkeit einer psychologisch höchst instabilen First Lady! Gerade solche Filme voller Finesse lassen sich am besten in der Originalfassung genießen.

ungeprüfte Kritik

Justice League

Die Gerechtigkeitsliga
Fantasy, Action

Justice League

Die Gerechtigkeitsliga
Fantasy, Action
Bewertung und Kritik von Filmfan "ahohmann" am 15.04.2018
Nachdem die DC-Helden filmisch der Marvel-Konkurrenz hinterher hinkten und auch Christopher Nolan nicht verhindern konnte, dass die Neuauflage von Superman mit gemischen Gefühlen und Erfolg aufgenommen wurde, holte man sich nun einfach Joss Whedons Hirn aus dem Marvel-Universum herüber. Dadurch ist diese neue Auflage keine ganz so drückende Kost mehr. Allerdings hat es auch etwas von einem Marvel-Avengers-Film in anderen Kostümen, mit Bruce Wayne in der Rolle Tony Starks, Diana Prince in der Rolle der Schwarzen Witwe (mit mehr Wumms), Barry Allen als halbschüchterner und schnell denkender später Teenager ist Spiderman, Clark Kent spielt eine Mischung aus Vision und Captain America und Victor Stone mit seiner teils unkontrollierten Cyborg-Metamorphose ist Hulk. Oder vielleicht ist Diana Prince Captain America. Wie auch immer - der Butler Alfred Pennyworth spielt natürlich Jarvis.

Die diesmalige Feindfigur Steppenwolf kommt leider ähnlich eindimensional daher wie En Sabah Nur in X-Men:Apocalypse und seine Auftritte wirken mehr wie ein Computerspiel denn wie ein Film.

Aber ich hatte mehr Freude an diesem Film als an den beiden vorigen (Man of Steel, Superman vs. Batman). So gab es etwa mehr Gruppeninteraktionen, mehr menschliche Komplexität. Wenn nun auch in einem Folgefilm die Gegenseite mehr als eine "Schlag-mich-oder-ich-mach'-die-Welt-kaputt"-Lärmmaschine würde, könnten die DC-Helden langsam die Avengers einholen.

ungeprüfte Kritik

Calvary - Am Sonntag bist du tot

Krimi, Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "ahohmann" am 31.03.2018
Nach "The Guard", seinerzeit der erfolgreichste irische Indie-Film, den es (zumindest damals - 2011) jemals gegeben hatte, arbeiten J.M. McDonagh und Brendan Gleeson wieder einmal zusammen, dieses Mal nicht in einem irischen Western voll schwarzen Humors, sondern in einem nachdenklichen Film, der sich kein leichtes Thema aussucht. Auch dieser Film wurde von der Kritik hoch gelobt. Die Besetzung ist wieder einmal hochkarätig.

Aus Rache an einem üblen Pfarrer, der schon längst tot ist, will ein Unbekannter nun einen guten Pfarrer ermorden und teilt es ihm gleich am Anfang des Films mit.

Der Film ist eine wunderbare Lektion im wertungsfreien Zuhören, einer Königsdisziplin, die dem Ausübenden auch viel Ungemach einbringen kann, da ziemlich viele Leute die Grenzen der Zuhörbereitschaft austesten kommen könnten. Wer diese seltene Fähigkeit lernen will, könnte sich diesen Film anschauen und die wunderbaren Dialoge genießen. Nicht obwohl, sondern weil sich die Hauptfigur in dieser Weise dem Umfeld zur Verfügung stellt, reagieren alle ihren Zynismus und ihre Lebensmüdigkeit an ihm ab, ohne richtig zu merken, wieviel unappetitliche Ehrlichkeit da aus ihnen heraus quillt.

Ein klein bisschen Verwandtheit könnte der Film auch mit "Die Jagd" von Thomas Vinterberg haben, welcher allerdings deutlich schmerzlicher ist.

ungeprüfte Kritik

The Expanse - Staffel 1

We Have Gone Too Far
Serie, Science-Fiction

The Expanse - Staffel 1

We Have Gone Too Far
Serie, Science-Fiction
Bewertung und Kritik von Filmfan "ahohmann" am 31.03.2018
Die Serie entsteht in enger Zusammenarbeit mit den beiden Autoren der Bücherreihe, die gemeinsam unter dem Pseudonym James S.A. Corey schreiben. (Einer der beiden ist persönlicher Assistent von George R.R. Martin.)

Eine der besseren und zu wenig beachteten Science-Fiction-Serien, die sich auch unterhaltsam anschauen lässt, wenn man die Bücher bereits gelesen hat. (Stand Anfang 2018 gab es bereits sieben Bücher auf englisch, und diese erste Staffel endet irgendwo im letzten Drittel des ersten Bandes.) Wer die Bücher nicht kennt, kann es am Anfang etwas schwer haben, den Durchblick zu behalten, da insbesondere das politische Spannungsfeld zwischen Erde, Mars und den "Gürtlern" (gebürtige Bewohner des Asteroidengürtels) noch nur angerissen ist.

Diese erste Staffel findet nur innerhalb des Sonnensystems statt. Doch wie es der Titel der Serie "The Expanse" schon sagt, wird sich im Verlauf späterer Staffeln die Reichweite der Handlung nach und nach "ausdehnen".

Wer seinerseit mit der (leider kurzlebigen) Kultserie "Serenity" Spaß hatte, sollte hier unbedingt hinein schauen. Die Crews sind einander nicht ganz unähnlich.

ungeprüfte Kritik

Der Planet der Affen 3 - Survival

Für die Freiheit. Für die Familie. Für den Planeten.
Science-Fiction, Abenteuer

Der Planet der Affen 3 - Survival

Für die Freiheit. Für die Familie. Für den Planeten.
Science-Fiction, Abenteuer
Bewertung und Kritik von Filmfan "ahohmann" am 12.03.2018
Erstaunlich, wie viel Nachdenklichkeit und innere Konflikte nicht nur in einen solchen Film passen, sondern ausgerechnet auch im Gesicht eines Menschenaffen ausgedrückt werden können. Sogar der Bösewicht vertritt einen nachvollziehbaren Standpunkt, hinter dem scheinbaren Wahnsinn steckt Verzweiflung. Nichts ist schwarzweiß, wie das in vielen anderen Blockbustern der Fall ist. Die Affenfiguren kommen so natürlich daher, dass man die Spezialeffekte kaum noch wahrnimmt, obwohl sie allgegenwärtig sind. Ein wirklich gelungener dritter Teil.

ungeprüfte Kritik

The Last Ship - Staffel 4

Die komplette vierte Staffel
Serie, Drama

The Last Ship - Staffel 4

Die komplette vierte Staffel
Serie, Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "ahohmann" am 17.01.2018
Mit zunehmender Staffelnummer kommen auch mehr Schauplätze hinzu - in der vierten Staffel ein paar schöne Orte um das Mittelmeer herum. Der Erzähltakt bleibt hoch, die Handlung spannend, in relativ kurzen Folgen zu je 40 Minuten. Peter Weller ("Robocop"), der schon einige Folgen als Regisseur gedreht hatte, hat hier einen großen Auftritt.

ungeprüfte Kritik