François Ozon Kurzfilme
Der kleine Tod - Besuch am Meer - Das Sommerkleid
Frankreich 1995 | FSK 16
Der kleine Tod - Besuch am Meer - Das Sommerkleid
Frankreich 1995 | FSK 16
Vertrieb: | Salzgeber |
Bildformate: | 4:3 Letterbox |
Sprachen: | Französisch Dolby Digital 2.0 |
Untertitel: | Deutsch |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Trailer, Zusätzliche Filminfos, Biographien |
Erschienen am: | 14.05.2001 |
Vertrieb: | Salzgeber |
Bildformate: | 4:3 Letterbox |
Sprachen: | Französisch Dolby Digital 2.0 |
Untertitel: | Deutsch |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Trailer, Zusätzliche Filminfos, Biographien |
Erschienen am: | 14.05.2001 |
Werbung
Spätestens seit seinen erfolgreichen Spielfilmen '8 Frauen' und 'Swimming Pool' ist François Ozon weltweit bekannt. Doch schon seine frühen Kurzfilme, hier erstmals auf DVD erhältlich, lassen sein Talent für Skurriles und ungewöhnliche Stoffe erkennen.
'Der kleine Tod' ('La petite mort', Frankreich 1995): Paul (François Delaive) hat alle Verbindungen zu seiner Familie abgebrochen und lebt mit seinem Lover zusammen. Als sein Vater ins Krankenhaus kommt, trifft Paul seine Familie erstmals wieder.
'Besuch am Meer' ('Regarde la mer', Frankreich 1997): Sasha (Sasha Hails), eine junge Engländerin verbringt mit ihrem Baby auf einer kleinen französischen Insel die Ferien. Der Gleichklang der Tage wird von den Bedürfnissen des Babys bestimmt. Eines Tages taucht Tatiana (Marina de Van) auf und errichtet ihr Zelt im Garten des Hauses. Nach und nach nähert sie sich Mutter und Kind. Doch die Beziehung der beiden Frauen endet fatal.
'Das Sommerkleid' ('Une robe d'été', Frankreich 1996): Luc (Frédéric Mangenot) will eigentlich nur ein Sonnenbad nehmen, doch sein Freund Sébastien (Sébastien Charles) nervt mit lauter Musik. Also flüchtet er an den Strand, wo Lucia (Lucia Sanchez) ein Auge auf ihn wirft. Doch wie kommt es dann, dass Fréderic in ihrem Kleid nach Hause fährt?
François Ozon Kurzfilme: La petite mort / Regarde la mer / Une robe d'été
Frankreich 1995
Kurzfilme, Homosexualität, Originalfassung ohne deutsche Tonspur
07.12.2000
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für deine Filmkritik. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Textkritiken gilt es zu beachten:
Die Kritik sollte deinen persönlichen, selbst formulierten Eindruck widerspiegeln und muss zwischen 150 und 1500 Zeichen lang sein. Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. So genannte 'Spoiler' sollten vermieden werden. Nehme also bitte keine Schlüsselszenen oder gar das Filmende in deiner Kritik vorweg. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Eigene Kritik schreiben/ändern' korrigieren bzw. durch komplettes Entfernen des Textes und Abspeichern löschen.
Übrigens: Fleißige Kritiker werden jeden Monat in unserer Kritiker-Rallye mit schönen Preisen belohnt.
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für Film-Zitate. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Zitaten gilt es zu beachten:
Das Zitat muss aus diesem Film sein! Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Zitat ändern' korrigieren.
Übrigens: Fleißige Schreiber werden jeden Monat in unserer Zitate-Rallye mit attraktiven Preisen belohnt.