Kritiken von "ThomasKnackstedt"

Monsieur Claude und sein großes Fest

Komödie
Bewertung und Kritik von Filmfan "ThomasKnackstedt" am 01.04.2023
Auserzählt.

Die Monsieur Claude Filme sind Klassiker des Genres. Die französischen Komödien glänzten dadurch, dass sie im wahrsten Sinne des Wortes kein Blatt vor den Mund nahmen und die Ressentiments zwischen Franzosen, Juden, Arabern, Asiaten und Afrikanern voll und ganz bedienten. Stark besetzt, mit jeder Menge „Hau-Drauf-Humor“ gab es da platte Witze, aber auch ziemlich geistreiche Komik-Kost.

Teil 3 der Reihe wirkt da etwas mühsam erzählt und wiederholt sich oft in Pointen, die wir aus den Vorgängern schon kannten. Es wirkt so, als ob den Machern um Philippe de Chauveron die Ideen ausgegangen wären. In Teil 3 geht es um die Rubin-Hochzeit von Monsieur Claude (Christian Clavier) und Marie (Chantal Lauby). Ihre Kinder und Schwiegertöchter und Schwiegersöhne laden alle Familienmitglieder zu einem rauschenden Fest ein, das unvergesslich werden soll. Bei der Abneigung, die Claude gegen die komplette Verwandtschaft hat, braucht es nicht viel, um genau das zu erreichen…

Wie gesagt, auch in Teil 3 gibt es ein paar Pointen, die sitzen. Die Schauspieler sind ohnehin stark in ihren Rollen. Lediglich der Geschichte fehlt hier und da der Pep, den die ersten Teile noch besaßen. Für Fans von Monsieur Claude ganz sicher noch immer ein Genuss; aber einer mit Abstrichen.

ungeprüfte Kritik

Mit ganzer Kraft

Hürden gibt es nur im Kopf.
Drama

Mit ganzer Kraft

Hürden gibt es nur im Kopf.
Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "ThomasKnackstedt" am 22.03.2023
Bewegend schön.

Das ist die Geschichte von Vater und Sohn, die einen Ironman-Triathlon bewältigen wollen. Vor allem, wenn man bedenkt, dass der Sohn im Rollstuhl sitzt und der Vater, gerade arbeitslos geworden, in einer Sinnkrise steckt. Nils Tavernier hat aus diesem Stoff ein bewegendes Sportdrama gemacht. Ohne große Schnörkel und mit wenig Pathos zeichnet er für eine wunderbare Geschichte verantwortlich, an der wir als Zuschauer teilhaben dürfen.

Der 17jährige Julien (Fabien Heraud) sitzt im Rollstuhl. Er ist von Geburt an behindert. Seine Mutter Claire (Alexandre Lamy) liebt ihn abgöttisch. Sein Vater Paul (Jacques Gamblin) weiß nicht, wie er mit den Gefühlen für seinen Sohn umgehen soll. Julien will die Liebe seines Vaters um jeden Preis. Als er eines Tages entdeckt, dass sein Vater schon einmal an einem Ironman Rennen teilgenommen hat, will er genau das mit ihm erleben. Ein irrwitziger Gedanke, so regiert Paul jedenfalls. Doch Julien lässt nicht locker und irgendwann steigen Vater und Sohn in das Training für einen unglaublichen Wettkampf ein. .

Das hatte was. Wer selbst sportlich unterwegs ist und sich in Sachen Marathon und Triathlon auskennt, der wird hier auf seine Kosten kommen. Ganz nebenbei sind die Charaktere wunderbar besetzt und großartig gespielt. Am Ende gibt es dann noch einen tollen Nizza-Ironman mit herrlichen Bildern und einem heftigen Daumendrücken für Julien und Paul. Wenn sie mich fragen: Gefühlskino der Extraklasse.

ungeprüfte Kritik

Clean

Rache ist ein schmutziges Geschäft.
Krimi, Thriller

Clean

Rache ist ein schmutziges Geschäft.
Krimi, Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "ThomasKnackstedt" am 15.03.2023
Ruhig, hart, minimalistisch und großartig gespielt.

Gleich vorweg: -Clean- wird nicht jeden Zuschauer begeistern. Das steht für mich fest. Zu strukturiert, langsam, bedächtig und hier und da auch mit Längen führt uns Regisseur Paul Solet in die Geschichte hinein. Doch gerade dieser lange Anlauf sorgt dafür, dass der Charakter des Müllwerkers Clean(Adrien Brody) so brillant gezeichnet wird. Überhaupt; Adrien Brody: Er spielt die Hauptrolle genial, ist Produzent, hat am Drehbuch gearbeitet und zeichnet für den Soundtrack verantwortlich. Viel mehr geht nicht. Brody hat sich diese Rolle komplett auf den Leib geschrieben. Seit -The Jacket- hat er mich nicht mehr so überzeugt.

Der Müllwerker Clean hat eine düstere Vergangenheit hinter sich, über die niemand etwas weiß. Als er einem Mädchen aus der Nachbarschaft hilft, die von einer Jugendgang bedrängt wird, zieht Clean die Wut des Drogenhändlers Michael (Glenn Fleshler) auf sich. Michael will Clean tot sehen. Doch er hat keine Ahnung, mit wem er sich da anlegt…

In guter alter „Einer gegen Alle“ Manier dreht Clean die Action-Spirale ganz langsam und dann immer schneller. Am Ende reißt einen die Geschichte mit. Vor allem aber ist es Adrien Brody mit seinem Schauspiel, und der begleitenden Erzählstimme, zu verdanken, dass -Clean- ein Stück völlig anderes Kino ist.

ungeprüfte Kritik

The Trip - Ein mörderisches Wochenende

Thriller, 18+ Spielfilm
Bewertung und Kritik von Filmfan "ThomasKnackstedt" am 15.02.2023
Blutwurst und Hackepeter…

…wer das mag, der wird bei Tommy Wirkolas -The Trip- ziemlich oft an rohes Fleisch und den roten Lebenssaft denken. Tommy Wirkola hat einen exzentrischen, schwarzhumorigen, gewalttätigen Streifen auf die Filmrolle gebannt, wo einem schon beim Zuschauen alles weh tut. Was das Ehepaar Lissa (Noomi Rapace) und Lars (Aksel Hennie) da mit sich, und anderen, anstellen, das sucht seinesgleichen. Dabei wollten die beiden sich doch nur in aller Ruhe gegenseitig umbringen. Doch manchmal kommt es anders. Vor allem, wenn es ums nackte Überleben geht.

The Trip ist auf FSK 18 gesetzt. Und genau da gehört der Film auch hin. Tommy Wirkola hat ein paar Wendungen in die Story gebaut, die einen echt vom Hocker hauen. Dazu gibt es eine Vielzahl von absolut schrägen, nordischen Charakteren, die aus dem Film ein echtes Who is Who von verrückten Gestalten macht. Wie Tommy Wirkola dann den Dreh hinbekommt, eine saubere 180 Grad Wende hinzulegen, das hat Klasse. Noomi Rapace und Aksel Hennie scheinen sich bei den Dreharbeiten jedenfalls bestens amüsiert zu haben.

Wer sich von -The Trip- gut unterhalten lassen will, der darf nicht zartbesaitet sein. Der Film ist exzellent besetzt und kann sich manchmal nicht zwischen Thriller, Komödie und Slasher entscheiden. Ich persönlich fand das hervorragend. Sie müssen das für sich selbst herausfinden. In jedem Fall ist -The Trip- ein ganz besonderes Film-Vergnügen.

ungeprüfte Kritik

Guglhupfgeschwader

Der achte Eberhofer Fall - Eberhofer. Birkenberger. Dreamteam. Nach dem Bestseller von Rita Falk.
Komödie, Krimi, Deutscher Film

Guglhupfgeschwader

Der achte Eberhofer Fall - Eberhofer. Birkenberger. Dreamteam. Nach dem Bestseller von Rita Falk.
Komödie, Krimi, Deutscher Film
Bewertung und Kritik von Filmfan "ThomasKnackstedt" am 11.02.2023
Des Guten ein bisschen zuviel…

… war die Verfilmung von Rita Falks -Guglhupfgeschwader-; jedenfalls meiner Meinung nach. Natürlich ist es nicht einfach, bei einer so erfolgreichen und langen Serie von Büchern und Filmen zum (eigentlich) immer gleichen Thema, noch einen drauf zu setzen. Im -Guglhupfgeschwader- war mir das allerdings eine Spur zu viel Klamauk. Die Figuren der Serie sind noch immer jede Sekunde des Anschauens wert, die Story haute mich nicht gerade vom Hocker und die Gags hatten wir so, oder so ähnlich, schon in den vorigen Eberhofer-Filmen gesehen. Es ist halt nicht leicht, immer wieder nachzulegen.

Es könnte alles so schön sein in Franz Eberhofers (Sebastian Bezzel) Welt. Doch die Kriminalität schläft nicht. Der Laden vom Lotto-Otto (Johannes Berzel) wird in die Luft gejagt. Da steckt doch mit Sicherheit die Mafia dahinter. Und das gerade jetzt, wo Familie Eberhofer einen Lotto-Gewinn erwartet, der dann doch irgendwie beim Flötzinger (Daniel Christensen) landet. Das Ende vom Lied: Niederkaltenkirchen dreht mal wieder komplett durch. Mittendrin der Eberhofer, der es irgendwie richten muss.

Ed Herzog hat komplett auf Altbewährtes gesetzt. Der neue Eberhofer Krimi macht keine Experimente, sondern führt die Tradition der gesamten Serie fort. Dieses Mal, für meinen Geschmack, mit ein bisschen zu viel Klamauk, aber das dürfen sie natürlich gern anders sehen. Da ich mich zwischen 3 und 4 Sternen nicht entscheiden konnte, gibt es vier, zu Gunsten des Angeklagten.

ungeprüfte Kritik

Superintelligence

Komödie
Bewertung und Kritik von Filmfan "ThomasKnackstedt" am 28.01.2023
Typisch Melissa McCarthy!

