Eigentlich dachte Steve (Gary Sweet ), dass ihn zuhause eine Schar von Gästen zu seinem Geburtstag überraschen würde, doch in seiner stockdunklen, verlassenen Wohnung erwartet ihn nur ein Videoband mit der Aufschrift 'Spiel mich'. Als er es abspielt, sieht er zunächst seine Frau Alexandra (Helen Buday) und seine Kinder, die ihn fröhlich beglückwünschen. Dann schickt Alexandra die Kids auf ihr Zimmer und beginnt einen verführerischen Striptease. Doch dann hält sie sich plötzlich eine Waffe an den Kopf. Steve stoppt das Band und versucht die Polizei anzurufen, doch das Telefon ist tot und er muss zudem feststellen, dass er in seiner Wohnung eingeschlossen wurde. Er sieht sich das Band weiter an und was er im weiteren Verlauf der Aufnahme sehen muss, übersteigt seine allergrößten Ängste...
Der mehrfach ausgezeichnete Regisseur Rolf de Heer hat mit 'Alexandra's Project' (2003) einen hintergründigen, unbarmherzigen Thriller geschaffen, welcher einem durch seine klaustrophobische Art schier den Atem raubt. Ein perfides Kammerspiel, das bis zum erstaunlichen Schluss mehr als nur einmal überrascht und durch seine schonungslose Ehrlichkeit lange nachwirkt. Der Publikumsgewinner vom Fantasy-Filmfest.
Weiterlesen »
Actually, Steve (Gary Sweet) thought that a crowd of guests would surprise him at home for his birthday, but in his pitch-dark, abandoned apartment, all that awaits him is a videotape with the inscription 'Play me'. When he plays it, he first sees his wife Alexandra (Helen Buday) and his children, who congratulate him happily. Then Alexandra sends the kids to her room and starts a seductive striptease. But then she suddenly holds a gun to her head. Steve stops the tape and tries to call the police, but the phone is dead and he also finds that he has been locked in his apartment. He continues to watch the tape and what he has to see in the further course of the recording exceeds his greatest fears...
With 'Alexandra's Project' (2003), the award-winning director Rolf de Heer has created an enigmatic, merciless thriller that almost takes your breath away with its claustrophobic nature. A perfidious chamber play that surprises more than once until the astonishing end and has a long lasting effect due to its relentless honesty. The audience winner of the Fantasy Film Festival.
More »