Ich nehme mal an, dass Ben Falcone seinen Film -Superintelligence- für Melissa McCarthy produziert hat. Niemand sonst könnte die Hauptrolle besser spielen. Und die geht so: Eine künstliche Superintelligenz sucht einen absoluten Durchschnittsmenschen, um der Menschheit eine letzte Chance zu geben. Die K.I. will in drei Tagen die Menschen besser kennenlernen, ehe sie die Menschheit entweder vernichtet, versklavt oder aber weiterleben lässt. Wer wäre da durchschnittlicher als Carol(Melissa McCarthy), die ihren Job gerade geschmissen hat, um Hundewelpen zu helfen. Als die K.I. Kontakt zu Melissa aufnimmt, hält die das zunächst für einen Scherz, lässt sich aber schnell eines Besseren belehren. Doch als sie feststellt, dass die Superintelligenz es ernst meint, will Melissa wenigstens mit ihrem Ex George(Bobby Cannavale) Frieden schließen. Doch wie das eigentlich immer in Carols Leben geschieht: Es kommen Tausend Dinge dazwischen…

Melissa McCarthy und Bobby Cannavale sind ein echtes Traumpaar für diesen Film. Der Plot hat ein paar echt gute Lacher auf Tasche, allerdings auch ein paar weniger gute. Letztendlich holen McCarthy und Cannavale das Beste aus dem Stoff heraus und machen den Film sehr unterhaltsam. Für einen angenehmen Abend vor der Glotze genau die richtige Wahl. Wieder einmal darf man feststellen: Mellissa McCarthy ist unglaublich witzig! Oft reicht ihr schon ein Blick oder eine Miene, um uns zum Lachen zu bringen.

ungeprüfte Kritik

The Protégé

Made for Revenge
Action, Krimi

The Protégé

Made for Revenge
Action, Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "ThomasKnackstedt" am 06.01.2023
Besson lässt grüßen.

Ich weiß nicht, wie oft man noch Luc Bessons -Nikita- in irgendeiner Art und Weise covern wird, aber vermutlich wird das noch oft passieren. Zu gut war, und ist, der Klassiker des Kultregisseurs. Wobei… Regisseur Martin Campbell seinen -The Protege- an Bessons Vorlage nur angelehnt hat. Ganz nebenbei hat er dann noch einen Hauch von -Leon der Profi- mit einfließen lassen. Natürlich auch von Besson. Also wenn schon spicken, dann vom Besten.

Die beiden Killer Moody (Samuel L. Jackson) und Anna (Maggie Q.) verbindet ein ganzes Leben. Zusammen beseitigen sie Bösewichte der übelsten Art. Doch irgendwann tauchen die Geister der Vergangenheit auf. Moody wird Opfer eines Anschlags, dessen Ursache bis in Annas Kindheit reicht. Für Anna steht fest: Wer immer das war, er wird dafür bezahlen…

Wie gesagt, das haben wir alles so, oder so ähnlich, schon mehr als einmal gesehen. Nichtsdestotrotz funktioniert -The Protege- ordentlich. Die Besetzungsliste punktet vor allem mit Samuel L. Jackson und Maggie Q. Michael Keaton spielt souverän, ist für die Rolle des geheimnisvollen Agenten aber doch ein paar Jährchen zu alt. Für Freunde von handfesten Thrillern ist -The Protege- vielleicht nicht herausragend, aber eine gute Wahl.

ungeprüfte Kritik

Superheld wider Willen

Komödie
Bewertung und Kritik von Filmfan "ThomasKnackstedt" am 05.01.2023
Der Hase und der Adler.

Spätestens in diesem Moment von -Superheld wider Willen- konnte ich nicht mehr. Ich weiß nicht, wann ich das letzte Mal so gelacht habe. Kann sein, dass das bei Philippe Lacheaus Filmen -Project Babysitting- oder -Alibi.com- auch schon passiert ist, ich weiß es allerdings nicht mehr. -Superheld wider Willen- braucht eine Viertelstunde, dann beginnt der ganz große Klamauk Made in France. Ich weiß: Filme wie dieser spalten die Zuschauer. Da gibt es die härtesten Verrisse und die höchsten Lobhudeleien. Ich schließe mich der zweiten Variante an. Dieser Streifen ist derart albern, klamaukig, schräg und verrückt; das sucht Seinesgleichen. Wenn man sich dann noch in Szenen verschiedener Blockbuster und Marvel-Klassiker auskennt, gibt es kein Halten mehr. Deshalb gibt es von mir für dieses Filmspektakel die Höchststernzahl; ohne Wenn und Aber.

Cedric (Philippe Lacheau) ist ein glückloser Schauspieler, dem die Hauptrolle in einem schlechten Abklatsch eines Batman-Covers angeboten wird. Er nimmt an, verliert bei einem Unfall sein Gedächtnis, und hält sich fortan für den echten „Badman“. Er beginnt die Rolle des Superhelden in die Realität zu verlegen. Das ist so dramatisch wie lustig.

Phillip Lacheau ist ein Genie des irren Klamauks. Wer Mel Brooks-Klassiker mag, wird hier voll und ganz auf seine Kosten kommen. Und wenn Lachen tatsächlich die beste Medizin ist, brauche ich vermutlich nie wieder zum Arzt…

ungeprüfte Kritik

Beyond the Infinite Two Minutes

Eine aberwitzige Zeitreise-Comedy!
Komödie, Science-Fiction

Beyond the Infinite Two Minutes

Eine aberwitzige Zeitreise-Comedy!
Komödie, Science-Fiction
Bewertung und Kritik von Filmfan "ThomasKnackstedt" am 11.12.2022
70 Minuten für einen Knoten im Gehirn.

Das schafft Junta Yamaguchis Film -Beyond the Infinite Two Minutes-. Wer sich das anschaut, wird erst einmal hin und weg von dieser irrwitzigen Idee sein. Nach und nach kapiert man dann die Zeitsprünge mit Hilfe von zwei Bildschirmen. Irgendwann, wenn das Nachdenken wieder einsetzt, weiß man auch, dass das alles so in echt nicht funktionieren würde. Aber da ist man schon so weit in der Story, dass man ohnehin nicht mehr rauskommt.

Der Cafe-Besitzer Kato(Kazunari Tosa) stellt eines Tages fest, dass sein PC-Monitor in seinem Zimmer und der Computerbildschirm im Cafe in einer Zwei-Minuten Schleife von Vergangenheit und Zukunft miteinander verbunden sind. So weiß er, was in zwei Minuten passieren wird. Als er noch ein paar Freunde einweiht, beginnen die herauszufinden, wie man die Zeitschleife optimieren kann. Das Unheil nimmt schnell und gründlich seinen Lauf…

Mal eine ganz andere Idee. Umgesetzt mit Handyaufnahmen und relativ wenig Technik. Die wird allerdings von den Schauspielern und der Umsetzung der Story mehr als wett gemacht. Ich habe mich gut unterhalten lassen, denn so eine flippige Zeitsprungnummer, bei der man wirklich nicht mehr weiß, ob das geht oder nicht, muss man erst einmal hinbekommen.

ungeprüfte Kritik

The Little Things

Jedes Detail zählt.
Krimi, Thriller

The Little Things

Jedes Detail zählt.
Krimi, Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "ThomasKnackstedt" am 05.11.2022
Die kleinen Dinge entscheiden…

Wer wüsste das besser als der ehemalige Top-Ermittler Deke (Denzel Washington). Doch nachdem er einen Fall nicht lösen konnte und einen Herzinfarkt erlitt, fristet er sein Dasein auf einem kleinen Polizeiposten auf dem Land. Als es ihn zufällig wieder in seine alte Dienstheimat Los Angeles verschlägt, gerät er in den Fall eines Serienkillers, der vom jungen Detective Jim Baxter(Rami Malek) geleitet wird. Deke scheint die Handschrift des Killers zu kennen und so werden er und Jim zu Partnern. Schnell findet sich in Albert Sparma(Jared Leto) ein Tatverdächtiger. Doch dann wird es kompliziert, gefährlich und komplett undurchsichtig…

John Lee Hancock hat einen klassischen, Old-School-Thriller auf die Leinwand gebannt. Ich vermute, dass ist der Grund, wieso die Geschichte bei Kritikern der heutigen Generation nicht gut weggekommen ist. Für ältere Semester, wie mich zum Beispiel, ist diese Story ein Genuss. So sahen Krimis vor vielen Jahren aus. Muss man heute nicht mehr draufstehen, darf man aber.

Die Geschichte spielt im Jahr 1990. Denzel Washington und Rami Malek geben ein seltsames Polizisten-Duo ab. Jared Leto ist als Bösewicht eine Idealbesetzung. Also: Wenn sie sich immer noch gern an Filme wie -Sieben, Das Schweigen der Lämmer- oder -The Untouchables- erinnern, dann könnte das hier etwas für sie sein. Probieren sie es aus.

ungeprüfte Kritik

Beflügelt

Ein Vogel namens Penguin Bloom - Nach einer wahren Geschichte.
Drama

Beflügelt

Ein Vogel namens Penguin Bloom - Nach einer wahren Geschichte.
Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "ThomasKnackstedt" am 20.09.2022
Vom Gehen und Fliegen…

… handelt Glendyn Ivins Film -Beflügelt-. Produziert und in der Hauptrolle gespielt von Naomi Watts(Sam Bloom) ist der Film, basierend auf dem Buch von Cameron Bloom(Andrew Lincoln) ein Fanal für das Finden eines „neuen Lebens“ mit einer schweren Behinderung. Das Ganze nach der wahren Geschichte von Sam Bloom. Dabei herausgekommen ist ein Film mit sehr viel Liebe zum Detail, jeder Menge Herzschmerz und tiefen, wunderbaren Einsichten.


Sam Bloom ist, nach einem schweren Sturz im Thailand Urlaub, von der Hüfte abwärts gelähmt. Für sie, und ihre Familie, wird ihre Behinderung zu einer Belastung, an der Sam, und die Familie zu zerbrechen droht. Die Mutter von drei Kindern, die vor ihrer Verletzung sportlich aktiv war, findet erst über eine verletzte Elster, die ihr Sohn Noah(Griffin Murray Johnston) mit nach Hause bringt, wieder ins Leben zurück. Doch bis dahin ist es ein langer Weg.

Ein sehr schöner Film, der versucht aufzuzeigen, wie eine schwer verletzter Mensch, aber auch seine engsten Angehörigen, versuchen eine neue Situation zu meistern, mit der keiner von ihnen jemals gerechnet hat. Zu starken Schauspielleistungen gesellt sich eine perfekte Kulisse. Sehenswert!

ungeprüfte Kritik

The Paper Tigers

Komödie, Action

The Paper Tigers

Komödie, Action
Bewertung und Kritik von Filmfan "ThomasKnackstedt" am 12.09.2022
Alte Idee, frisch und unterhaltsam umgesetzt.

Vor 30 Jahren waren die Schüler Hing(Ron Yuan), Danny(Alain Uy) und Jim(Miykel Shannon Jenkins) die Schüler ihres Kung Fu Lehrers Cheung(Roger Yuan). Dann verloren sich Schüler und Lehrer aus den Augen. Als Danny 30 Jahre später von Hing erfährt, dass Cheung gestorben ist, gehen die Beiden zur Beerdigung ihres Meisters. Dort wird schnell klar, dass Cheung vielleicht keines natürlichen Todes gestorben ist. So finden die drei ehemaligen Freunde wieder zusammen, um Cheungs Tod aufzuklären. Dabei geraten sie schnell in große Gefahr...

Der Plot der Story ist nicht überraschend. Das hat man so, oder so ähnlich, alles schon gesehen. Aber: Quoc Bao Tran hat seinen -Paper Tigers- mit leichter Hand, einer wunderbaren Prise Humor und einem passenden Schuss Drama inszeniert. Dazu gibt es drei Pluspunkte in Form der Hauptdarsteller. Alle älteren Semester, so wie ich, die sich seinerzeit schon für Kwai Chang Kaine oder Karate Kid begeistern konnten, sind bei den Paper Tigers ganz sicher gut aufgehoben. Von mir gibt es die Empfehlung zum Anschauen.

ungeprüfte Kritik

Sing

Animation, Musik, Kids

Sing

Animation, Musik, Kids
Bewertung und Kritik von Filmfan "ThomasKnackstedt" am 03.09.2022
Langsamer Start und furioses Finale.

So empfand ich Garth Jennings Zeichentrick-Musical um den glücklosen Theaterbesitzer Buster Moon. Der ist am Ende. Die Bank will das Theater pfänden und schnelle Einnahmen sind nicht in Sicht. Doch Buster Moon hat immer eine Idee. Er schreibt einen Gesangswettbewerb aus. Leider vertippt sich seine Sekretärin Matilda und statt 1.000 Dollar Siegprämie stehen 100.000 Dollar auf dem Flyer zum Wettbewerb. Daraufhin erscheinen eine Hand voller Sängerinnen und Sänger, denen das Wasser selbst bis zum Hals steht. Der Filou Mike, die Hausfrau Rosita, Johnny der Sohn des Verbrechers, Ashley die Rockgitarristin und Meena die scheue Sangeskünstlerin kämpfen um das Geld, das Buster nicht besitzt. Es wird spannend…

Das ging langsam los, steigert sich dann aber furios. Mit jeder Minute wird der Film besser. Am Ende sind es die wunderbaren Charaktere und die traumhafte Musik, die aus -Sing- ein Filmerlebnis für die ganze Familie macht. Hier dürfen jung und alt mitsingen und mit den Fußspitzen wippen.

ungeprüfte Kritik

Der Wolf und der Löwe

Eine außergewöhnliche Freundschaft. Ein unglaubliches Abenteuer.
Abenteuer

Der Wolf und der Löwe

Eine außergewöhnliche Freundschaft. Ein unglaubliches Abenteuer.
Abenteuer
Bewertung und Kritik von Filmfan "ThomasKnackstedt" am 13.08.2022
Schöne Bilder, flache Geschichte, starker Hintergrund.

Was schaut man sich an, wenn man mit den Enkelkindern einen Abend vor dem Bildschirm verbringt. Ich hatte mich für -Der Wolf und der Löwe- von Gilles de Maistre entschieden. Die Ehefrau des Regisseurs, Prune de Maistre, hatte das Drehbuch geliefert und der kanadische Tiertrainer Andrew Simpson war für die eigentlichen Hauptdarsteller, den Löwen Dreamer und den Wolf Mozart verantwortlich. Herausgekommen ist ein Film für die ganze Familie, mit wunderbaren Tierbildern, einer flachen Story und trotzdem jeder Menge Spaß.

Alma(Molly Kunz) will den Aufnahmetest für ein Symphonieorchester schaffen. Dafür hat sie jahrelang geübt. Doch zunächst fährt sie zur Beerdigung ihres Großvaters. Der lebte in der Wildnis und war ein großer Tierfreund. Als Alma in der Hütte des Großvaters übernachtet, besucht sie eine weiße Wölfin und bringt ein Junges ins Haus. Kurze Zeit später stürzt ein Flugzeug nahe des Hauses ab, in dem ein junger Löwe transportiert wurde. Auch er landet bei Alma. Die muss sich jetzt entscheiden, ob sie Karriere machen will, oder sich um die Tiere kümmert.

Vier Wölfe und zwei Löwen ließ Andrew Simpson zusammen aufwachsen. Die Tiere freundeten sich an, wurden beim Spielen gefilmt, und leben noch heute in einem Reservat in Kanada. Sie sorgen dafür, dass -Der Wolf und der Löwe- ein sehenswerter Film geworden ist. Ein Tipp für die ganze Familie.

ungeprüfte Kritik

Puls

Wenn alle vernetzt sind, ist keiner sicher.
Thriller, Horror

Puls

Wenn alle vernetzt sind, ist keiner sicher.
Thriller, Horror
Bewertung und Kritik von Filmfan "ThomasKnackstedt" am 01.07.2022
Das Ende der Welt.

Das hat Stephen King in mehr als einem Roman beschrieben. Auch in seinem Roman -Puls- geht die Welt unter. Die Klasse des Romans konnte Regisseur Tod Williams allerdings nicht einfangen. Da halfen auch die Hauptdarsteller John Cusack(Clay Ridell) und Samuel L.Jackson(Tom McCourt) nicht. Zu holprig und flach kommen Charaktere und Story daher. Das wird einem King-Roman leider nicht gerecht.

Als Clay Ridell auf dem Flughafen miterleben muss, wie alle Menschen, die gerade am Handy sind, völlig durchdrehen, ahnt er nicht, dass dieses Phänomen weltweit stattfindet. Zusammen mit dem U-Bahn Fahrer Tom McCourt kann er dem U-Bahnhof auf dem Flugplatz entkommen. Doch Clay will zu seinem Sohn. Damit beginnt eine Oddysse durch ein Land, das von einer Art Schwarm-Menschen kontrolliert wird. Der Tod lauert an jeder Ecke…

Schade. Da wurde Potenzial verschenkt. Der Film ist nicht völlig misslungen, aber er hebt sich nicht aus dem „normalen“ Gruselschocker Niveau heraus. 97 Minuten ordentliche Unterhaltung, die man sich anschaut und wieder vergisst. Wie gesagt, bei einem King-Roman ist das zu wenig.

ungeprüfte Kritik

Premium Rush

Fahr wie der Teufel.
Thriller, Action

Premium Rush

Fahr wie der Teufel.
Thriller, Action
Bewertung und Kritik von Filmfan "ThomasKnackstedt" am 22.06.2022
Fester Gang, Stahlrahmen, keine Bremsen!

Das ist die Philosophie des New Yorker Fahrradkuriers Wilee(Joseph Gordon-Levitt). Doch ob ihm die hilft, sich gegen den korrupten Cop Monday(Michael Shannon) durchzusetzen, ist eine andere Frage. Monday hat Spielschulden bei der chinesischen Mafia. Und Monday ist so gewalttätig wie verrückt. Seine Schulden kann er nur mit einem geheimnisvollen Barscheck begleichen. Und der ist in der Kuriertasche von Wilee. Der hat keine Ahnung, wie wertvoll seine Fracht ist, aber als er Monday an den Hacken hat , weiß Wilee, dass es bei seiner Fahrt um Leben und Tod geht. Was allerdings ein echter Fahrradkurier ist, der hat schon ganz andere brenzlige Situationen überstanden...

Was für eine atemberaubende Hetzjagd durch New York! Was für ein rasanter, unterhaltsamer, klasse fotografierter Film! Seit der junge Kevin Costner 1985 in -American Flyers- mit seinem Rennrad über den Asphalt geflogen ist, habe ich in puncto Rad-Film nichts besseres gesehen. Regisseur David Koepp jagt uns auf dem Bike durch die Straßen des Big Apple, dass es einem fast die Luft zum Atmen nimmt. Immer auf dem Sattel: Joseph Gordon-Levitt, der für seine Rolle ganz sicher mehr als nur ein paar Kilometer trainiert hat.

„Ich könnte niemals in einem Büro arbeiten“ und „Bremsen sind der Tod“. Das sind nur zwei von den Sprüchen, mit denen uns Wilees Erzählstimme in die Geschichte mitnimmt. Wenn wir in der Story drin sind, glauben wir dem schnellen Kurier ohnehin jedes Wort.

ungeprüfte Kritik

American Ultra

Kiffende Killermaschinen.
Komödie, Action

American Ultra

Kiffende Killermaschinen.
Komödie, Action
Bewertung und Kritik von Filmfan "ThomasKnackstedt" am 20.05.2022
Baum oder Auto?

Irgendwie ist das die entscheidende Frage in -American Ultra-. Wenn das Drehbuch eines Film von Max Landis(Sohn des genialen John Landis) geschrieben wurde, weiß man allerdings, dass diese Frage ganz sicher schräg und mit jeder Menge Action beantwortet wird. Regisseur Nima Nourizadeh hat dieses Drehbuch mit Starbesetzung brillant umgesetzt. Herausgekommen ist ein Film, der sicher nicht jeden begeistert, aber Fans von skurrilen Streifen wie den -Blues Brothers- oder -Dogma- jubilieren lässt.

Eigentlich ist Mike(Jesse Eisenberg) ein ziemlich schlapper Dauerkiffer, der in einem kleinen Supermarkt jobbt. Seine Freundin Phoebe(Kristen Stewart) ist da nicht viel anders. Die beiden verbindet eine innige Liebe. Doch eines Tages stellt sich heraus, dass Mike in Wirklichkeit ein Superagent ist, der bisher nur noch nicht aktiviert wurde. Als das geschieht, verändert sich die Welt von Phoebe und Mike schlagartig…

Wie gesagt, das ist ziemlich schräg, gewalttätig, actiongeladen und sehr witzig. Ich habe mich von -American Ultra- hervorragend unterhalten lassen. Ob das bei ihnen auch funktioniert, müssen sie selbst herausfinden.

ungeprüfte Kritik

Killer's Bodyguard 2

Hit Me Baby One More Time!
Action, Krimi

Killer's Bodyguard 2

Hit Me Baby One More Time!
Action, Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "ThomasKnackstedt" am 01.05.2022
James Bond und Mission Impossible treffen Monty Python.

Besser kann ich es nicht beschreiben. Was für ein Klamauk! Regisseur Patrick Hughes, sämtliche Hauptdarsteller und alle Synchronsprecher müssen mit diesem Streifen ihren Spaß gehabt haben. -Killers Bodyguard 2- ist ein Film voller sinnlosem Geballer, unglaublichen Sprachausfällen und einer hanebüchenen Story, aber: All das ist perfekt gemacht! Klamauk halt. Und wer auf Klamauk steht; ich bekenne mich übrigens sofort dazu, der wird hier bedient wie ein Gourmet im Fünf Sterne Restaurant.

Bodyguard Michael Bryce(Ryan Reynolds) kriegt den Killer Darius Kincaid(Samuel L.Jackson) nicht mehr aus dem Kopf. Seine Psychiaterin rät ihm, ein Sabbatical-Jahr einzulegen. Keine Waffen, keine Gewalt, kein Bodyguarding. Wo ginge das besser als im schönen Italien. Doch kaum dort, taucht Sonia Kincaid(Selma Hayek) auf und zieht Bryce in einen Strudel aus Mafia, Weltverschwörung, Attentaten und Mega-Bösewichtern. Wie soll man da entspannen können?

Wie gesagt, erwarten sie keinen tiefsinnigen Thriller. Das hier ist nur Spaß und Klamauk in Reinform. Selma Hayek ist phantastisch in ihrer psychedelischen Darstellung von Mama und Killerin. Samuel L.Jackson und Ryan Reynolds tun ihr Übriges, um dieses Trio Infernale unvergesslich zu machen. Für mich war das jedenfalls ein Volltreffer.

ungeprüfte Kritik

Out of Play - Der Weg zurück

Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "ThomasKnackstedt" am 30.04.2022
Von Unten nach Oben und wieder zurück!

So verläuft das Leben von Jack Cunningham(Ben Affleck). Er war verheiratet, Vater und unglaublich erfolgreicher Basketball-Spieler. Jetzt ist er geschieden, sein Sohn verstorben und Sport kennt er nur noch aus dem Fernsehen. Jack arbeitet auf dem Bau und ist ein hoffnungsloser Trinker. Es scheint nur noch bergab zu gehen. Doch dann tritt seine ehemalige Schule auf den Plan. Sie sucht einen Trainer für das erfolglose Basketball-Team. Jack willigt ein und so trifft ein starker Trinker auf ein schwaches Team. Doch die Mischung funktioniert. Jack wird langsam trocken und das Team gewinnt. Ob das so weitergeht?

Da hat sich Ben Affleck weitab seiner „normalen“ Rollen begeben. Sein Jack Cunningham hat nichts Heroisches an sich. Fast ideal- und hoffnungslos präsentiert Affleck diesen Charakter. Allerdings nur, um ihn nach und nach mit tiefen Emotionen zu füllen. Hat das funktioniert? Wenn sie mich fragen: Ja! -The Way Back- ist kein klassischer Sportfilm. Dafür weist er zu viele „dunkle Flecken“ auf. Aber gerade die machen den Streifen sehenswert. Ben Affleck zeigt jedenfalls, was er kann. Und das ist eine ganze Menge.

ungeprüfte Kritik

A Quiet Place 2

Abseits des Pfades - Stille war erst der Anfang.
Thriller, Horror

A Quiet Place 2

Abseits des Pfades - Stille war erst der Anfang.
Thriller, Horror
Bewertung und Kritik von Filmfan "ThomasKnackstedt" am 23.04.2022
Schweigen ist Gold!

Mit Fortsetzungen ist das immer so eine Sache. Oft will man einfach nur an den Kinokassen, über den erfolgreichen Teil 1, Kasse machen. Aber das muss nicht so sein. Dafür gibt es reichlich Beispiele. Mit -Quiet Place 2- kommt ein weiteres dazu. Der Film punkte auf verschiedenen Ebenen. Da sind zum einen die Hauptdarsteller. Dann die wunderbar geschnittenen Sequenzen der Handlungsebenen. Und der Kniff, bei Szenen mit der stummen Regan(Milicent Simmonds) komplett den Ton abzuschalten. All das funktioniert trefflich.

Die Erde ist von Aliens besetzt. Die sind grausam, blind, tödlich und verfolgen jedes, noch so kleine, Geräusch erbarmungslos. Evely(Emily Blunt) versucht mit ihren Kindern Regan, Marcus(Noah Jupe) und einem Säugling zu überleben. Sie trifft auf Emmet(Cilian Murphy), der sich in einer Fabrik verschanzt hat. Regan glaubt, dass es auf einer Insel Hilfe geben kann. Zusammen mit Emmet macht sie sich auf den Weg. Doch der ist lebensgefährlich. Und auch Evelyn und die Kinder sind nicht sicher.

Das ist Old-School mäßig Klasse gemacht. Das Wieso und Warum interessiert wenig, es geht einzig und allein darum zu überleben. Der Film ist spannend, kurzweilig und hat eine starke Tonspur. Ganz sicher nicht oscarverdächtig aber sehr gut gemachtes Thrillerkino, das seine Fans finden wird. John Krasinski, auch in einer Nebenrolle zu sehen, hat das als Regisseur prima hingekriegt.

ungeprüfte Kritik

Papa Moll

und die Entführung des fliegenden Hundes
Komödie, Kids

Papa Moll

und die Entführung des fliegenden Hundes
Komödie, Kids
Bewertung und Kritik von Filmfan "ThomasKnackstedt" am 17.04.2022
Der Comic von Papa Moll wird in diesem Jahr 70 Jahre alt. Die Verfilmung aus dem Jahr 2017 von Manuel Flurin Hendry zeigt eine Geschichte, wie wir sie heute leider nur noch selten zu sehen bekommen. Verspielt, überdreht, mit Kulissen zwischen Zeichnung und Realität. Dazu Charaktere, die auch aus dem Kasper-Theater stammen könnten. Da ist für alt und jung etwas dabei und macht den Film absolut Familientauglich.

Papa Moll(Stefan Kurt) soll am Wochenende auf die Kinder aufpassen. Evi(Luna Paiano), Fritz(Maxwell Mare) und Willy(Yven Hess) würden sich ja schon auf den anstehenden Zirkusbesuch mit Papa freuen, doch der soll die verzogenen Gören seines fiesen Chefs Stuss(Martin Rapold) mitnehmen. Und wenn es für die Moll-Kinder echte Feinde gibt, dann sind das Jackie(Lou Vogel) und Johnny(Livius Müller-Drossaart). Im Zirkus entbrennt dann ein Kampf um den fliegenden Hund Katovl Hundini. Evi will ihn vor seinem gemeinen Herrchen retten und Jackie und Johnny funken ihr dazwischen. Es geht drunter und drüber…

Das nenne ich mal Liebe zum Detail. Die Figuren der Geschichte sind wunderbar getroffen. Stefan Kurt ist als Papa Moll ein Glückstreffer. Das Gesamtpaket stimmt und lässt uns ein bisschen an die Kleinen Strolche denken. Ich war jedenfalls hin und weg von Papa Moll und seinen Lieben…

ungeprüfte Kritik

Dream Horse

Nach einem wahr gewordenen Traum.
Drama

Dream Horse

Nach einem wahr gewordenen Traum.
Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "ThomasKnackstedt" am 26.03.2022
Pathos plus Story = Das perfekte Filmvergnügen.

Und dann ist diese Geschichte auch noch wahren Ereignissen nachempfunden! Schlichtweg unglaublich. Eine tierliebende walisische Kellnerin und Supermarktkassiererin träumt davon ein Rennpferd zu züchten. Sie sucht Mitstreiter, die 10 Pfund die Woche entbehren können, um eine ausgemusterte Rennpferd-Stute zu kaufen und sie anschließend von einem ausgesuchten Hengst decken zu lassen. Das Fohlen, das dieser Liaison entspringt, wird im Schrebergarten aufgezogen und soll die großen Rennen auf der Insel gewinnen. Gibt es so etwas? Nein? Sie werden sich wundern. Ich hätte es übrigens auch nicht geglaubt…

Toni Collette, Owen Teale und Damian Lewis sind brillant in den Hauptrollen. Die Nebenrollen hat Regisseur Euros Lyn ebenfalls passgenau besetzt. Im Mittelpunkt steht jedoch diese unglaubliche Geschichte, die Lastwagenladungen voller Gefühle transportiert. Wenn sie darauf stehen, mitzufiebern und auf ein gutes Ende zu hoffen, sind sie hier genau richtig.

Wie wunderbar war das?! -Dream Horse- mag den Filmkritikern keine Lobeshymnen entlocken. Aber wissen sie was: Drauf gepfiffen. Für mich einer der schönsten Filme des letzten Jahres und mit Sicherheit der Gewinner des absolut sehenswertesten Abspanns. Tun sie mir einen Gefallen uns lassen sie sich diesen Traum von Film nicht entgehen.

ungeprüfte Kritik

Arctic

Abenteuer

Arctic

Abenteuer
Bewertung und Kritik von Filmfan "ThomasKnackstedt" am 05.03.2022
Eiskalte Spannung.

Es braucht nicht viel, um einen spannenden Plot zu fabrizieren. Mads Mikkelsen(Overgard) als gestrandeten Piloten in der Arktis, eine Kulisse, die traumhaft schön und eiskalt ist, einen Eisbären und eine verdammt gut geführte Kamera. Fertig ist -Arctic-. Ein purer Thriller mit Ein-Mann-Besetzung, der von der Unmöglichkeit der gestellten Aufgabe lebt. Wer da nicht mitfiebert, kann sich vermutlich nicht die Aussichtslosigkeit der Situation hinein fühlen.

Der abgestürzte Pilot Overgard hofft auf Rettung in der Arktis. Tatsächlich taucht ein Hubschrauber auf, doch auch der stürzt ab. Jetzt hat Overgard auch noch die schwerverletzte Co-Pilotin „an der Backe.“ Overgard sieht nur eine Chance: Er muss eine weit entfernte Station erreichen. Mit einem Schlitten und der Verletzten macht er sich auf den Weg. Die Kälte, das Gelände, das Wetter, und ein Eisbär sind die Hindernisse, die es zu überwinden gilt.

Das hat mir gefallen. So spannend wie pur erzählt Joe Penna die Geschichte. Dabei ist der Angriff des Eisbären mindestens so gut gelungen wie die Sequenz mit dem Bären in -The Revenant-. Alles in allem: Eiskalte Spannung!

ungeprüfte Kritik

Fünf Freunde 2

Kids, Deutscher Film, Abenteuer

Fünf Freunde 2

Kids, Deutscher Film, Abenteuer
Bewertung und Kritik von Filmfan "ThomasKnackstedt" am 26.02.2022
Smaragdsuche im Katzenmoor.

In dieser Geschichte verschlägt es die 5 Freunde George(Valeria Eisenbart), Anne(Neele Mari Nickel), Dick(Justus Schlingensiepen), Julian(Quirin Oettl) und Timmy ins Katzenmoor. Dort stoßen sie auf die alte Sage der Schwarzen Katze und die Legende über das Grüne Auge, einen riesigen Smaragd, der seit langem verschollen ist. Logisch, dass da ein Abenteuer wartet. Zusammen mit Hardy(Krisot Ferkic) müssen sich unsere Freunde gegen drei Ganoven wehren und das Grüne Auge an seinen angestammten Platz zurückbringen.

Wie immer hat Mike Marzuk den Geist der Enyd Blyton Bücher gut umgesetzt und in einen unterhaltsamen Film verwandelt. Die Bösewichter sind mit Peter Lohmeyer(Rookey), Oliver Korittke(Fil) und Stefan Konarske(Max) gut besetzt. Die Kulissen und Drehorte passen gut zur Geschichte.

Wer, so wie ich, als Kind die Fünf Freunde Bücher geliebt hat, der wird auch mit dieser Verfilmung wieder daran zurück erinnert, wie es damals war. Als wir die Bücher verschlungen haben und es kaum aushielten, bis wir das nächste Abenteuer zwischen den Buchdeckeln in den Händen hielten.

ungeprüfte Kritik

Chaos Walking

Niemand entkommt dem Lärm.
Science-Fiction

Chaos Walking

Niemand entkommt dem Lärm.
Science-Fiction
Bewertung und Kritik von Filmfan "ThomasKnackstedt" am 05.02.2022
„Ich bin Todd Hewitt!“

Todd Hewitt(Tom Holland) lebt auf dem fernen Planeten New World, der mit Siedlern von der Erde besiedelt wurde. In seinem Dorf herrscht der Bürgermeister Mayor Prentiss(Mads Mikkelsen). Es gibt keine Frauen, und die Gedanken der Männer sind wie ausgesprochene Worte für jeden hörbar. Als das Erkundungsboot eines Raumschiff von der Erde auf New World strandet, überlebt nur Viola(Daisy Ridley). Mayor Prentiss wittert seine Chance, das Mutterschiff Violas zu kapern und dem Planeten zu entfliehen. Doch Viola flieht, um das Schiff zu warnen, und Todd hilft ihr. Eine Jagd auf Leben und Tod beginnt.

Okay, das ist mal wirklich eine krude Story. Nach dem Roman –The Knife of never letting go- von Patrick Ness, hat Doug Liman seinen -Chaos Walking- verfilmt. Das ist wirklich ein ziemlich ausgefallener Science Fiction Stoff. Am Anfang ist das gewöhnungsbedürftig, aber nach und nach gelangt man in die Story. Und dann funktioniert sie.

Tom Holland kann nicht nur -Spiderman- und Daisy Ridley nicht nur -Star Wars-. Na ja, Mads Mikkelsen kann ohnehin jede Rolle spielen. Insofern ist -Chaos Walking- kein Blockbuster, aber ein feiner, etwas anderer Film. Mir hat er gefallen.

ungeprüfte Kritik

The Ice Road

Tödliche Mission auf dünnem Eis.
Action, Thriller

The Ice Road

Tödliche Mission auf dünnem Eis.
Action, Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "ThomasKnackstedt" am 05.02.2022
Ein eiskalter Thriller.

Wenn Liam Neeson die Hauptrolle in einem Thriller spielt, weiß man, was einen erwartet. So ist das auch in -The Ice Road-. Neeson spielt den Trucker Mike, der zusammen mit seinem Bruder Gurty(Marcus Thomas), der seit dem Irak Krieg unter einer Posttraumatischen Störung leidet, einen Job. Da passt es sich, dass der Unternehmer Goldenrod(Laurence Fishburn) Fahrer für ein Himmelfahrtskommando sucht. Über die Ice Road, auf einem zugefrorenen See, muss ein schwerer Bohrkopf zu einer Mine gebracht werden, in der Bergleute verschüttet auf Rettung warten. Im Januar kein Ding, aber im April fast unmöglich. Jede Stunde zählt und Mike, plus Goldenrod und der Truckerin Tantoo(Amber Midthunder) geben alles. Doch nicht nur die Zeit auch ein Saboteur arbeitet gegen sie…

-The Ice Road- ist kein atemberaubendes Ausnahmekino, aber ein solider, gut produzierter Thriller mit starker Besetzungsliste. Regisseur Jonathan Hensleigh hat voll und ganz auf die Strahlkraft von Liam Neeson und eine unterhaltsame Geschichte gesetzt. Die Zeit vergeht im Nu, es ist spannend und es gibt dazu ein paar sehr schöne Bilder aus dem winterlichen Kanada. Das ist doch schon mal was.

ungeprüfte Kritik

Bordertown - Staffel 2

Die Vergangenheit stirbt nie.
Serie, Krimi

Bordertown - Staffel 2

Die Vergangenheit stirbt nie.
Serie, Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "ThomasKnackstedt" am 02.02.2022
Staffel 2 mit Top-Ermittler Kari Sorjonen.

Kari Sorjonen(Ville Virtanen) hat sich in Lappeenranta eingelebt. Seine Sondereinheit leistete phantastische Arbeit und die Mordfälle nehmen einfach nicht ab. Zusammen mit seinen Kollegen Lena(Anu Sinsalo) und Niko(Ilkka Villi) bildet Kari ein schlagkräftiges Team. Dabei sind es vor allem seine unorthodoxen, teilweise nicht nachvollziehbaren, Ermittlungsstrategien, die zum Erfolg führen.

In Staffel 2 der Serie schenkt uns Produzent und Ideengeber Miikko Oikkonen tiefe Einblicke in die Psyche und die Familie von Kari. Das ist so verstörend wie spannend. Karis Frau Pauliina(Matleena Kuusniemi) kämpft mit einer Krebserkrankung und Tochter Janina(Olivia Ainali) gerät bei Karis Ermittlungen in „die Schusslinie.“ Ermittlerin Lena muss sich mit ihrer Vergangenheit auseinandersetzen und dabei spielt ihre Tochter Katia(Lenita Susi) eine entscheidende Rolle.

-Bordertown- hält auch in der zweiten Staffel die Klasse, ja steigert sie sogar noch. Wer nordische Krimis mag, wird hier voll und ganz auf seine Kosten kommen. Ich hoffe auf ein Wiedersehen mit Kari Sorjonen. Diese Figur ist mir echt ans Herz gewachsen.

ungeprüfte Kritik

Fünf Freunde 3

Deutscher Film, Kids, Abenteuer

Fünf Freunde 3

Deutscher Film, Kids, Abenteuer
Bewertung und Kritik von Filmfan "ThomasKnackstedt" am 30.01.2022
Die 5 Freunde und der Piratenschatz.

In dieser Geschichte verschlägt es die 5 Freunde George(Valeria Eisenbart), Anne(Neele Mari Nickel), Dick(Justus Schlingensiepen), Julian(Quirin Oettl) und Timmy auf eine exotische Insel. Dort soll Georges Vater, der Wissenschaftler Quentin(Michel Fitz), einem alten Freund helfen. Natürlich dauert es nicht lange, bis die 5 Freunde mitten in einem Abenteuer stecken. Sie suchen den Schatz eines Piraten und wollen mit dem Gold den Inselbewohnern helfen, ihr Dorf zu behalten. Die Ganoven Cassi(Nora von Waldstätten) und Nick(Michael Kessler) haben allerdings etwas dagegen. Und dem Hotelbesitzer Haynes(Sky Du Mont) ist auch nicht zu trauen.

Wieder wurde ein 5 Freunde-Abenteuer zeitgemäß und gut umgesetzt. Mike Marzuk hat den Geist der Enyd Blyton Bücher erhalten und die Besetzungsliste stimmt. Mir hat vor allem Nora von Waldstätten als Gangsterbraut Cassi sehr gut gefallen. Der große Held dieser Geschichte ist allerdings Timmy. Für Kinder, Eltern und Großeltern ist der Streifen ein Garant für gute Unterhaltung vor dem Bildschirm.

ungeprüfte Kritik

Bordertown - Staffel 1

5 Morde, 2 Grenzen, 1 Familie.
Serie, Krimi

Bordertown - Staffel 1

5 Morde, 2 Grenzen, 1 Familie.
Serie, Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "ThomasKnackstedt" am 26.01.2022
Sherlock Holmes in Finnland.

Der finnische Top-Ermittler Kari Sorjonen(Ville Virtanen) zieht mit Frau und Tochter in die Kleinstadt Lappeenranta, um endlich mehr Zeit für die Familie zu haben. Doch das Gegenteil ist der Fall. Sorjonen scheint das Verbrechen anzuziehen. In einer neu gegründeten Sondereinheit muss er mit seinen Kollegen Lena(Anu Sinsalo) und Niko(Ilkka Villi) schwerste Verbrechen aufklären.

Miikko Oikkonens Bordertown hat das Genre „Nordischer Krimi“ voll und ganz getroffen. Schräge, interessante und liebenswerte Figuren gestalten die einzelnen Fälle. Mittendrin ein Kari Sorjonen, der wie Sherlock Holmes ermittelt und doch jede Menge Hilfe braucht. Mit Lena und Niko steht hier ein Ermittlertrio auf der Bühne, das alle Sympathien der Zuschauer im Sturm nimmt.

Mir hat das fantastisch gefallen und ich hoffe, dass dieser Plot noch eine ganze Zeit lang weitergeht, denn: An Kari Sorjonens Ermittlermethoden kann man sich gewöhnen. Und wenn die nicht mehr zum Erfolg führen, gibt es ja noch immer die „gute, alte St. Petersburger“-Methode…

ungeprüfte Kritik

Memoir of a Murderer

Krimi, Thriller

Memoir of a Murderer

Krimi, Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "ThomasKnackstedt" am 15.01.2022
Mörder erkennen sich am Gang…

… oder etwa doch nicht? In Shyn-yeon Wons -Memoir of a Murder- ist man bis zum Schluss nicht sicher, wer da ganz genau was getan hat. Eines wissen wir von Anfang an: Der Hauptakteur, und Besitzer der Erzählstimme, Byung-su(Kyung-Gu Sol) ist ein Mörder. Einer, der glaubt, die Welt von bösen Menschen zu reinigen. Doch seit 17 Jahren tötet er nicht mehr. Ein Unfall hat alles verändert. Jetzt ist Byung-su nur noch für seine Tochter Eun-hee(Kim Seol-Hyun) da. Doch eigentlich muss sich Eun-hee um ihren Vater kümmern, denn der ist dement und leidet an Alzheimer. Als Byung-su eines Tages einen Auffahrunfall verursacht, ist er sich sicher: Sein Unfallgegner Tae-ju(Nam-Gil Kim), den er zuvor noch nie gesehen hat, ist der Serienmörder, der die Stadt unsicher macht. Byung-su behält ihn im Auge, doch dann beginnt Tae-ju eine Beziehung zu Byung-sus Tochter. Damit ist eine rote Linie überschritten…

Was für ein Film! Wäre da nicht die letzte Filmminute, für mich wäre das ein perfektes Meisterwerk. Ein Verwirrspiel dieser Klasse bekommt man nur selten geboten. Shyn-yeon Won schafft es von der ersten Minute an, dass wir einem dementen Mörder vertrauen und Sympathie schenken. Aber ob wir da richtig liegen? Das müssen sie letztendlich selbst herausfinden. Bis auf die, meiner Ansicht nach, verwirrende Schlusssequenz war das absolut brillantes Kino aus Südkorea.

ungeprüfte Kritik

The Dry - Die Lügen der Vergangenheit

Die Verfilmung des australischen Bestsellers 'Hitze' von Jane Harper.
Drama, Krimi

The Dry - Die Lügen der Vergangenheit

Die Verfilmung des australischen Bestsellers 'Hitze' von Jane Harper.
Drama, Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "ThomasKnackstedt" am 09.01.2022
Mördersuche in Down Under.

Detektiv Aaron Falk(Eric Bana) kehrt nach zwanzig Jahren, die er in Melbourne gelebt hat, in seinen Heimatort Kiewarra zurück. Er fährt zur Beerdigung seines alten Freundes Luke(Martin Dingle Wall). Der soll zunächst seine Frau und seinen Sohn erschossen haben und dann sich selbst. Aaron hat schnell Zweifel an dieser Geschichte. Doch er trägt selbst ein zwanzig Jahre altes Geheimnis mit sich, das ihm die Bewohner von Kiewarra noch heute nachtragen. So sucht Aaron einen Mörder und die Schatten der Vergangenheit suchen ihn.

Robert Conolly lässt sich Zeit mit der Einführung seiner Geschichte. Dann kommt sie ins Rollen und funktioniert einwandfrei. Am Ende wirkt sie ein wenig konstruiert, aber nicht hanebüchen. Die Sprünge zwischen den Zeitebenen sind Conolly gut gelungen. Eric Bana spielt den Ermittler in der alten Heimat mit Klasse. -The Dry- ist eine gute Wahl für Krimifreunde mit Liebe zum Detail. Die Geschichte lebt auch vom Drehort in der Nähe Melbournes.

ungeprüfte Kritik

Straßen in Flammen

Der Böse.Die Schöne.Der Tapfere.Die Musik.Heute Nacht wird sich zeigen, was es heißt, jung zu sein.
Action

Straßen in Flammen

Der Böse.Die Schöne.Der Tapfere.Die Musik.Heute Nacht wird sich zeigen, was es heißt, jung zu sein.
Action
Bewertung und Kritik von Filmfan "ThomasKnackstedt" am 26.12.2021
Kult in jeder einzigen Sekunde.

Das ist für mich Walter Hills -Straßen in Flammen- aus dem Jahr 1984. Ich war im Erscheinungsjahr schon ein großer Fan dieses „seltsamen Westerns“, der in einer unbestimmten Zeit und einer unbekannten Stadt spielt, und bin es heute noch immer. Das liegt an der plakativen Schwarz-Weiß Darstellung der Story, Hills unglaublicher Kreativität Kulissen und Akteure in Szene zu setzen, und natürlich in der Musik von Jim Steinman, Ry Cooder und anderen. -Straßen in Flammen- war bei den Kritikern damals ein Flop, während Typen wie ich den Streifen geliebt haben. Seit einiger Zeit gibt es eine Blue Ray Version des Films, die das Material fantastisch aufgewertet hat. Ich war jedenfalls hin und weg.

Die Rockergruppe -Die Bomber-, mit ihrem Anführer Raven(Willam Dafoe) terrorisieren die Stadt. Als sie die Rocksängerin Ellen Aim(Diane Lane) entführen, ruft das Ellens alten Freund Tom Cody(Michael Pare) auf den Plan. Zusammen mit der Soldatin McCoy(Amy Madigan) sagt Cody den Bombern den Kampf an.

Eine „Rock-Fantasie“ nannte Walter Hill seinen Film -Straßen in Flammen-. Da sind diese unglaubliche Musik, dieses Heldenepos und diese Coolness der Achtziger, die den Streifen auch 37 Jahre nach seiner Uraufführung zu ganz großem Kult machen. In der technisch überarbeiteten Neuauflage überzeugt der Film in allen Bereichen. Mein Tipp: Unbedingt anschauen!

ungeprüfte Kritik

Das Geheimnis des Balletttänzers

Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "ThomasKnackstedt" am 23.12.2021
Holpriger Start, tiefgängige Story, überraschendes Ende.

So ungefähr würde ich Stephen Belbers Film -Das Geheimnis des Balletttänzers- beschreiben. Die Geschichte ist vermutlich als Theaterstück angelegt worden. Ein Drama, das ganz allein vom Inhalt der Story und den handelnden Personen lebt. Ganz sicher nicht jedermanns Sache, aber für Freunde von Patrick Stewart und Liebhaber tiefschürfender Familiengeschichten ein Gewinn.

Der alternde, ehemalige Balletttänzer Tobi(Patrick Stewart) erhält Besuch von Lisa(Carla Gugino) und ihrem Mann Mike(Matthew Lillard). Lisa gibt vor, ein Interview mit dem heutigen Tanzlehrer und früheren Ballettstar Tobi führen zu wollen. Doch der tatsächliche Grund des Besuchs ist ein völlig anderer. Sehr schnell gerät die Situation komplett außer Kontrolle…

Der Anfang des Films holpert gewaltig. Es dauert locker 20 Minuten bis die Geschichte läuft, ab da wird es dann richtig gut. Es sind vor allem die Darsteller, in ihren stark unterschiedlichen Charakteren, die das „Salz in der Suppe“ der Produktion ausmachen. Ich hätte 3,5 Sterne vergeben. Da das nicht geht, sind es vier, zu Gunsten des Angeklagten, geworden.

ungeprüfte Kritik

The Flying Sikh - Der Lauf seines Lebens

Die fesselnde Verfilmung der bewegenden Biografie des Olympialäufers Milkha Singh.
Drama

The Flying Sikh - Der Lauf seines Lebens

Die fesselnde Verfilmung der bewegenden Biografie des Olympialäufers Milkha Singh.
Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "ThomasKnackstedt" am 19.12.2021
Indiens laufender Held.

Milkha Singh(Farhan Akhtar) ist jemand, den heute fast niemand kennt. Jedenfalls in Europa. In Indien ist er ein Held. Als Kind aus Pakistan vertrieben, die Eltern ermordet. In Indien landet er später in der Armee und seine sportliche Leistung wird gefördert. Milkha kann laufen wie kein anderer. Er wird der erste indische Sportler, der Goldmedaillen erringt und in ganz Asien ein Star. Rakeysh Omprakash Mehras Film -Der Lauf seines Lebens- würdigt Milkha Singh in wunderbarer Art und Weise. Wieder einmal stellen wir als Zuschauer fest, dass das Leben die besten Geschichten erzählt.

Indisches Kino ist völlig anderes Kino; für uns Europäer. So wie die japanischen Filme auch, transportieren Indiens Filmschaffende eine Art Pathos, den man hier oft vergeblich sucht. Was bei uns schnell als gefühlsduseliger Kitsch abgetan wird, zelebrieren indische Drehbuchautoren mit Herzschmerz und Klasse. Und getanzt wird sowieso. So auch in diesem Film.

Wer ein Läufer ist, so wie ich, der wird -Der Lauf seines Lebens- lieben. Ich rate jedem Läufer, der hier zuschaut: Verlegt die 150 Filmminuten nicht in den späten Abend. Denn wenn dieser Film vorbei ist, juckt es einen verdammt, die Schuhe anzuziehen und loszulaufen…

ungeprüfte Kritik

Zwei Weihnachtsmänner

Komödie, Deutscher Film, TV-Film

Zwei Weihnachtsmänner

Komödie, Deutscher Film, TV-Film
Bewertung und Kritik von Filmfan "ThomasKnackstedt" am 12.12.2021
Alles nur geklaut…

. .. aber wie verdammt gut, haben Bastian Pastewka(Hilmar Kess) und Christoph Maria Herbst(Tilman Dilling) das hinbekommen! Diese beiden Vollblutkomödianten hangeln sich durch Tobi Baumanns Film, der auf dem Drehbuch von Tommy Jaud basiert. Dieses Drehbuch schnappt sich alle Versatzstücke, die auf den Klassikern -Solo für Zwei- und den versammelten Grisworld-Filmen beruhen. Nicht unbedingt kreativ, aber nichtsdestotrotz hervorragend gelungen.

Der Anwalt Tilman und der Poolnudelverkäufer Hilmar treffen in Wien aufeinander. Unterschiedlicher können zwei Menschen nicht sein. Sie verbindet nur eins: Sie wollen nach Hause. Das ist Berlin. Doch der Flieger landet in Bratislava und von dort geht es zu Fuß, per Weihnachtsmannauto oder Schlauchboot weiter. Das ungleiche Duo hat die Polizei, die Mafia und irgendwie auch sich selbst an den Hacken. Ende der Odyssee: Absolut ungewiss.

Die -Zwei Weihnachtsmänner- haben schon ein paar Jahre auf dem Buckel. Aber, und das vereint sie wieder mit den amerikanischen Vorbildern, man kann sie sich jedes Jahr zu Weihnachten wieder anschauen. Es ist und bleibt perfekte Feiertags-Unterhaltung!

ungeprüfte Kritik

Fünf Freunde

Deutscher Film, Kids, Abenteuer

Fünf Freunde

Deutscher Film, Kids, Abenteuer
Bewertung und Kritik von Filmfan "ThomasKnackstedt" am 05.12.2021
Perfekt getroffen…

… hat Mike Marzuk die „Helden meiner Kindheit“ in seiner ersten 5 Freunde - Verfilmung. So wie in Enid Blytons Büchern setzte Marzuk die Geschichte um George(Valeria Eisenbart), Anne(Neele Mari Nickel), Dick(Justus Schlingensiepen), Julian(Quirin Oettl) und dem Hund Timmy in Szene. Das Abenteuer um die Felseninsel ist ein absoluter Klassiker im 5 Freunde Universum. Die Story verliert auch im Film nichts an Spannung und Klasse und ist für Groß und Klein ein absoluter Gewinn in Sachen Unterhaltung.

Im Urlaub bei Tante Fanny(Anja Kling) lernen Anne, Dick und Julian ihre Cousine George kennen. Die hat nichts über für die Verwandtschaft. Doch als Georges Vater, der Wissenschaftler Quentin(Michel Fitz) von Schurken entführt werden soll, wachsen die vier Kinder und Georges Hund Timmy zu einer unschlagbaren Einheit zusammen.

Das war schön! Ich habe die Bücher Enid Blytons als Kind geliebt. Wenn ich heute die Verfilmung sehe, weiß ich wieder warum das so war. Blytons Geschichten funktionierten damals bei mir und tun es heute, bei den Enkelkindern, noch ganz genau so. Vermutlich wird das noch viele Jahr so bleiben…

ungeprüfte Kritik

Central Intelligence

Um die Welt zu retten, braucht man einen kleinen Hart und einen großen Johnson.
Komödie, Krimi

Central Intelligence

Um die Welt zu retten, braucht man einen kleinen Hart und einen großen Johnson.
Komödie, Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "ThomasKnackstedt" am 26.11.2021
Ein schräges Duo in einer unterhaltsamen Klamotte.

Das sind Kevin Hart(Calvin Joyner) und Dwayne Johnson(Bob Stone). Calvin war der Star der High-School und Dwayne Nerd und Mobbingopfer zugleich. 20 Jahre später hat sich das geändert. Da ist Calvin ein kleiner Buchhalter und Bob ein Top Agent der C.I.A. Da beide seit der Schule keinen Kontakt mehr hatten, ist Calvin erstaunt, dass sich der dicke Bob in eine regelrechte Kampfmaschine verwandelt hat. Doch diese „Maschine“ braucht Calvins Buchhalterkenntnisse. Die C.I.A. jagt Bob, weil sie glaubt, dass er ein Spion ist. So werden ein Buchhalter und ein Agent in verdammt bleihaltige Abenteuer verwickelt.

-Central Intelligence- funktioniert nach altbewährten Mustern. Von witzig bis albern wird da alles abgedeckt und mit einer heftigen Prise Action gemixt. Herausgekommen ist ein Film, der vor allem eins ist: Unterhaltsam. Dwayne Johnson und Kevin Hart sind in ihren Rollen schräg und gut zugleich. Da macht das Zuschauen einfach nur Spaß.

ungeprüfte Kritik

Fünf Freunde 4

Kids, Deutscher Film, Abenteuer

Fünf Freunde 4

Kids, Deutscher Film, Abenteuer
Bewertung und Kritik von Filmfan "ThomasKnackstedt" am 07.11.2021
Spannender Jugendfilm, vielleicht ein wenig zu überzogen.

So habe ich die -5 Freunde 4- gesehen. Als Enid Blyton Leser der ersten Stunde war die Umsetzung der Geschichte von Mike Marzuk für mich dann vielleicht hier und da doch ein bisschen zu Effekt-heischend. Ansonsten passten die Charaktere plus Story so wie bei den übrigen Verfilmungen gut.

Die 5 Freunde George(Valeria Eisenbart), Anne(Neele-Marie Nickel), Julian(Quirin Oettl), Dick(Justus Schlingensiepen) und Timmy landen in Ägypten. Dort wollen sie das Geheimnis der 3 Amulette lösen. Weil Annes Vater Bernhard(Samuel Finzi) verdächtigt wird, die Amulette gestohlen zu haben, sitzt er im Gefängnis. Nur wenn die 5 Freunde die Amulette finden, haben sie eine Chance Bernhard zu retten. Doch sie sehen sich einem Geheimbund gegenüber, dem jedes Mittel recht ist, um die Amulette für sich zu nutzen.

Wie gesagt, hier und da ein bisschen viel übertrieben Action, ansonsten gutes 5 Freunde Kino. Für Spannung ist jedenfalls gesorgt und die Geschichte wird nie langweilig. Für Freunde der Serie sowieso ein Muss.

ungeprüfte Kritik

Christopher Robin

Manchmal sind es die kleinsten Dinge, die den größten Platz in deinem Herzen einnehmen.
Fantasy, Drama

Christopher Robin

Manchmal sind es die kleinsten Dinge, die den größten Platz in deinem Herzen einnehmen.
Fantasy, Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "ThomasKnackstedt" am 06.11.2021
Ein Bär mit sehr geringem Verstand…

… muss einem Menschen zeigen, was wirklich wichtig im Leben ist. Daran hat sich in den letzten Hundert Jahren wenig verändert. Die Figur des Bären Winnie Puuh hat Alan Alexander Milne im Jahr 1926 erschaffen. Sie ist heute aktueller denn je. Zeigt sie doch, wie wichtig es ist seine kindliche Phantasie nicht zu verlieren.

Christopher Robin(Ewan McGregor) ist erwachsen geworden. Seine behütete Kindheit mit seinen Freunden Winnie Puuh, Tigger, Ferkel, Eule, Rabbit, Känga, Roo und I-Aah hat er vergessen. Christopher merkt nicht, wie sehr er sich von seiner Frau Evelyn(Hayley Atwell) und seiner Tochter Madeline(Bronte Carmichael) entfernt. Als Evelyn und Madeline fürs Wochenende aufs Land fahren, muss Christopher arbeiten. Alles wächst ihm über den Kopf. Doch dann taucht tatsächlich Winnie Puuh in London auf. Christopher ist entsetzt. Der Bär muss zurück. Doch in der alten Heimat wartet die Vergangenheit auf Christopher…

-Christopher Robin- beginnt ein wenig zaghaft. Das ist der Zusammenfassung des bereits Geschehenen geschuldet. Von dem Moment an, als die eigentliche Handlung beginnt, entwickelt sich die Geschichte zu einer wunderschönen, atemberaubenden Reise durch die eigene Kindheit. Brillant erzählt, wunderbar dargestellt und mit Lastwagenladungen voller Herzblut verfilmt. Für Kinder, Eltern und Großeltern absolut sehenswert. Am besten sollten sie sich diesen Film im Kreis der ganzen Familie anschauen.

ungeprüfte Kritik

Iron Mask

Abenteuer, Fantasy

Iron Mask

Abenteuer, Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "ThomasKnackstedt" am 15.10.2021
Nette Klamotte.

-Iron Mask- ist ein ziemlicher Mix. Da sind mehrere Länder in der Produktion und Schauspieler wie Jackie Chan und Arnold Schwarzenegger als Produzenten beteiligt. Die Handlung ist ähnlich einer Märchenverfilung angelegt und deckt russische und chinesische Erzähltraditionen ab. Action und Animation funktionieren, die Story ist ein wenig hanebüchen. Dafür leisten Arnold Schwarzenegger(James Hook) und Jackie Chan(Master) zumindest in starken Nebenrollen ihren Beitrag zum Film.

Der Drachen des südlichen Königreichs scheint gefangen. Eine Hexe(Li Ma) hat die Kontrolle übernommen. Sie gibt sich als Prinzessin aus. Doch die echte Prinzessin Cheng Lan(Yao Xingtong) ist auf dem Weg. Ihr Vater(Jackie Chan) wird im englischen Tower gefangen gehalten und muss befreit werden. Der englische Wissenschaftler Jason Flemyng(Jonathan Greene) und seine Freunde spielen in der Geschichte eine ebenso große Rolle, wie der russische Zar Peter(Yuri Kolokolnikov).

Eine nette Klamotte, das ist -Iron Mask-. Nicht mehr, aber auch nicht weniger. Für Freunde von Märchenstorys mit nicht megahohen Ansprüchen ist der Streifen nicht die schlechteste Wahl. Einen echten Blockbuster hat Regisseur Oleg Stepchenko allerdings nicht erschaffen.

ungeprüfte Kritik

Free Guy

Das Leben ist zu kurz, um eine Nebenrolle zu spielen.
Fantasy, Komödie

Free Guy

Das Leben ist zu kurz, um eine Nebenrolle zu spielen.
Fantasy, Komödie
Bewertung und Kritik von Filmfan "ThomasKnackstedt" am 09.10.2021
Ryan Reynolds in digitaler Bestform.

Ich muss ganz ehrlich sagen: Da hatte ich weniger erwartet! -Free Guy- schien mir auf den ersten Blick ein 08/15-Videospiel-Realtitätsfilm wie wir ihn schon oft hatten, doch weit gefehlt. Shawn Levy lässt seine Figuren zu wunderbarem Leben erwachen, zieht Parallelen zur Wirklichkeit und hat als Mittelpunkt einen Ryan Reynolds als Free Guy, der sich die Seele aus dem Leib spielt. Der Rest mag jede Menge digitale Technik sein, aber auch die unterhält vortrefflich. Von der starken Tonspur des Streifens ganz zu schweigen.

Eigentlich ist Free Guy nur eine unwichtige Figur im Computerspiel Free City. Doch eines Tages entdeckt diese Figur, dass sie mehr kann. Irgendwie hängt das mit den Spiele-Entwicklern Millie(Jodie Comer) und Keys(Joe Keery) zusammen. Doch Spielbesitzer Antwan(Taika Waititi) mag das gar nicht. Er will Free Guy so schnell wie möglich von der Bildfläche verschwinden lassen. Da heißt es, sich zu wehren…

Das hat wirklich Spaß gemacht. Ryan Reynolds ist brillant und Taika Waititi kann nicht nur Regie sondern auch ganz hervorragend Bösewicht. -Free Guy- hat mich von A bis Z mitgenommen.

ungeprüfte Kritik

The Last Journey

Die letzte Reise der Menschheit.
Science-Fiction

The Last Journey

Die letzte Reise der Menschheit.
Science-Fiction
Bewertung und Kritik von Filmfan "ThomasKnackstedt" am 02.10.2021
Polarisierend, mit dem Zeug zum Kult.

Ich war gespannt auf -The Last Journey-. Filme, die derart unterschiedlich vom Publikum aufgenommen werden, sind oft interessant. Mich hat Romain Quirots Endzeitepos in vielerlei Hinsicht sehr positiv überrascht. Zum einen ist der Film kurzweilig. Bei 83 Minuten Spielzeit gibt es keine Zeit für Längen. Weiterhin sind die Kulissen geradezu brillant. Da lassen -Star Wars- oder -Blade Runner- grüßen. Dann liegt dem Stoff eine wunderbare Geschichte zu Grunde, die aus einem Science Fiction fast schon ein poetisches Drama macht. Letztendlich sind die beiden Hauptcharaktere Paul WR(Hugo Becker) und Emma(Lya Oussadit-Lessert) hervorragend besetzt.

Die Erde steht vor dem Untergang. Eine Kollision mit dem Roten Mond steht bevor. Nur der Pilot Paul WR kann ein Raumschiff zur Zerstörung des Mondes durch dessen Magnetfeld fliegen. Doch Paul WR ist verschwunden. Er hat sich in die Ödnis des Niemandslandes abgesetzt…

Manchmal ist weniger mehr. Das empfand ich bei -The Last Journey-. Dieses Endzeitepos hat mich vor allem mit der Story und der kreativen Umsetzung überzeugt. Das wird nicht bei jedem Zuschauer funktionieren. Dieser Film polarisiert. Mich hat er überzeugt.

ungeprüfte Kritik

Infinite

Lebe unendlich.
Science-Fiction, Thriller, Action

Infinite

Lebe unendlich.
Science-Fiction, Thriller, Action
Bewertung und Kritik von Filmfan "ThomasKnackstedt" am 02.10.2021
Dünne Geschichte mit dickem Geballer.

Was war das denn? Sieht das „neue“ Action-Kino so aus? Sind Inhalte und Story völlig egal, Hauptsache es knallt, ballert und alles fliegt einem um die Ohren? Ich weiß ja nicht. Mir kam -Infinite- wie(bitte entschuldigen sie den Ausdruck) „Highlander für Arme“ vor. Sinnfreie Action, teilweise komplett über dem Limit, soll eine Story ersetzen, die praktisch nicht vorhanden ist. Schade…

Evan Michaels(Mark Wahlberg) hält sich selbst für schizophren. Er weiß nicht, dass er schon zig-Mal gelebt hat und alle Erinnerungen und Fähigkeiten aus diesen früheren Leben noch in ihm stecken. Erst als Mora(Sophie Cookson) ihm die Umstände erklärt und ihm klar macht, dass er die Welt retten muss, wird Michaels wach. Er nimmt den Kampf gegen den Oberbösewicht Bathurst(Chiwetel Ejiofor) auf.

Was hätte man daraus machen können? In jedem Fall mehr als einen Actionfilm, der wirklich nur durch Action besticht und alle anderen Handlungsfelder ruhen lässt. Doch wer weiß, vielleicht sehen sie da ja völlig anders. Probieren sie es aus.

ungeprüfte Kritik

Gut gegen Nordwind

Nach dem gleichnamigen Bestseller von Daniel Glattauer.
Deutscher Film, Drama, Lovestory

Gut gegen Nordwind

Nach dem gleichnamigen Bestseller von Daniel Glattauer.
Deutscher Film, Drama, Lovestory
Bewertung und Kritik von Filmfan "ThomasKnackstedt" am 01.10.2021
Gut gemacht mit ein bisschen zu viel Drumherum.

Wer Daniel Glattauers Buch -Gut gegen Nordwind- gelesen hat, war zumeist hochgradig begeistert von der puren, klaren, ehrlichen Liebesgeschichte, die weder Berührungen noch Blicke, sondern lediglich Worte für ihr Erblühen brauchte. Im Medium Film ist das vermutlich nicht ganz so einfach umzusetzen. Vanessa Joop hat sich Mühe gegeben und mit den starken Mimen Nora Tschirner(Emma) und Alexander Fehling(Leo) einen berührenden, romantischen Film fertig gestellt, der einiges an Handlung erfindet. An die Schlichtheit und den besonderen Reiz des Buches reicht der, meiner Ansicht nach, allerdings nicht heran.

Leo Leike hat Probleme. Die Beziehung zu seiner Freundin zerbricht. Emma Rothner hat Probleme. Ihre Ehe verschwindet in der Bedeutungslosigkeit. Als Emma ein Abo kündigen will, schreibt sie versehentlich Leo Leikes Mailadresse an. Der hat zwar nichts mit dem Abo zu tun doch zwischen den beiden Menschen entspinnt sich ein reger Mailverkehr. Der wird so heftig, dass Emma und Leo glauben, den idealen Partner gefunden zu haben. Doch wie soll das gehen, wenn man sich noch nicht einmal gesehen hat?

Wer das Buch nicht kennt, ist klar im Vorteil. Aber auch Leser werden mit dem Film ihren Frieden machen können. Dafür ist er viel zu gut besetzt. Im Falle eins Falles würde ich das Buch von Daniel Glattauer jedoch vorziehen.

ungeprüfte Kritik

Horizon Line

Fly or Die
Thriller, Abenteuer

Horizon Line

Fly or Die
Thriller, Abenteuer
Bewertung und Kritik von Filmfan "ThomasKnackstedt" am 30.09.2021
Hanebüchene Story extrem spannend verpackt.

-Horizon Line- beginnt wie ein Werbevideo für einen Mauritius Urlaub. Die Hauptcharaktere Sara(Allison Williams) und Jackson(Alexander Dreymond) werden gut dargestellt, wirken in der Anlage der Figuren jedoch alles andere als glaubwürdig. Die Story des Films hat jede Menge Logiklöcher. Aber: Da wir nicht in der Realität, sondern im Film unterwegs sind, kommt jetzt das positive Momentum: Bei all diesen Schwächen ist -Horizon Line- extrem spannend. Das wiegt so einiges auf.

Die Londonerin Sara hat Jackson auf Mauritius kennengelernt und sich wieder von ihm getrennt. Ein Jahr später sind die beiden wieder zusammen auf der Insel. Da sie die Fähre zur Insel, auf der die Hochzeit einer Freundin stattfindet, verpassen, müssen sie mit dem Charterflieger Freddy(Keith David) nachfliegen. Der Routineflug wird schnell zum Höllentrip…

Wie gesagt, Gehirn ausschalten und sich der Spannung hingeben. Die ersten 20 Minuten des Films plätschern dahin, mit dem Beginn des Flugs beginnt auch der Film. Ab da darf man sich dann trefflich unterhalten lassen.

ungeprüfte Kritik

Luca

Kids, Fantasy, Animation

Luca

Kids, Fantasy, Animation
Bewertung und Kritik von Filmfan "ThomasKnackstedt" am 27.09.2021
Pixar entführt uns ins Italien der 60er Jahre.

Wenn das mal nicht etwas ganz Neues ist. Das Trickfilm-Aushängeschild von Disney bringt mit -Luca- einen Film komplett gegen den Trend auf den Markt und das sorgt für jede Menge Begeisterung. Frei nach dem Motto „Manchmal ist weniger mehr“ scheint es fast so, als ob die Pixar-Macher sich ein Beispiel an den wunderbaren Filmen des japanischen Ghibli-Studios genommen haben und das Hauptaugenmerk auf die Geschichte und vor allem die Gefühle der „kleinen Zuschauer“ gelegt haben. Herausgekommen ist ein wunderbares Märchen für Kinder.

Luca lebt im Meer unterhalb einer Insel. Seine Eltern warnen ihn davor, die Welt der Menschen zu betreten. Dort werden Luca und seinesgleichen als Seeungeheuer gejagt. Doch die Versuchung ist zu groß. Luca, der sich beim Verlassen des Wassers in einen Menschen verwandelt, trifft außerhalb des Meeres auf Alberto, einen Jungen aus dem Meer, der ebenfalls aufs Land gewechselt ist. Die beiden wollen ihren Traum verwirklichen und eine Vespa kaufen, um damit durch die Welt zu reisen. Mit Juliettas Hilfe soll das gelingen. Doch die Gefahr einer Entdeckung durch die Menschen ist groß.

Regisseur Enrico Casarosa hat mit -Luca- gezeigt, dass es nicht immer der „neueste Technik-Schnickschnack“ sein muss, sondern das die Geschichte das Herz einer Erzählung ist. -Luca- beweist das eindrucksvoll.

ungeprüfte Kritik

Wonder Woman 1984

Fantasy, Action

Wonder Woman 1984

Fantasy, Action
Bewertung und Kritik von Filmfan "ThomasKnackstedt" am 26.09.2021
Wünsch dir was!

DC Comics oder doch lieber Marvel? Wie halten Sie das? Ich finde, dass jeder Einzelfall entscheidet. Bei -Wonder Woman 1984- z.B. hielt sich meine Begeisterung in Grenzen. Der Film war für mich keine „echte“ Comic-Verfilmung. Die Handlung arg überladen, die Action nicht überragend, am Anfang etliche Längen, die 80er Jahre bonbonhaft überzeichnet, und irgendwie gab es keinen roten Faden in der Geschichte. Wie gesagt: Meine bescheidene Meinung. Da war die ursprüngliche Wonder Woman Verfilmung eine ganz andere Nummer…

Im Jahr 1984 steht die Welt vor dem Abgrund. Ein aufgefundenes Artefakt sorgt dafür, dass der Fernseh-Wirtschafts-Gernegroß Maxwell Lord(Pedro Pascal) kurz vor der Weltherrschaft steht. Nur Wonder Woman(Gal Gadot) kann das noch verhindern. Doch die Chancen dafür stehen schlecht. Übermächtig scheint Lords Magie…

Die ersten Minuten mit dem Rennen der Amazonen, das war Wonder Woman, so wie ich sie gerne sehe. Der Rest hat mich nicht vom Hocker gehauen und war teilweise extrem langatmig. Sie dürfen das natürlich gern komplett anders sehen. Probieren sie ihr Glück.

ungeprüfte Kritik

The Marksman - Der Scharfschütze

Nach Helden fragt niemand.
Action, Thriller

The Marksman - Der Scharfschütze

Nach Helden fragt niemand.
Action, Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "ThomasKnackstedt" am 22.09.2021
Einer gegen Alle!

Wer könnte so etwas besser spielen als Liam Neeson? Im Moment vermutlich niemand. Auch eine simple Story, vorhersehbar und ohne große Überraschungen, wird durch Neesons Präsenz extrem aufgewertet. Bei -The Marksman- ist genau das der Fall.

Der ehemalige US-Marine Jim(Liam Neeson) lebt auf seiner kleinen Farm an der mexikanischen Grenze. Seine Frau ist verstorben, die Farm steht kurz vor der Versteigerung. Eigentlich kann es nicht schlimmer kommen, doch dann liest Jim die Flüchtlinge Rosa(Teresa Ruiz) und ihren kleinen Sohn Miguel(Jacob Perez) auf. Die werden von der mexikanischen Drogenmafia gejagt. Es beginnt eine Jagd durch die Staaten, die Jim eigentlich nur verlieren kann; eigentlich…

Klar, Liam Neeson ist schon ziemlich auf die Rolle des einsamen Rächers festgelegt. Aber hier und da(zum Beispiel im Streifen -Made in Italy-) kann Neeson auch zeigen, dass er alle Rollen auf Tasche hat. In -The Marksman- ist er halt wieder der Typ, der ganz allein für Gerechtigkeit sorgt. Und das macht er, wie immer, fantastisch.

ungeprüfte Kritik